Beiträge von Terrortöle

    Ich habe vor einer ähnlichen Situation gestanden und habe klare Worte gewählt. Das muss eine Freundin abkönnen.
    Sie hat einen kleinen Terrier-Mix. Ein nettes Kerlchen und sehr lieb.
    Einzige Macke: Er bepinkelt alles. Selbst in der eigenen Wohnung hat er schon markiert, zwar nicht oft, aber das wird hingenommen. Es heißt es liegt an den Katzen.
    Ist mir ja egal, aber beim ersten Besuch hier hob er gleich am ersten Türrahmen das Bein.
    Irgendwann fragte sie dann ob er mal ein paar Tage bei mir unterkommen könnte da sie ein Dienstreise antreten wollte. Meine Frage nach dem Pinkelproblem wurde nur ausweichend beantwortet und da klingelten die Alarmglocken. Ich habe ihr gesagt das ich ihn gerne hier betreue, aber beim ersten Markieren rufe ich an und sie kann ihn abholen, fertig.
    Das Beste war noch das ihr Mann daheim gewesen wäre, aber das habe ich erst später erfahren.
    Es kam wie es kommen musste und sie hat ihn nach einer Stunde wieder abgeholt.
    Wir sind immer noch befreundet, nur ihr Mann ist mir noch ein wenig böse. Der musste sich dann nämlich kümmern.
    Ich bin nicht nachtragend und habe das Ganze schon längst abgehakt. Das muss so sein bei Freundschaften, aber ich hätte wohl niemandem so einen Hund zugemutet.

    LG Terrortöle

    Ich bin bei so etwas eher entspannt, aber es darf nicht zur Nerverei seitens des Jüngeren kommen. Da muss man dann auch mal trennen.
    Deshalb meide ich eigentlich Hundewiesen und gehe lieber gemeinsam spazieren. Da gibt es viel Neues zu entdecken und diese Ablenkung finde ich vorteilhaft. Keiner hat Zeit sich auf den anderen zu fixieren. Es ist auch nicht schlimm wenn einer der Hunde dann mal eine Zeit an der Leine ist.
    Bisher habe ich so nur gute Erfahrungen gemacht. Selbst Hunde die sich anfangs eher nicht mochten sind dann irgendwann ganz entspannt zusammen gelaufen. Selbst mein letzter Rüde hat mit einem, als unverträglich geltendem, Rüden eine Art Kompromiss geschlossen und sie haben teilweise gleichzeitig an den gleichen Stellen geschnüffelt. Später konnte man sogar sehen das ihnen Begegnungen Freude machte und selbst im jeweiligen Zuhause wurde der andere geduldet.
    Sie mussten sich wohl erst kennenlernen und die Zeit haben wir ihnen gegeben. Immer ein Auge drauf aber Eingreifen war nur sehr selten nötig. Das ging mit wenigen ernsthaften Worten.

    LG Terrortöle

    Wir haben für unsere Hunde auch den Eisbär-Mantel. Ich denke der wird nicht mehr hergestellt und es gibt ihn kaum noch, aber er ist toll und sitzt bei allen gut. Die Beinschlaufen benutzen wir auch nicht und dadurch ist das Anziehen ganz einfach. Wasser hält er auch ab.
    Günstig gibt es ihn hier: Hundemantel Eisbär schwarz von flamingo | Hundebekleidung | MainZoo.de
    Ein Geschirr drüber geht auch. Man muss es halt weiter stellen. Meine alte Hündin war im Winter darin gut eingepackt.

    LG Terrortöle

    Habe selten so einen Quatsch gelesen.
    Seriöse Züchter findet man viel leichter als Hundehändler und die verschicken auch.
    Hier geht es wohl nur ums Geld.
    Die 400€ würde ich einem Tierschutzverein spenden. Dafür bekommt man keinen Hund geschickt.

