Beiträge von Terrortöle

    Mach doch keine Machtkämpfe mit deinem Hund. Der ist noch viel zu klein. Vor allem wirst du auf Dauer verlieren und keinen Hund heran ziehen der dir jemals richtig vertraut. Dann macht das Zusammenleben mit einem Schäferhund keinen Spaß mehr.
    Wie schon geschrieben, such dir einen guten Hundeplatz mit schäferhunderfahrenen Menschen und behandel deinen Hund altersgerecht.
    Meine verstand in dem Alter schon 3 Kommandos, NEIN, KOMM und SITZ. Von der Ausführung rede ich mal nicht. Hat oft geklappt, aber nicht immer.
    Mehr habe ich von dem Zwerg gar nicht erwartet und alles langsam angehen lassen. Wollte sie ein Spielzeug nicht hergeben, habe ich es ignoriert. Sollte sie es doch behalten und schauen wie langweilig es alleine ist.
    Ich habe nur das von ihr verlangt bei dem ich sicher war das es klappt, fertig. Es hat gedauert, weil sie ein recht bockiger Welpe war, aber mit Einfühlungsvermögen und Geduld hat sie sich toll entwickelt. Es dauert eben.
    Zu einer angeborenen Rudelstellung will ich mal gar nichts schreiben. Sicher sind Welpen unterschiedlich vom Charakter und da muss ich als Besitzer eben schauen was ich mit dem Hund mache. Man kann das wunderbar fördern und entsprechende Aufgaben finden. Die braucht so ein Hund nämlich.
    Da du Anfänger bist und jetzt schon so viele Probleme hast, mach hinne und such dir jemanden der dich anleitet. Schäferhunde sind so tolle Hunde.

    LG Terrortöle

    So viel Zeit für Gassi-Runden habe ich gar nicht. :pfeif:
    Bei uns sind das insgesamt 2-3 Stunden im Schnitt, manchmal weniger, manchmal mehr. Wir sind 2 x in der Woche auf dem Hundeplatz. Am Wochenende sind wir auch schon mal komplett unterwegs, oder wir machen einfach mal nix außer kleinen Runden.
    Manchmal laufen wir nur chillig durch die Gegend, manchmal wird gelernt oder gespielt.
    Feste Zeiten haben wir nicht.

    LG Terrortöle

    Bei mir steht als 1. Besitzer der Züchter. Ich habe mich als 2. Besitzer eingetragen. Da ist nun noch der Platz für einen 3. Besitzer. Mit Tipp-Ex, oder Überkleben würde ich nicht arbeiten. Dann lieber beim Tierarzt einen neuen Ausweis ausstellen lassen.
    Man weiß nie wie welches Land bei Ein- oder Ausreise reagiert und auf eventuellen Stress hätte ich keine Lust.
    Auf jeden Fall sollte der Hund dann auch bei Tasso oder einem anderen Tierregister umgemeldet werden.

    LG Terrortöle

    Ich habe im September auch eine Feier vor mir bei der einige ihre Hunde mitbringen. Gedanken mache ich mir da eigentlich nicht groß, aber einen Plan B und C habe ich.
    Da es sich um mindestens 3 große Hündinnen handelt, die sich nicht kennen, gehe ich mal davon aus das es eben nicht unbedingt klappt alle gleichzeitig herum laufen zu lassen.
    Auf jeden Fall gehen wir anfangs gemeinsam eine Runde und schauen mal wie es aussieht. Auf dem Grundstück werden dann mehrere Wassernäpfe stehen, es wird kein Spielzeug herum liegen und die Gäste werden nichts füttern. Das werden wir vorher abklären. Da auf dem Grundstück geparkt werden kann, kann ich meine zur Not ins Auto packen und ab und zu mal mit ihr gehen und spielen. Die Box ist groß genug. Ansonsten besteht bestimmt noch die Möglichkeit die Hunde zu trennen. Der Familienhund kann auch im Haus bleiben. Eventuell gewähren wir den Hunden abwechselnd ein Stündchen im Garten. Kann ja nur im Interesse aller liegen das es nicht zu Reibereien kommt. Da meine sehr verträglich ist und auch mit Kindern gut klar kommt werden wir diese Feier auf jeden Fall genießen.
    Bisher gab es bei Hundetreffen auch keine nennenswerten Streitigkeiten. Es lief eigentlich immer viel besser als erwartet und so sehe ich es erst einmal ganz locker. Hoffe halt das alle auf ihre Hunde achten.
    ;)

