Beiträge von Terrortöle

    Nach langem Probieren, über viele Jahre und bei verschiedenen Hunden bin ich bei Happy Dog Supreme gelandet. Das gibt es hier nun auch schon seit Jahren und ich bin zufrieden.
    Es wird zwischen den Sorten Neuseeland, Irland und Karibik gewechselt. Da schau ich immer nach Angeboten. Wild Born wäre noch eine Alternative die ebenfalls gut vertragen wird.

    Der Output ist ok und wesentlich geringer als bei Josera, Bosch, Best Choice oder Bozita.
    Zum Trockenfutter gibt es immer eine kleinere Menge Rocco oder Rinti.
    Die Vorgänger meiner Hündin sind 17 und 15 Jahre alt geworden und hatten nie Probleme und immer gute Blutwerte.

    LG Terrortöle

    Ich hatte schon mit zwei dieser Kandidaten zu tun.
    Erster war ein Spitzmix, Rüde, immer unterwegs wenn Hündinnen läufig waren. Der ist aus dem Garten abgehauen und dann durch die Gegend gelaufen. 2x hätte ich ihn fast überfahren und mehrmals musste ich einen Spaziergang abbrechen weil er auf meinen Rüden losging.
    Ich habe ihn irgendwie an eine Leine bekommen und im Tierheim abgegeben, als Fundhund. Insgesamt 3 x. Nicht in dem Tierheim in nächster Nähe, sondern etwas weiter weg. Bin da Mitglied und man hatte vollstes Verständnis für mich.
    Danach wurde der Garten gesichert. :hust:
    Zweiter war der Schnauzer einer älteren Dame. Immer weit weg von ihr und immer darauf bedacht Spaziergänger in die Ferse zu beißen. Von hinten wohlgemerkt. Anfangs fand ich das ja noch witzig, aber irgendwann im Sommer mit leichtem Schuhwerk habe ich ihn am Kragen gepackt und in die Botanik geworfen. Er machte von da an einen riesigen Bogen um mich. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Ich benutze eine Moxonleine. Die ist nur 1,20m und nur zum Laufen neben mir gedacht. Mein Hund ist leinenführig.
    Eine längere Leine finde ich bei einem Hund der da schon mal reinspringt nicht gut. Ist halt nur eine Schnur mit wenig Auflagefläche, auch wenn sie dick ist.
    Für einen solchen Hund hatte ich ein breites und passendes Zugstopp-Halsband, aber nie eine lange Leine dran.
    Leinen um die 2m und länger kommen bei uns nur ans Geschirr.

    LG Terrortöle

    Hier ist es angenehm, 16°C und sonnig. Ist ja auch noch früh. :pfeif: Es soll 24°C werden mit viel Sonne. So mag ich das.
    Geregnet hat es vorgestern, zwar keine riesen Mengen aber die Pflanzen sehen irgendwie glücklicher aus. Wenn es jetzt so bleibt bin ich zufrieden.
    Jetzt können wir auf dem Hundeplatz auch mal wieder loslegen und den Sparmodus abschalten.

    LG Terrortöle

    Bei mir wurde es nach 3 spanischen Tierschutzhunden (zw. 38 und 44 cm) eine Schäferhündin.
    Als ich beim Züchter war kam als erstes mal der Papa zum Begrüßen, groß und schwarz, aber sehr lieb. Meine Bedenken tendierten in Richtung "das schaffst du nie". "Wenn so was an der Leine zieht liegst du auf der Nase".
    Dann waren da die Welpen. Wuselig waren sie. Einer schleppte ein Metallkehrblech durch die Gegend und zwei andere kabbelten sich und rannten durch den Raum ohne darauf zu achten was und wer da gerade stand. Ich sah meine Wohnung schon in zerlegtem Zustand vor mir.
    Aber sie waren so niedlich und ich dachte das es ja dauert bis so ein Ding groß ist. Da gewöhnt man sich dran.
    Tatsächlich war es so. ;) Jetzt kommt mir alles unter 50 cm irgendwie sehr klein vor.
    Ich möchte gar keinen kleinen Hund mehr.
    Allerdings habe ich auch einiges an Erziehungsarbeit geleistet, denn ein unerzogener größerer Hund würde mir keinen Spaß machen.
    Wobei ein Boxer jetzt genau so wenig meins ist wie ein Labbi. Die sind mir zu körperlich und distanzlos. Das muss aber jeder selbst wissen.

    LG Terrortöle

    Ich denke auch das es auf die Art des Büros ankommt und vor allem ob man Hundeerfahrung hat. Als Anfänger einen Welpen mit in ein Büro zu nehmen, seine Arbeit zu machen und zu schauen das der Hund nicht dauernd von anderen angegrabbelt wird stelle ich mir ziemlich schwierig vor. Welpen sind nun mal extrem süß und selbst ich als langjähriger Hundehalter muss mich schwer zusammen reißen.
    Unmöglich finde ich das natürlich nicht, aber es gehört viel Management dazu und natürlich Kollegen die mitziehen. Auch sollte in unmittelbarer Nähe eine Lösemöglichkeit vorhanden sein. Ich stelle mir nur mal vor ich arbeite gerade an einem wichtigen Projekt oder es steht eine Besprechung an und der Zwerg muss dringend raus. Würde da ein Kollege einspringen können?
    Ich würde nach einem Hund schauen der zumindest stubenrein ist und gelernt hat auch mal eine kurze Zeit alleine zu sein wenn es ein Bürohund werden soll. Selbstständig mit eigenem Büro ist da sicher einfacher, aber ein Plan B sollte auf jeden Fall vorhanden sein.

    LG Terrortöle

    Futter gibt es hier in einem Edelstahlnapf von Hunter und Wasser aus einem Plastiknapf mit einem abnehmbaren Ring gegen Überschappen. Der ist von Trixi und heißt Swobby. Der ist unten breiter und wird nicht umgeschmissen. :pfeif: Einen habe ich auch fürs Auto und das Wasser bleibt auch in Kurven da wo es ist. Allerdings ist der natürlich nicht ganz voll, aber für längere Fahrten oder beim Warten im Auto hat er sich sehr bewährt.

    LG Terrortöle