    Meine DSH war der erste Welpe der in eine Box kam. Grund waren einfach die anderen beiden Hunde. Der Zwerg war ständig auf Achse und hat nur geschlafen wenn er völlig erschöpft war. Das habe ich mir einen Tag angeschaut und dann eine recht große Box neben meinem Sessel im Wohnzimmer platziert. Da hinein kam das Baby wenn ich dachte das genug ist. Probleme gab es nicht und Gewöhnungsarbeit habe ich auch nicht geleistet. Sie war ja in meiner Nähe. Am Anfang hat sie mal 2 Minuten gejammert und ist dann eingeschlafen. Sie hat natürlich nicht ständig in der Box gesessen, aber wenn ich mal irgend etwas machen musste war das sehr praktisch. Ich wollte nicht ständig schauen wo ich hin trete. Man kann ja auch nicht 24 Stunden am Tag einen Hund im Auge haben.
    Die Box kam auch mit ins Schlafzimmer und auch das hat von Anfang an funktioniert. Sie hat von Anfang an durchgeschlafen und morgens hatte ich noch gut Zeit mich an zu ziehen.
    Diesen Rückzugsort hat sie gehabt bis sie etwa 6 Monate alt war und ist nach ein paar Tagen selbst dort hinein gegangen wenn sie schlafen wollte. Das Kommando Box hat sie auch schnell gelernt. Dann wurde die Box zu klein und ich habe ihr eine Decke angeboten. Sie liebte es aber scheinbar in Höhlenartigem zu schlafen und hat sich dann einen Ruheplatz unter dem Sofa gesucht. Das wurde aber schnell zum Problem weil da nicht mehr alleine heraus kam. :pfeif:
    Im Auto war eine Hundebox die sie mit dem Border teilte. Dort hinein ist sie auch ohne Probleme, obwohl sie durch eine Trennwand alleine saß.
    Ich habe anfangs sogar die Schlaf-Box mitgenommen wenn wir unterwegs waren und denke das es eine gute Entscheidung war.
    Noch heute liebt sie Boxen aller Art und wenn wir mal wieder auf Agilityturnieren sind muss ich schauen das sie sich nicht in die Box von unserem kleinen Hund schleicht. Da passt sie nämlich kaum rein.
    Bei Welpen kann ich so eine Box wirklich empfehlen. Leider sperren viele ihre Hunde so auch stundenlang weg und das geht gar nicht. So ein Zwerg braucht Nähe und deshalb stand die Box auch da wo ich war, auch schon mal in der Küche wenn ich länger dort war. Zum Glück hatte das Teil Rollen. :bindafür:

    LG Terrortöle

    Iiihhh...aber auf den Balkon pinkeln zu lassen ist doch keine Lösung :fear:

    Doch, das war eine coole Lösung. Bissel Wasser drüber und weg. :pfeif:
    Das Baby ist sogar zur Tür geflitzt und hat Bescheid gesagt. Blitzschnell in die hintere Ecke wo der Abfluss ist und fertig.
    Natürlich sind wir auch raus mit ihr, aber wenn es schnell gehen musste - super.
    Ich denke das war sogar der Grund warum sie schon mit 16 Wochen komplett sauber war und sich immer gemeldet hat.
    Auf den Balkon hat sie danach nie wieder gemacht. :gut:

    LG Terrortöle

    Meine kam um Weihnachten zu uns und das war schon eine Nummer. Der Zwerg wog schon über 6 kg und einen direkten Zugang zum Garten haben wir nicht.
    Wäre nicht meine Tochter noch hier gewesen, wäre ich nicht auf die Idee gekommen einen Welpen einer größeren Rasse im Winter zu holen. So haben wir uns abgewechselt und zum Glück war das Baby so schlau auch mal eine Balkonecke zu nutzen. Es ist schon unglaublich wieviel Flüssigkeit aus so einem kleinen Wesen kommt. :pfeif: Sie wurde aber sehr schnell sauber und hat sich brav gemeldet.
    Mit der Kälte hatte sie kein Problem. Der Züchter hat damit gerechnet das einige Welpen auch in Zwingerhaltung kommen und sie schon ein wenig an kühlere Umgebung gewöhnt. Ihr war dann eher in geheizten Räumen zu warm und sie mutierte zum "Fliesenlieger". Zum Glück hat sie aber von Anfang an durchgeschlafen.

    LG Terrortöle

    Ich halte seit über 20 Jahren Hunde, habe viele Futtersorten durch und bis auf die Kleine mit der Zahnwurzelentzündung hat kein Hund aus dem Maul gestunken.
    Futter macht sich hier schon mal durch "Abgase" bemerkbar. Deshalb gibt es hier kein Kaltgepresstes und Pansen nur in Maßen.

    LG Terrortöle