Beiträge von Terrortöle

    Zitat

    Also ich habe diese Rampe hier (die mit 34€ bzw. 39e ja nun nicht allzu teuer ist)...
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…underampe/82554
    ... und hatte sie bei Myro (35kg) auch im täglichen Gebrauch.
    Sie ist absolut stabil und mit einem Handgriff auf zu klappen.

    Im Angebot ein guter Preis. Hatte da andere Preise im Kopf. Für einen SUV braucht man aber sicher sie größere Ausführung, sonst wird es bissel steil. Gut das Omi nur knappe 10kg wiegt. Das schaff ich locker. :gut:

    Gruß Terrortöle

    Meine bekommen keine Bälle geworfen. Ich möchte das sie sich lieber bei mir aufhalten. Zum Auspowern gibt es Schöneres, als sich einen Balljunkie heran zu ziehen. Wir sind meist in Wald und Feld unterwegs und da ist Spiel und Spaß genug. Außerdem lernen sie etwas dabei.
    Hundesport ist auch noch angesagt und bei 2 x die Woche Training und ev. noch bissel am Rad laufen ist es genug.

    Wenn du unbedingt einen Leckerchen-Ball werfen willst musst du ja erst mal einen finden der in die Ballschleuder passt. Das ist nicht so einfach. Du könntest dann einfach ein paar Löcher reinmachen und Leckerchen reinstopfen. Ich denke aber das die beim Auftitschen rausfallen.Ein tolles teil ist dies hier:

    .Die Teile sind unkaputtbar. Schnur kann man selber durchziehen und Leckerchen gehen auch. Es gibt sie auch noch größer.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    meine kommen ohne Probleme ins Auto. Omi fährt auf der Rückbank und wird hinein gehoben. Bis 12 Jahre hat sie den Einstieg hinten geschafft, aber als ich sie einmal gehoben habe, war es damit vorbei. :rollsmilie2:
    Für einen kleineren Hund mit 24 kg würde ich mir eine Rampe besorgen. Gerade das Herunterspringen geht doch ziemlich auf die Gelenke.
    Bei ebay gibt es gute Angebote. Neu finde ich die guten Teile sehr teuer und die Billigvarianten sind nicht wirklich stabil. Ansonsten vielleicht Marke Eigenbau.

    Gruß Terrortöle

    Meine alte Dame hatte früher auch das Bedürfnis bei rennenden und schreienden Kindern hinterher zu laufen, bellend natürlich.
    Ich bin dann mit ihr nachmittags auf den Schulhof der Grundschule, weil dort immer viel los ist. Habe mich dort hingesetzt und sie musste die Kids ertragen lernen. gemacht habe ich eigentlich nichts. Es wurde ihr irgendwann wohl zu langweilig auf das Gerenne zu reagieren. Auch Ball spielende Kinder haben sie vorher richtig aufgeregt. Der Hausmeister ist ein sehr lieber und hatte nichts dagegen.
    Das alles hat eine Weile gedauert und ich habe mehr als ein Buch dabei gelesen, aber außer einem Wuff kam dann nichts mehr.

    Vielleicht gibt es ja bei dir auch so eine Möglichkeit, Nähe Spielplatz?

    Gruß Terrortöle

    Meine alte Dame besteht jetzt seit gut 2 Wochen auf einer ausgiebigen Nachmittagsrunde. Eigentlich wollte ich mit ihr nur so eine halbe im nahen Umkreis laufen, aber nix. Sie steht an der Türe und will mit.
    So sind die Runden gemütlich und die beiden anderen müssen schauen das sie zwischendurch flitzen. Gut das hier die Möglichkeit gegeben ist und sie noch 1 Stunde mithalten kann. Weit kommen wir dann nicht, aber ich freu mich auch das sie noch dabei sein will. :smile:
    Wenn sie so weiter macht wird sie noch volljährig.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    du gehst doch bestimmt mit dem Hund ab und an mal raus. Da kannst du doch bestimmt 2x die Woche einen Kurs belegen, egal welcher Art.
    Ich bin in einem Verein und wir trainieren 2x in der Woche Agility, einen Wochentag ab 18.00Uhr und samstags gegen Mittag. Fast alle Teilnehmer sind berufstätig. Zur Auswahl stehen auch noch 2 andere Tage mit anderen Trainern und die beginnen sogar später.
    Wir bieten auch noch Obedience an und sonntags gibt es Erziehungs- und Junghundekurse.
    Ein wenig zur Auslastung kann man auch auf Spaziergängen machen, bloß keine wilden Ballspiele. Die drehen einen Hund viel zu sehr auf. Ein Hund muss nicht jeden Tag bespaßt werden. Das bekommt unser BC auch nicht.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    bei mir ergeben sich oft nette Gespräche wenn ich mit meinem Omilein daher komme. Gerade heute meinte ein älteres Ehepaar mich darauf aufmerksam machen zu müssen das mein Hund doch humpelt. Klar macht er das, ist ja auch schon 17. Da die beiden sehr nett und sogar besorgt waren habe ich ihnen das gesagt und wir hatten eine richtig schöne Unterhaltung.
    Blöde Kommentare hatte ich noch keine in all den Jahren, aber wenn würde ich sie ignorieren. Klar hört man schon mal etwas im Vorbeigehen, aber was solls. Omi bekommt eben bei Nässe und wenn es kühler ist einen dünnen Mantel an.

    Gruß Terrortöle