Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich habe richtig "dünne" Hunde und hier nie etwas Passendes gefunden. Über eine Freundin bin ich zu Kraemer-Pferdesport.de gekommen. Der Laden ist in Duisburg und da bin ich dann hin weil es von mir gut erreichtbar ist.
    Die Mäntel für Hunde sind teilweise sehr preiswert und passen auch schlanken Hunden.
    Das Modell HORSEWARE Hundedecke Amigo® Dog Rug kann ich empfehlen. Das ist vorne und am Bauch verstellbar und dazu noch recht preiswert. Gefütterte Mäntel habe ich bei Zooplus bestellt, Modell Eisbär.
    Wenn meine mal im Auto warten müssen bekommen sie Selbstgeschneidertes an, aus Polarfleece. Das ist recht preiswert und wärmt gut. Schnitt habe ich jeweils von einem anderen Mantel abgenommen. Das Fleece muß man auch nicht großartig bearbeiten. Es franst nicht aus und verzeiht kleine Fehler weil es sehr dehnbar ist. Den ersten Versuch habe ich aus einem alten Fleecepullover gestartet und das Teil gibt es heute noch.
    Gruß Terrortöle

    Weniger ist mehr!
    Du mußt herausfinden, bzw. merken wann dein Hund abdreht und vorher aufhören.
    Mit unserer Kleinen haben wir in dem Alter nicht mal 5min am Stück geübt und sie hat trotzdem viel gelernt. Mach auch nicht alles durcheinander. Nur eine Übung und fertig und aufhören wenn es klappt. Wiederholungen verunsichern und sind auch unnötig. Sie können einen Hund auch so verwirren das nichts mehr geht.
    Mein Rüde ist ein prima Agilityhund geworden obwohl er pro Training höchstens 2 Parcoure gelaufen ist. Zu mehr hatte er keine Lust oder hat sich einfach nicht mehr konzentriert und Blödsinn gemacht.
    Unsere Kleine dagegen ist nach 1 Stunde noch motiviert und konzentriert.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    ich glaube ja eigentlich nicht an die Wirkung von Bernsteinen.
    Hier aber meine Erfahrung seit etwa April diesen Jahres: Wir bekamen ein Lederband mit einigen Bernsteinen geschenkt. Die Größe war genau richtig für unsere Hunde und wir entschieden uns es der alten Dame anzuziehen. Es sieht richtig toll aus an ihr. Sie ist 16 Jahre, hat den MDR1-Defekt und verträgt keine Spot Ons. Zecken sind hier schon eine Plage und in "guten" Zeiten fand ich täglich welche auf ihr. Seit sie dieses Bernsteinteil trägt hatte sie 2!!!! Zecken. Ob da wirklich irgendwelche ätherischen Öle frei werden oder elekrostatische Aufladung erfolgt? Ich weiß nicht. Ist mir auch egal.
    Für unsere anderen Hunde haben wir diese Halsbänder dann selbst gemacht. Mein Podenco hatte schon den Spitznamen "Blutspender" weil diese Viecher von seinem hellen Fell oder seinem Geruch wohl magisch angezogen werden. Auf Spaziergängen durch die Felder krabbelte ständig etwas auf ihm herum. Bei ihm habe ich in diesem Jahr tatsächlich eine Handvoll Zecken gefunden. Es war in der Woche als er das Band nicht trug. Es war gerissen und wir mußten erst neues Lederband bestellen.
    Wie auch immer. Ich bin so gut wie überzeugt von der Wirkung, denn ich kann mir nicht vorstellen das es ausgerechnet diesen Sommer hier so wenig Zecken gab. Das gab es noch nie.
    Ich bin gespannt auf das nächste Jahr und würde mich total freuen, denn Chemie brauchen meine Hundis nicht.
    Gruß Terrortöle

