Mein Traum war schon immer ein DSH, aber ich habe lange gebraucht mich für einen zu entscheiden. Ich denke man hat bei den Schäferhunden einfach zu viel nach 2 Seiten gezüchtet.
Die HZ finden viele eben schön, richtig arbeiten geht aber mit diesem Körperbau oft nicht. Abgesehen von HD, ED usw, hat man dort übertrieben und nicht auf die Gebrauchstüchtigkeit geachtet.
Bei der LZ hat man sich wohl in eine Richtung bewegt die hauptsächlich auf viel Trieb gezüchtet wird. Das kann gut händelbar sein, aber eben auch voll in die Hose gehen. Wer sich da nicht auskennt hat schon mal einen Hund den er im normalen Leben nicht führen kann.
Aus meinen Anfängen im SV habe ich oft zu hören bekommen das viele nicht mehr klar im Kopf sind. Toll waren sie auf dem Hundeplatz, aber viele waren auch dort nicht verlässlich führbar.
Ich habe mich letztendlich für eine reine DDR-Blutlinie entschieden und einen prima Familienhund der im Alltag mit ca. 40 PS unterwegs ist und beim Arbeiten locker 95 PS schafft. Die Vorfahren waren hauptsächlich an Schafen und im Dienst zu finden. Ein Bruder meiner Hündin arbeitet in Kanada als Therapiehund und eine Schwester als Mantrailer und Spürhund.
Mitnehmen kann ich meine überall hin und sie kommt mit allem klar. Wichtig war mir die Nervenstärke und hohe Reizschwelle und ein natürlicher, kräftiger Körperbau.
Laute Geräusche und hektische Menschen sollten einem größeren Hund auch nichts ausmachen.
Dem Züchter muss ich danken das er die Welpen so gut geprägt hat, vor allem haben sie Kinder jeden Alters kennen gelernt.
LG Terrortöle