    LG Terrortöle

    Meine hatte so viel Ausdauer das ich doch noch eine Box hier reinstellen musste. :pfeif:
    Die beiden hätten getobt bis zum Umfallen.
    Wie reagiert dein Spitz eigentlich auf Welpen? Vielleicht ist er bei den Babies ja ganz anders.
    Meine alte Hündin konnte mit größeren Hunden eine richtige Ziege sein, aber Welpen durften alles. Hätte ich nie gedacht.
    Könnte mir, im besten Fall, vorstellen das der Welpe den Althund respektiert und das auch später klappt.
    Wenn meine Tochter hier zu Besuch ist mit dem Border und der kleinen Mix-Hündin hat diese sofort wieder die Hosen an und selbst meine Schäferhündin duckt sich wenn der Meckerzwerg einmal keifft.
    Sieht witzig aus bei 38 cm gegen 58 cm und wesentlich mehr Masse.

    LG Terrortöle

    Morgens 1 Stunde, am Mittag 1 Stunde und am Abend 1-3 Stunden ;).

    Viel zu viel für einen Welpen.

    Ich habe einen Schäferhundwelpen zu einem älteren, kleinen Mix und einem 9 Monate alten Border Collie bekommen. Mit nur dem Mix hätte ich wohl alle Nerven gelassen.
    Dagegen haben die Jungspunde gut zueinander gepasst und den Mecker-Zwerg nach einmaliger Ansage in Ruhe gelassen. Man sollte das Welpenverhalten nicht außer acht lassen. Die müssen erst noch lernen das nicht alle anderen zur Bespaßung da sind. Bei einem doch recht unverträglichen Kleinhund stelle ich mir das sehr schwierig vor. Außerdem könnte der Welpe auch von der penetranten Sorte sein und er wird in sehr kurzer Zeit zumindest körperlich die Oberhand haben. Wäre gar nichts für mich.
    Ein Schäferhund von 8-9 Wochen ist auch ein wenig größer als 22 cm. Meine ist eher klein geraten und hatte schon 32 cm und etwas über 6 kg.
    Ich würde mir die Sache an deiner Stelle noch sehr überlegen, aber du kennst deinen Hund am Besten. Viel Glück schon mal.

    LG Terrortöle

    Meine Hunde wissen und wussten immer bei wem sie sich was erlauben können.
    Bei mir gibt es ein paar Regeln bei denen ich keine Ausnahme zulasse. Spart mir viele Nerven.
    Geht mein Mann ausnahmsweise mal mit meiner Hündin bin ich froh das er die Leine dran lässt. Kommandos gibt er so unlogisch das kein Hund sie zuordnen könnte. Die Beiden kommen klar und das reicht mir. Ich will nur nicht dabei sein. :pfeif:
    Unterschiede in Sachen Dreistigkeit habe ich bei meinen Hunden aber auch festgestellt.
    Mein Podi-Rüde hätte niemals etwas gemacht von dem er wusste das es verboten ist. Den musste man dann bitten und überreden. Meine Mixhündin dagegen hat mich sogar noch angeschaut wenn sie bei Oma aufs Sofa gehüpft ist. ;)
    Ich sehe das locker, grins mir was und fertig.
    Trotzdem funktioniert es hier und festgelegte Kommandos werden nicht in Frage gestellt.
    Meine jetzige Hündin ist wirklich gut erzogen, aber ich lasse ihr auch die Freiheit mal etwas selbst zu entscheiden. Wenn wir die Oma besuchen gebe ich ihr sogar ein OK um sich schnell ein Leckerli ohne ein schönes Sitz ab zu holen. Die Oma freut sich und wandert dann direkt mit dem "kleinen" Schäfertier zum Sofa. Da liegt schon eine Decke und es sieht ja so süß aus wenn das Monster sich da breit macht. Trotzdem würde dieser Hund nicht mal in meiner Abwesenheit auf die Idee kommen sich hier irgendwo hin zu legen wo es nicht erlaubt ist.
    Im Urlaub fragt sie schon bei Ankunft so ziemlich alles ab. Das finde ich erstaunlich. Gibt es dann z.B. ein NEIN fürs Bett, ist das so und sie pennt auf dem Boden obwohl sie hier oft bei mir liegt.

