Beiträge von Terrortöle

    Ich hatte vor meiner DSH etwas kleinere Hunde. Auslauf, von der Zeit her, ist in etwa gleich.
    Wobei meine jetzt, bei gleicher Gangart, aber mehr Strecke macht. Das liegt einfach an der Größe und ich vergleiche da nicht. Ist eben so.
    Ob Hunde jetzt 2 Stunden gemütlich durch die Gegend traben oder flitzen ist sicher auch Typ-Sache.
    Ich finde es schade das die richtigen Kleinhunde hier auch zeitmäßig eher nicht lange draußen sind, aber das liegt an den Haltern. Bei denen kämen auch große nicht länger raus.
    In der Nachbarschaft hatten wir das schon oft zum Thema. Vonwegen meine müsste ja viel mehr Bewegung haben und deshalb haben sie kleine Hunde.
    Ich hatte mal den Zwerg meiner Nachbarin hier als sie im Krankenhaus war. Der Kleine wiegt vielleicht 3 oder 4 kg. Der hat locker die Spaziergänge mitgelaufen, aber musste sich erst daran gewöhnen. Anfangs kamen wir gar nicht recht voran, denn Wald und Feld waren für ihn eine völlig neue Welt. Die hat er aber sehr genossen und nach 2 Wochen war er ein ganz anderer Hund mit richtig Pfeffer im Hintern und an der Muskulatur konnte man es auch sehen.

    LG Terrortöle

    Meine Freundin hat jetzt schon die zweite Thermohose von Tchibo und ist sehr zufrieden.
    Leider sind sie mir viel zu kurz. :verzweifelt:
    Ich habe von McKinley eine Softshellhose und trage bei Temperaturen unter 0°C eine Leggins drunter. Ist mega warm, winddicht und wasserabweisend und hat nur 49€ gekostet.

    LG Terrortöle

    Auch vom mir erst einmal herzliches Beileid.
    Ich kann deine Ängste gut nachvollziehen. Meine war bei der Beerdigung meiner Tante erst 5 Monate alt und ich habe sie mitgenommen. Sie kannte eine Box im Auto und so machte ich mir nur Sorgen wegen der Zeit. Wir sind bis dahin nur kurze Strecken gefahren und sie musste auch nie lange im Auto warten. Zur Beerdigung mussten wir dann schon mal 1,5 h fahren.
    Wir sind früh losgefahren, sind mit ihr noch ein Stück gelaufen und dann auf den Friedhof. Die Stunde hat sie verpennt. Anschließend ging es in ein Gasthaus. Dort bin ich mit rein und habe uns einen Platz an der Seite gesucht wo ich die Box hinstellen konnte. Bin dann noch mal eine kleine Runde gelaufen und als wir zurück kamen ging es in die Box. Diese stand nun direkt neben meinem Stuhl und ich hatte den Zwerg im Blick. Es war gar kein Problem und für meinen Onkel war es sogar eine gute Ablenkung. Zwischendurch ging es dann noch einmal raus und ansonsten war alles gut. Gestresst war mein Hund nicht, nur bissel aufgeregt weil viele vorbei kamen um zu schauen. Ich hatte noch eine Decke mitgenommen auf die sie sich außerhalb der Box legen konnte. Sie war dann am Tisch angeleint.
    Es gab niemanden der kein Verständnis dafür hatte das wir einen Hund dabei hatten.
    Klar wäre es ohne Hund für uns entspannter gewesen, aber geschadet hat es ihr nicht. Die Heimfahrt war auch problemlos, denn die hat sie komplett verschlafen.
    Ich würde es genau so wieder machen.

    LG Terrortöle

    4500,- Euro für einen 10 Monate alten Hund?
    Und dann zwischen Tür und Angel gekauft?
    Oder aus dem Kofferraum?
    Im Ausland?
    Als Zuchthund ohne Röntenbilder und Attest?

    Sorry, aber das klingt alles sehr unwirklich.

    Ich kaufe einen Zuchthund doch wenn ich züchten will.
    Dann habe ich doch Ahnung von Hunden und von der Vorgehensweise eines Hundekaufes.
    Für mich klingt das auch sehr unglaubwürdig.
    Sollte es wirklich so gewesen sein wie beschrieben muss das Geld ja ziemlich locker sitzen.
    Sollte es den Hund wirklich geben tut er mir sehr leid und ich hoffe das die neuen Besitzer die richtige Entscheidung treffen.

    LG Terrortöle

    Ich würde den Kofferraum mal genau ausmessen, inkl. Höhe.
    Als ich mein Auto gekauft habe gab es für das Modell noch keine passgenaue Box. Ich habe ausgemessen was da rein passt und bin in den Kleinanzeigen auf die Suche gegangen.
    Ich habe sie gefunden, die Box von Kleinmetall. Konnte zum Anbieter fahren und probieren. Mein Problem war das die Box zwar Platz hatte, aber nicht hinein ging weil die Öffnung oben schmaler ist als unter. Zum Glück hatte ich die richtige Idee. Rücksitzelehnen umgeklappt, Box längs rein und drinnen drehen. Jetzt sitzt sie fest drin und ich brauche sie nicht extra sichern. Es ist sogar eine Doppelbox geworden die nach versetzen der Trennwand noch einen Platz für einen kleineren Gasthund bietet. Von der Tiefe her ist es eine 80er. Eine 90er hätte ich lieber gehabt, aber dann wären die Rücksitzlehnen ein Problem gewesen. Sie hat sogar einen Notausstieg.
    Neu hätte eine passende Box über 600€ gekostet. Ich habe 18€ bezahlt. :bindafür:
    Gesucht habe ich ungefähr 3 Wochen, denn ich wollte nicht weiter als 50 km fahren.
    Es ist für einen geschickten Handwerker auch kein Problem so eine Alu-Box zu ändern. Haben bei mir im Verein einige gemacht und das sieht man gar nicht.

    LG Terrortöle

    Ich denke ein Hund kann in der Stadt schon ein gutes Leben führen. Ich kenne viele Stadthunde, aber da sind die Besitzer oft mehrmals am Tag unterwegs um zu irgendwelchen Grünflächen zu kommen. Meist geht es mit dem Auto raus denn im nahen Umkreis der Stadt herrscht Leinenpflicht, auch auf den Rheinwiesen.
    Meine Schwester hat sich extra einen sehr kleinen Hund zugelegt weil sie nicht ständig los will.
    Da sie in der Innenstadt wohnt sind die normalen Gassirunden beschränkt auf einen Grünstreifen inmitten einer vierspurigen Straße mit ein par Bäumen und hohen Häusern. Länge ist etwa 400m. Da hält sie sich teilweise bis zu einer Stunde auf (man triff halt Nachbarn zum Quatschen) und der Zwerg darf dann die 8 m Flex-Leine auskosten. Das geht aber nur wenn nicht zu viele Hundehalter dort unterwegs sind. Das Gassigehen besteht eigentlich aus vorsichtigen Schritten um nicht von einem Hundehaufen in den nächsten zu latschen.
    Mein Hund kennt die Großstadt und begleitet mich durchaus auch mal zu einer Shoppingtour, aber wohnen wollte sie dort sicher nicht.
    Wir wohnen am Rande einer Kleinstadt, keine 5 Minuten zu Fuß stehen wir im Grün und es geht ohne Leine weiter. So stelle ich mir das vor mit einem Hund, oder ich muss eben viel fahren. Mit wäre es in der Stadt mit einem Hund zu anstrengend und kleine Hundeausläufe und -wiesen finde ich furchtbar.

    LG Terrortöle