Bei meiner ersten Hündin habe ich auch lange geübt, aber irgendwie hat sie nach spätestens 5 Minuten ein riesen Theater gemacht wenn wir das Haus verlassen haben.
Ansonsten hat sie völlig entspannt in der Wohnung gelegen wenn ich zum Briefkasten oder in den Keller gegangen bin. Sie hat mich auch nie in der Wohnung verfolgt. Seltsamer Weise hat sie im Auto gar kein Problem gehabt, selbst wenn es mal länger gedauert hat.
Letztendlich ist mit dann der Kragen geplatzt weil meine Nachbarn auch schon genervt waren.
Bin also raus und habe mich aus dem Haus geschlichen, aber die Türe auf gelassen. Nach ziemlich genau 5 Minuten ging das Gekläffe wieder los. Es war kein Jammern. Es hörte sich an wie Protest und sie wurde richtig laut.
Bin dann schnell rein und habe ein Donnerwetter los gelassen. Sie hat mich völlig verdutzt angeschaut und sich davon geschlichen. Von da an war Ruhe.
Sie hat nie wieder gebellt wenn sie alleine bleiben musste und mir das auch nie übel genommen.
Etwas später habe ich sie dann mal gefilmt und gesehen das sie gar kein Problem hatte.
Sie brachte uns zur Tür und hat es sich dann gemütlich gemacht, natürlich da wo sie eigentlich nicht sein sollte - auf unserem Bett.
Ich denke wir haben einfach viel zu viel auf sie geachtet. Sie war aus dem Tierschutz und hatte nicht viel Gutes erlebt. Da will man eben alles richtig machen. Als sie kam war sie etwa 8 Monate alt und geübt habe wir ca. ein halbes Jahr. Ich denke sie hatte dann keine Verlassensängste, sondern wollte kontrollieren.
LG Terrortöle