    Ich mag sie eigentlich, diese lustigen Labbis. Was ich nicht mag, wenn sie nicht hören oder die Besis einfach nicht reagieren.
    Für mich sind die Spaziergänge nervig wenn eben so ein "unerzogener" Jungspunt mitten in meine 3er-Gruppe rast und womöglich meine alte Dame über den Haufen rennt. Meist kommt es aber gar nicht so weit. Wir haben einen Bodyguard dabei, 38cm hoch und schnell wie der Blitz. Ich mag dieses Verhalten nicht, aber wenn es darauf ankommt bin ich froh, denn sie jagt den spielwütigen Hund mit lauten Gebell weg. Sie mag nicht spielen und hasst es wie die Pest wenn da etwas angesaust kommt und sich in unserer Nähe breit macht.
    Viele Besis sind dann mal sehr erstaunt und bedanken sich auch noch. Wenn ich dann frage warum sie das Verhalten ihres Hundes zulassen heißt es immer nur: der tut nix, will nur spielen. Ist aber schön das da mal ein anderer Hund reagiert und so wird er es lernen. Geht´s noch? Aus genau solchen Gründen habe ich nun so ein kleines Biest, denn mittlerweile macht sie das auch bei Hunden die nur langsam vorbeigehen wollen. Ich muß sie jedesmal bei Fuss nehmen und das nervt mich.
    Vielleicht könnten Hundehalter solcher Nervensägen ihre Hund mal früher anleinen, nämlich bevor sie Gas gegeben haben und nicht erst versuchen sie zurückzurufen wenn sie schon bei mir sind. Das kann doch nicht so schwer sein. Ich schaffe das mit 3 Hunden. Dazu muß man seinen Hund nur in der Nähe halten und beobachten. Spielen sollen sie ja, aber nicht wenn andere Hunde das nicht wollen. Man ist doch der Sprache mächtig, auch auf eine Entfernung von locker 50m. Wenn ich den DSH einer Bekannten dabei habe laufen solche Begegnungen komischer Weise anders ab. Da reagieren die Besis irgendwie schneller und das ist auch gut so. Der ist zwar friedlich, aber wenn er bedrängt wird gibt es Haue.
    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    bei meinen werden die Pfoten nur nach dem Spaziergang gründlich mit warmen Wasser abgespült. Hier wird allerdings auch wenig gestreut. Nur das letzte Stück bis wir daheim sind geht es über Straßen.
    Sollte das mehr sein creme ich die Pfoten vor dem Spaziergang mit Vaseline ein. Von zuviel Cremerei halte ich nichts. Ich habe das Gefühl das die Ballen davon sehr weich werden und das ist bestimmt nicht gut.
    Um der Ansammlung von Eisklümpchen und gegebenenfalls Splitkörnchen vorzubeugen schneide ich das Fell ab welches bei den Ballen heraussteht, aber nur bis zu den Ballen nicht dazwischen.
    Gruß Terrortöle

