Beiträge von Terrortöle

    Ich habe die roten Neons genommen. Sie werden echt steinalt. Meine habe ich schon seit über 6 Jahren.
    Die sind nicht wirklich groß, futtern aber einen guten Teil des Nachwuchses in den ersten Tagen. Ab und an kommen mal welche durch, aber die sind dann auch besonders pfiffig. Überbevölkerungsprobleme habe ich nicht. Schätze die haben sich auch die meisten Antennies einverleibt. Ist unnatürlich das hier nur zwei Zwerge herumsausen.

    Gruß Terrortöle

    Ich weiß überhaupt nicht wozu man diese Schepperdosen, Discscheiben und Wurfketten braucht.
    Wenn ich einem Hund ein Kommando beibringe ist es völlig wurscht was er vorhat. Er hat das Kommando zu befolgen, fertig. Das hilft auch in anderen Situationen und ich brauche mir keine Gedanken machen ob der entgegnkommende Hund vielleicht panisch reagiert, oder der eigene irgendetwas falsch verknüft. Sollte das nämlich der Fall sein wird mein Problem höchstens größer. Beispiele laufen bei uns leider zur Genüge herum. Konsequenz und Durchsetzungvermögen reichen völlig aus.
    Sind beide Hunde in Spiellaune kann man mit dem anderen Hundehalter kommunizieren ob man die Hunde zusammenläßt. Wenn nicht geht jeder seinen Weg.

