Ich habe mir das jetzt alles mal durchgelesen und muß schon grübeln.
Wenn ich meine Finger riskiere um zwei sich prügelnde Hunde zu trennen muß ich doch damit rechnen das ich gebissen werde. Sollte es der Fall sein wäre es mir völlig wurscht wer das bezahlt, Versicherung oder meine Krankenkasse. Hauptsache ist doch das ich behandelt werde.
Ich würde mich damit zufrieden geben und mich darüber freuen wenn der andere Hundehalter nach mir schaut und sich erkundigt und sich nicht verpieselt.
Schitt happens und in dem beschriebenen Fall waren beide Hunde ohne Leine und es hätte jeden treffen können.
Ich habe im Laufe der Zeit gelernt mich eher zurück zu halten wenn zwei Hunde sich zoffen. Anders wäre es, wenn ein Halter seinen agressiven Hund laufen läßt und es dadurch zu einer Beisserei kommen würde. Da wäre ich einigermaßen stinkig und würde anders vorgehen.Den würde ich dann nämlich umgehend anzeigen.
Gruß Terrortöle
Beiträge von Terrortöle
-
-
Hallo,
mich beeinfusst das Forum in Sachen Hundehaltung eher wenig bis gar nicht. Ich habe seit einer Ewigkeit Hunde aus dem Tierschutz, bin in einem Verein und betreibe Hundesport und Ausbildung.
Was ich aber gerne annehme sind Erfahrungen der User in Sachen Gesundheit und Ernährung. Das gibt es oft sehr informative Neuigkeiten und Tipps.
Manche Beiträge gruseln mich, aber jeder hat mal anfangen und wenn jemand lernen und etwas ändern will bin ich gerne bereit meine Erfahrungen hier kund zu tun.
Wobei ich mich zurückhalte sind private Sachen. Da habe ich in einem anderen Forum leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das soll aber nicht heißen das es hier genau so ist und ich werde mal abwarten und schauen was sich so ergibt.
Grüsse an alle Terrortöle -
Hallo,
wenn der Hund sich in einer Box genau so verhält wie hinten oder auf der Rückbank, würde ich ihn trotzdem in einer Box transportieren, kommentarlos und fertig. Da musst du zumindest weniger putzen.
Vielleicht hilft es ja wenn du die Box anfangs auf dem Beifahrersitz befestigst. Ich würde aber auch in dem Fall schweigen um den Hund bei seiner "Randliererei" nicht zu bestätigen.
Auch würde ich den Hund ab und an mal einfach im Auto parken und für ein paar Minuten weggehen. Alles ohne etwas zu sagen.
Irgendwann wird Ruhe sein. Meine Erfahrung.
Gruß Terrortöle -
Hallo,
bei deinen Vortellungen tut mir der Hund jetzt schon leid. Ein Schäferhund braucht mehr als 2x am Tag Auslauf. Ich würde das Geld für einen Zaun, für die Anschaffung des Hundes und die weiteren Kosten in die Sicherung des Hauses stecken. Sollte ein Einbrecher vom Hund gebissen werden, hast du die A....karte. Schlaue Einbrecher schrecken auch vor einem Hund nicht zurück. Es gibt Mittel ihn auszuschalten. Ist dem Hund über Tag langweilig, wird er kein Problem damit haben einen Zaun zu überwinden. Der muß ziemlich ausbruchssicher sein. Hunde können in windeseile sehr tiefe Löcher graben.
Klar wird der Hund fremde Personen melden. Das machen die meisten Hunde wenn jemand sich dem Grundstück nähert. Das kann auch sehr nervig sein, je nachdem wo man wohnt und vor allem wenn man direkte Nachbarn hat.
Gruß Terrortöle -
Hallo,
wenn du das Gefühl hast das er mehr trinkt als sonst, lass den Tierarzt draufschauen. Bedenke aber das vermehrtes Trinken auch am Futter liegen kann. Meine Hunde trinken eher wenig, aber nach einem Stück getrocknetem Pansen saufen sie regelrecht. Auch beim Futter merke ich Unterschiede. Bekommt Lucky Trockenfutter? Dann ist viel trinken ein Muß.
Wie oft kommt er denn raus? Meldet er sich wenn es dringend ist? Vielleicht gehst du einfach mal öfter, nur um zu schauen ob es daran liegt das er sich auf dem Teppichboden erleichtert.
Mehr fällt mir nun auch nicht ein.
Gruß Terrortöle -
Hallo,
ich hatte mal einen Kater der sich im Schlafzimmer eine Stelle auf dem Teppichboden ausgesucht hatte um dort regelmäßig zu pieseln. Habe gereinigt, mit Essig geschrubbt - es half nichts. Er ist immer wieder zu dieser Stelle. Dann kam mir eine Idee die ihn davon abbrachte - Doppelt Klebeband. Habe ein paar Streifen dort und in der Nähe auf den Teppich gemacht und er ist nur 1x draufgetreten. Das war wohl so furchtbar das er soagr lange das Zimmer gemieden hat. Du könntest auf die Stelle auch etwas draufstellen, so das er dort nicht mehr hin kann.
Oder die Zimmertüre muß zu bleiben.