    LG Terrortöle

    Da brauchst du Geduld und Ruhe. Meine erste Hündin hatte das gleiche Problem und es hat erst geklappt als wir immer die gleiche, wenig frequentierte, Runde gedreht haben. Zum Glück wohnen wir hier sehr ländlich. In einer Stadt wäre ich wohl verzweifelt oder hätte mit ihr rausfahren müssen.
    Ungeduld oder Aufmunterungen haben absolut gar nichts gebracht. Auch Lob war nicht von Vorteil. Habe dann später eine lange Leine genommen, damit sie in größerem Umkreis von mir nach dem richtigen Platz suchen konnte. Sie blieb immer eine Hündin die fürs Geschäft am Liebsten außer Sicht ging und eigentlich nie direkt in meiner Nähe gemacht hat.
    Sie war sehr ängstlich und unsicher. Als es nach (wirklich) vielen Monaten klappte hat es in fremder Umgebung immer noch sehr gedauert und manchmal hat sie sich den ganzen Tag verweigert.
    Später ist sie ein sehr selbstbewusster Hund geworden, der sogar anfing beim Pinkeln das Bein zu heben. Sah fast aus wie bei einem Rüden.

    LG Terrortöle

    Hier gibt es Tage an denen es zu 100% klappt, aber auch Tage wo ich das Gefühl habe das mein Hund etwas mit den Ohren hat.
    Wir kommen gut klar, aber ab und an ist die Leine mir wichtig. Liegt bestimmt an mir.

    LG Terrortöle

    Kann leider nicht bearbeiten.

    Meine Nachbarin hat einen kleinen Mix, < 10kg, und zwei Kinder, 1 und 4 Jahre. Das Chaos beginnt schon bevor die Haustüre auf geht. Von Ruhe vor einem Spaziergang keine Spur und so geht es dann weiter. Drinnen ist alles toll. Der Hund liebt die Kinder und ist total süß.
    Ich nehme ihn manchmal mit und habe einen gut hörenden, leisen und freundlichen Hund im Schlepptau.
    Sie ist einfach überfordert und dazu noch inkonsequent. Hunde hatte sie immer und ist kein Anfänger. Mit den beiden Kindern macht es Probleme und oft schafft sie es gar nicht allen gerecht zu werden und dabei dem Hund auch noch zeitnah Ansagen zu machen.
    Ich denke das ein Trainer, oder auch ein erfahrener Hundehalter, sollte erst einmal die Gesamtsituation beurteilen sollte. Was nützt es den Hund separat zu trainieren wenn der Halter das später so nicht leisten kann.
    Wir arbeiten auch noch an einer Lösung und ich merke wir schwierig das ist. Ein Kind im Kinderwagen, das Ältere sehr mobil und dann noch auf einen Hund eingehen. Zumindest klappt es jetzt einigermaßen wenn sie mit nur einem Kind und Hund unterwegs ist, aber das Timing in Sachen Hund bleibt schwierig. Der ist mit der Situation draußen auch oft überfordert. Wir gehen jetzt öfter mal zusammen eine Runde und haben beide richtig zu tun. Abgeben will sie den Hund nicht, aber ich habe meine Zweifel ob das im Moment nicht die bessere Lösung ist.

    LG Terrortöle