    In unserem Verein läuft das ein wenig anders ab. Wir akzeptieren das sich nicht alle Hunde mögen und erzwingen das auch nicht. Ich setze da auf die Zeit und das Üben.
    In unserer Agility-Turniergruppe gibt es keine Problem. Die Hunde wissen was erlaubt ist und was nicht und trotzdem halten wir ein Auge drauf um Reibereien zu vermeiden.
    In einer Anfängergruppe sieht das anders aus. Da sind zwei Rüden die gerne mal provozieren und pöbeln. Um das Training trotzdem entspannt zu abzuhalten muß jeweils einer von beiden vom Platz wenn der andere dran ist. Der ist aber nicht weit weg, sondern nur hinter einem Zaun. Rennt nun der eine aus dem Pacour dort hin gibt es Mecker und eine Schüssel Wasser von oben, denn Frauchen ist unmittelbar bei ihm und hat die Aufgabe zu reagieren. Über den Sommer hat sich das Benehmen der beiden stark verbessert und ich denke in Kürze werden wieder beide auf dem Platz sein, mit Wasserschüssel. Da alle auf ihre Hunde aufpassen mischt sich zum Glück auch nicht ein dritter oder vierter ein. Ich sehe das beide immer mehr auf die Ansagen ihrer Besitzer hören und sich gut abrufen lassen. Auch außerhalb des Platzes bestätigen alle einen besseren Gehorsam.
    Ab nächste Woche schieben wir ein BH-Training zwischen zwei Kurse und ich bin gespannt ob das mit den beiden klappt. Allerdings werden die beiden im Frühjahr die Prüfung nicht zusammen laufen. Wir wollen es ja nicht übertreiben.
    Hätte sich das Verhalten der beiden zueinander nicht verbessert, hätte ich den Hund der die Pöbeleien angefangen hat samt Frauchen in eine andere Gruppe gesteckt oder ihr gesagt das es so nicht geht und sie sich anderweitig umschauen muß.
    Hunde ohne Grundgehorsam und welche die offensichtlich nicht auf ihre Besitzer hören haben beim Agility nichts zu suchen und die schicke ich erst einmal in den Erziehungskurs. Wenn es dann klappt dürfen sie gerne kommen, wenn Platz ist.
    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    was mich stutzig macht ist deine Aussage der größeren Kot-Mengen. Eigentlich kann aus dem Hund nur so viel wie reinkommt. Wenn er bei gleichem Futter und gleicher Menge jetzt öfter und mehr macht, stimmt etwas nicht.
    Hat er ev. eine weitere Futterquelle?
    Die Umstellung auf Platiunum finde ich gut, aber sie sollte nicht an einem Wochenende erfolgen, sondern langsam über mind. eine Woche.
    Gruß Terrortöle

    Guten Morgen,
    ich könnte dir empfehlen dich mal an einen Hundeverein zu wenden. Es könnte durchaus sein das sich dort jemand findet der dir hilft.
    Wir hatten bei uns mal einen Owtscharka der ähnliche "Probleme" machte. Eine unserer Trainerinnen hat sich intensiv mit ihm und seiner Familie befasst, einfach weil sie Interesse hatte und nicht weil sie verdienen wollte. Es hat zwar lange gedauert und hat der Familie viel abverlangt, aber heute können sie mit dem Hund umgehen, auch ohne großes Grundstück. Unglücklich scheint der Hund nicht zu sein und frei laufen kann er teilweise auch. Wir sind ein Schäferhundverein, aber ich kenne auch andere die vor "Problemhunden" keine Angst haben und gerne helfen.
    Ich habe mich mit meinem jagderfahrenen Podenco im Verein wesentlich wohler gefühlt als in der Hundeschule und wir haben sogar die Begleithundprüfung hinbekommen. Heute ist er alt und hört nicht mehr so gut, deshalb kann ich ihn draußen nicht mehr ableinen. Da wir aber 2x in der Woche auf dem Hundeplatz sind, darf er dort frei laufen.
    Gruß Terrortöle

    Mein Gedanke wäre das es eventuell am Untergrund liegt.
    Unsere Kleine läuft auf Wegen mit Schotter als ob sie über Glasscherben geht. Meine alte Dame mag keinen Kies und läuft da total unrund.
    Gruß Terrortöle

    Zitat


    Wir haben jetzt vorgstern und gestern abend festgestellt, dass sie unkontrolliert zuckt. Zum Teil mit allen vier Läufen und den Ohren, aber eben nicht so schlimm, dass sie bewusstlos war. Wir haben sie dann angesprochen. Sie hat kurz gebraucht, aber reagiert.

    Hallo,
    kann dir mit Erfahrungen zur Epilepsie leider nicht dienen, aber diese Symtome zeigen meine Hunde auch.
    Gerade nach einem erlebnisreichen Tag träumen sie oft und dabei wird mit den Pfoten und Ohren gezuckt, gegrunzt, geknurrt oder gebellt und teilweise sogar gestrampelt. Mein Rüde macht das am Auffälligsten. Er hat definitiv keine Epilepsie. Wird er angesprochen braucht er auch eine Weile bis er wieder in meiner Welt ist.
    Ich hoffe das es bei deinem Hund auch nur Träumereien sind und du dir keine Sorgen machen mußt.
    Gruß Terrortöle