Ich denke das der Hund eher sein Revier markieren will als das er etwas an der Blase hat. Nimmt er deine Nichte ernst?
Gruß Terrortöle -
Hallo,
ich würde auf den Rat der Tierärztin hören, wegen einer Kastration. Der Sheltie eines Bekannten hatte auch eine Hodenentzündung und die kam regelmäßig wieder. Kastration wurde so lange abgelehnt bis es nicht mehr ging. Es hatte sich nach knapp einem Jahr in einem Hoden Krebs entwickelt. Nur durch eine schnelle Kastration lebt der Hund heute noch. Ich würde nichts riskieren.
Gruß Terrortöle -
Zitat
Futterplan seit Okt 2012:
morgens 400g Gemüse, gekocht, zerdrückt, mit ca50 ml Milch und 2TL Lachscreme.
abends 400g Gemüse, gekocht, zerdrückt, mit 100 g Rinderhack.
1x am Tag einen Rinderknochen ca 60-80g
Über den Tag verteilt:
2 Stück Dörrfleisch, Rohe Karotten, 3-4Kaurollen aus Haut ohne Füllung, 1-2 Wahlnüsse.
Als Leckerlis Weißfisch getrocknet.Ramona.
Hallo,
also bei der Futterzusammenstellung und Menge würden meine Hunde platzen, bzw. sie würden diese Menge gar nicht fressen.
Meine Freundin barft ihren sportlich sehr aktiven Hund (12,5kg) und gibt etwa dies (Leckerchen in winzigen Mengen extra):3% von 12,5 kg = 375 g Gesamtfutterration pro Tag
davon: 70% von 375g = 262,5 g Fleischanteil
Rest 375g -262,5g = 112,5 g Gemüse/Obst/Getreide
1-2 Teel. Öl (ins Gemüse)Da ich nicht barfe soll das nur einen Einblick geben wegen der Menge.
Ich denke du solltest dir dringend einen Futterplan erstellen lassen und die Kalorien der zusätzlichen Leckerlies richtig einschätzen.
Ansonsten nimm lieber ein hochwertiges Fertigfutter (nass oder trocken) und halte dich an die angegebenen Mengen für das Idealgewicht (- etwa 10%). Das reicht völlig. Du sagst das dein Hund bei 12,5kg Gewicht gut aussah, also nimm dies als Idealgewicht. Kannst ja beim Tierarzt nachfagen ob das ok wäre.
Meine Hunde fressen auch gerne, aber es gibt nicht mehr und sie sind schlank und fit und auch im Alter gesund. Leckerlies werden von der Ration abgezogen. Da muß man dann mal hart bleiben, dem Hund zuliebe.
Gruß Terrortöle -
Oh je,
da geht es dir fast wie mir anfangs.
Unsere Hündin wurde von allen verwöhnt und jeder arbeitete gegen meine Erziehungsarbeiten.
Ich kann total nachvollziehen wie du dich fühlst.
Mir ist irgendwann der Kragen geplatzt und ich habe Regeln aufgestellt, habe allen gesagt was geht und was nicht. Dabei bin ich einigen Familienmitgliedern ordentlich auf den Schlips getreten. Natürlich habe ich auch Zugeständnisse gemacht, aber nur wenige.
Was alles geändert hat war mein Entschluss mit dem Hund zu arbeiten, erst in der Hundeschule und später im Verein. Ich habe mir da so einiges anhören müssen. Von wegen das braucht der Hund nicht, ist doch ein Familienmitglied usw. Ich habe es durchgezogen und recht schnell hatte ich den Hund auf meiner Seite. Wir haben zusammen Hundesport unterschiedlicher Art gemacht und ich fand viele neue Freunde die mich in Sachen Hund unterstützt haben. Letztendlich war ich für meinen Hund wichtiger als alle anderen, Leckerchen hin - Leckerchen her.
Lass den Kopf nicht hängen, rede und handle. Anders wird es nichts.
Gruß Terrortöle -
Ich habe seit Jahren eine große Gitterbox im Auto. Fahren hinten 2 Hunde mit kann ich ein Trenngitter reinmachen. Im Winter kommt eine Decke drüber damit es kuscheliger ist.
Ich habe lange nach einer passenden Box gesucht weil sie abgeschrägt sein sollte. Die Hundis haben viel Platz und im Sommer kann ich sie mal kurz im Auto lassen nd die Heckklappe öffnen.
Was die Sicherheit angeht, so denke ich ist keine Box hinten sicher. Nicht bei einem Auffahrunfall bei höherer Geschwindigkeit. Da spielt dann wohl nur noch die Stabilität der Autokarosserie eine Rolle. Selbst stabile Alu-Boxen werden zusammengequetscht wenn die Ladefläche sich verformt.
Für mich ist eine Hundebox nichts anderes als Ladungssicherung.
Soll eine Box auf den Rücksitz würde ich schauen das sie vernünftig zu befestigen ist und im Falle eine Unfalls nicht splittert wie die Teile aus Kunststoff.
Wegen der Größe würde ich schauen das sie nicht zu groß ist. Es reicht wenn der Hund stehen und sich umdrehen kann.
Gruß Terrortöle