    Gruß Terrrortöle

    Hallo,

    ich bin vor ein paar ajahren öfter mit einem Rotti unterwegs gewesen. Das Verhalten war genau so wie bei dir.
    Wir haben dann auf dem Hundeplatz geübt, an kurzer Leine. Stehenbleiben war da sehr kontraproduktiv. Der Hund konnte den Entgegenkommenden so richtig ins Visier nehmen. Ich habe meine Geschindigkeit erhöht und auf dem Kommando "Fuss" bestanden. Das war mächtig anstrengend, aber anfangs haben wir einen größeren Abstand gehalten. Das konnten wir gut austesten. Es hat gedauert und manchmal war es schwer jemanden zum Üben zu finden, aber irgendwann war das Kommando drin. Später konnte ich ohne Leine mit einem coolen Hund an der Seite auch an keifenden Artgenossen vorbeigehen. Auf Handzeichen hat er sogar die Seite gewechselt. Zur Belohnung gab es ein Superleckerchen oder den Ball oder auch nur ein Lob von mir.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    die Guppies nicht ja nicht wirklich große Fische, aber die Mollys bei mir sind richtige Brecher geworden. Richtig friedlich sind die auch nicht. Mein Becken fasst 200 Liter und ist gut bewachsen. Da geht das so gerade.
    Hier düst noch ein Schwarm (ca. 15) rote Neons herum, 5 Panzerwelse, ein paar Guppies (Anzahl wechselt), 5 kleine Ohrgitterharnischwelse und 3 von den Antennenwelsen. Das Männchen ist übrigens locker 15cm. Leider vermehren sich die Dinger wie Unkraut. Ich habe schon alle Höhlen rausgenommen und trotzdem schaffen sie es für Nachwuchs zu sorgen. Finde ich Gelege landen sie in kochendem Wasser. Keiner will sie haben. Zum Glück sind es immer recht wenige die überleben und die verteile ich im Bekanntenkreis.
    Da ich ein Gesellschaftsbecken pflege und bissel was zum Gucken haben möchte ist es meiner Meinung nach recht voll, aber soweit friedlich. Ich habe nur ein Pflanzenproblem und rupfe ständig reichlich raus, damit ich überhaupt Fische sehe. Die Wasserqualität ist dadurch, trotz wenig Aufwand, super. Filter laufen 2 Stück und es ist ordentlich Bewegung im Becken.
    In dein Becken kannst du ruhig ein paar Panzerwelse setzen. Die wuseln ja nur am Boden herum und stören die anderen nicht. Wenn du nicht in Kürze Guppysalat haben willst, solltest du dir vielleicht noch ein paar kleine Salmer reinsetzen.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    ich wohne hier großstadtnah und es gibt jede Menge Hundeschulen und mobile Trainer. Die meisten taugen rein nichts und verdienen auch nichts.
    Hunde halte ich seit sehr langer Zeit und ich behaupte mal das ich ausbildungstechnisch gut bin. Hundesportarten wir Agility, Obedience habe ich selbst aktiv betrieben. Ich kenne mich mit den Verbänden aus und habe schon viele Hunde ausgebildet, einfache und problematische. In einem Verein bin auch schon ewig, nehme regelmäßig an Seminaren teil und habe sogar Ahnung von VPG und Fährtenarbeit. Einen Trainerschein habe ich auch schon lange und erneuere ihn regelmäßig.
    Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen mich mit meinem Wissen selbstständig zu machen, zumindest nicht um davon zu leben.
    Ich mag Menschen wirklich und mit einigen macht das Arbeiten richtig Spaß. Der Großteil erwartet aber Wunder ohne selbst etwas zu tun und weiß alles besser und will alles umsonst. das ist nicht mein Ding. Ich liebe mein Hobby Hund, aber ich verdiene meine Kohle mit Arbeit bei der ich weiß was ich am Monatsende habe.
    Eine Bekannte von mir hat sich selbständig gemacht. Sie hatte jahrelang vorher in ganz NRW einen guten Ruf als Trainerin und hat reichlich Zulauf. Trotzdem muß sie noch Gassihunde ausführen, am Wochenende hat sie Übernachtungshunde, und kommt gerade so klar. Krank sein gibt es nicht und ich habe sie im letzten Winter richtig grippekrank draußen getroffen. Das wäre nichts für mich.
    Ganz gut läuft es hier in einer Hundeschule die das Glück hat ein stadtnahes Gründstück nutzen zu dürfen, mit kleinem Häuschen und genug Platz. In der Nähe hält sogar der Nahverkehr. Die Hundeschule betreiben mehrere Trainer und da darf auch mal einer in den Urlaub fahren oder krank sein.
    Soweit ich weiß haben aber alle noch einen Hauptberuf und das nicht zum Spaß.
    Der Preiskampf ist auch so eine Sache. Wird man zu preiswert gehen die anderen auf die Barrikaden. Hat man einmal nicht das Ziel erreicht und es spricht sich herum, ist man raus.
    Gute Menschenkenntnis und die dazugehörigen Nerven braucht man auch. Als Hundetrainer trainiert man ja eher die Menschen als die Hunde.
    Wie gesagt, ich würd´s als Nebenbeijob machen und schauen das ich nicht auf das dort verdiente Geld angewiesen bin. Wenn es mal richtig gut läuft kann man immer noch umsteigen.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    wenn du ein Halti verwenden willst, tu dir und dem Hund den Gefallen und lass es dir zeigen. Ein Halti ist nichts Verwerfliches, aber man kann unglaublich viel falsch machen. Erlesen kann sich das wirklich nur ein erfahrenen Hundehalter. Ich habe mit meinem Rüden 2 Trainerstunden, extra für das Halti, genommen und war froh das Geld investiert zu haben.
    Training war anschließend ein Kinderspiel und nach wenigen Wochen war das Ding Geschichte. Alleine hätte ich es nicht hinbekommen. Leider sehe ich immer noch viele Laien die planlos damit unterwegs sind und deren Hund nichts lernt.

    Gruß Terrortöle

    Also, ich kaufe Steine für viel Geld die im Trinkwasser das Nitrat reduzieren.
    Der Hund trinkt nitratreduziertes Wasser und scheidet kein Nitrat mehr aus?
    Was passiert mit dem Nitrat das sich durch die Nahrung im Urin ansammelt?
    Irgendwie erschließt sich mir diese Theorie nicht wirklich. :hilfe:

    Andererseits dünge ich meinen Rasen mit Stickstoffdünger.

    Meine Erfahrung ist die das sich bei Trockenheit gelbe Pinkelflecken bilden. Bei feuchtem Rasen sehe ich nur grüne Grasbüschel die schneller wachsen als der Rest. Schön zu beobachten auf Rasenflächen die zum Teil im Schatten liegen und kaum pralle Sonne abbekommen.

    Gruß Terrortöle

    Als Geschädigter, mit Hundekacke im Vorgarten und auf dem Gehweg schaue ich auch nicht erst ob ein Hundehalter mit einer Kacktüte wedelt. Da werde ich fuchsteufelswild.
    Es gibt hier genug Grünflächen wo es niemanden stört.
    Ganz unbelehrbaren lege ich die Haufen vor die Tür. Das wirkt Wunder.

    Gruß Terrortöle