Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich habe die Kommandos auf Entfernung immer als wichtig erachtet. Wir sind viel in Wald und Feld unterwegs und ich lege oder setze die Hunde lieber ab als das ich sie in manchen Situationen heran rufe. Das kommt aber darauf an. Meine älteste konnte ich sogar nach rechts oder links schicken bevor sie sich setzte. Unser Bordertier bekommt ein Platz. Das hat er schon als Welpe angeboten und nun klappt das auch wenn er recht weit weg ist. Er bleibt liegen bis ich das OK gebe. Scheint bei dieser Rasse wirklich angeboren zu sein. Mir ist das lieber als das er beim Herankommen jemandem vor das Rad oder die Füsse rennt. Das kann meine Kleine nämlich echt gut und deshalb üben wir jetzt auch das sie sich am Wegesrand platziert.
    Geschätzt Entfernung ist so an die 150-200m bei freier Sicht. Mehr lasse ich in der Regel nicht zu.
    Mit geben diese Kommandos auf Entfernung einen entspannten Spaziergang.
    Bei meinem Podenco war der Umkreis zu mir nur bis an die 20m. Darüber hinaus hat er auf Durchzug geschaltet, der Sack.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    ich kann es auch nicht. :hust: Urlaub nur mit Hunden.
    Ein paar Stunden ohne die Vierbeiner ist ok. Feiern außer Haus, nur noch so lange sie alleine bleiben können oder meine Tochter ist da.
    Tierpension wäre eine absolute Notlösung. Habe ich in über 16 Jahren nie gebraucht.
    Meinen Kater habe ich mal für 14 Tage zu einem netten Katzenfan gegeben. Der hatte es wirklich gut da und ist super zurecht gekommen. Ich hatte die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen. ;)

    Gruß Terrortöle

    Bevor ich zwischen Kastration oder Sterilisation entschieden hätte, hätte ich abgewartet und eine Läufigkeit aufgepast.
    Kennst du den Hund lange genug um zu beurteilen ob eine Sterilisation ok ist?
    Könnte auch sein das der Rüde eine Menge Stress hat oder die Hündinnen ständig belästigt. Der weiß ja nicht wie sinnlos es dann ist. Die Sterilisation verhindert ja nur den Nachwuchs. Meinem Rüden war es egal ob eine Hündin in den Stehtagen war. Er hat sich an jede rangemacht die gut roch.
    Ich würde Hündinnen das nicht antun. Oder willst du trotzdem trennen? Dann macht das aber irgendwie keinen Sinn.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    ich würde die Spekulationen lassen und nur Labrador-Mix in den Impfpass eintragen lassen. Dem Tierarzt kann das doch egal sein. Wenn ihr sagt das ist ein Labrador-Mix, dann ist das so. Sollte es mal angezweifelt werden müssen es die Zweifler beweisen.
    Was nützt der Rottweiler, auch wenn er in Bremen nicht auf der Liste steht. Ihr verlasst doch mal dieses Bundesland. In NRW und Bayern z.B. ist er drauf. Sollte es mal Probleme geben habt ihr die A....karte.
    Mein Tipp wäre die offizielle Begleithundprüfung, VDh-anerkannt. Man kann sie in fast jedem Hundeverein machen. Die beinhaltet auch einen Verhaltenstest und sie hat einen hohen Stellenwert bei den Ämtern. Einen Sachkundenachweis muss man als Halter dafür auch haben, aber der ist easy.

    Gruß Terrortöle

    Die rauhen Ablagerungen auf Fliesen bekommt man ganz gut mit einer Rasierklinge weg. Bei größeren Flächen kann man einen Schaber mit Klinge wie für Ceranfelder nehmen. Bei Wannen muss man bei den Flächen aufpassen die nicht ganz gerade sind.
    Ich sprühe Dusche und Fliesen mit einem Badreiniger aus dem Drogeriemarkt ein, lasse kurz einwirken und geh dann drüber. Handschuhe kann ich empfehlen da das Zeug nicht gerade pflegend wirkt. Das Problem ist einfach das der Belag eine Mischung aus Seifenresten und Kalk ist. Da versagen dann Zitronensäure und Co.
    Das Glas unserer Dusche sieht danach aus wie neu.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    habe mir jetzt alles mal durchgelesen und finde die Beiträge wirklich interessant.
    Hier zeigt sich wieder das man sich Zeit nehmen sollte vor dem Hundekauf.
    Neugierig gemacht haben mich dann aber doch diese verschiedenen Farbvarianten beim Labbi. Nach ein wenig googeln bin ich dann auf eine sehr interessante Seite gestoßen. Ich nahm an das die silbernen Labbis durch Einkreuzung anderer Rassen entstanden sind. Wen es interessiert:
    http://www.mingan-labrador.de/farbvererbungslehre/

    Gruß Terrortöle

    Halo,

    meine älteste Flexi-Leine funktioniert immer noch gut. Sie ist jetzt über 16 Jahre alt und wurde gute 10 Jahre täglich benutzt. Jetzt ist sie im Auto und dient meiner Omi und mir zur Sicherheit.
    Wenn man diese Teile pfleglich benutzt sind sie sehr robust. Für meinen Podi und mich waren diese Dinger ein Segen. Ich habe sie gerne benutzt. Bin aber irgendwann auf die Comfort-Version umgestiegen, als Seil- und als Gurtleine. Die liegen einfach besser in der Hand. Sie haben auch spontane Zugattacken gur überstanden. Gerissen ist nie eine.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    hier ist im Sommer ein 4monatiger Welpe eingezogen. Meine alte Dame fand den nicht toll. Er war ihr zu wuselig. Sie hat ihn zurechtgewiesen und er hat sich dann auch für ein paar Minuten getrollt. Danach fing er wieder mit Spielaufforderungen an. Das ging ein paar mal hin und her, dann hat er von mir eine Ansage gekriegt. Er ging in sein Körbchen. Eine Stunde später fing er wieder an zu nerven. Bevor er an der alten Hündin war habe ich ihn beiseite geschubst und in richtig lautem Tonfall ein "Nein" von mir gegeben. Er war richtig eingeschüchtert und hat mir auch leid getan, aber die Wirkung hält bis heute an. Die beiden kommen jetzt gut klar. Er ist ein richtiger Gentleman geworden.
    Bei der kleineren Hündin macht er dagegen weiterhin seine Spielaufforderung, aber die hat das im Griff. Sie bestimmt wie lange sie mitmacht, dann knallt es kurz und er geht.
    Anfangs hatte ich auch da ein Auge drauf und hätte ich gebremst.
    Nun leben die 3 schon ein paar Monate zusammen und alles ist gut. Teilweise liegen sie auch zusammen und dösen.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    hier gab es einen ähnlichen Fall. Ob der Hund vernachlässigt wurde, weiß ich nicht. Es war ein Rüde der regelmäßig hier herumstromerte, über Kreuzungen lief und im Wald jagte. Mehrmals habe ich ihn aufgegabelt und nach Hause gebracht. Irgendwann musste ich dann abends eine Vollbremsung machen weil der Hund mir fast vors Auto lief. Die Besitzer sahen überhaupt nicht ein mal den Gartenzaun zu überprüfen. Ich habe sie mehrfach angesprochen, aber es gab nur irgendwelche Ausreden. Der Hund war anderen Rüden gegenüber auch nicht gerade nett und Hündinnen "verfolgte" er kilometerweit. Jeder kannte ihn und einige machten sogar Anzeigen beim Ordnungsamt. Es passierte nichts. Ich hatte dann den Kaffee auf und bei nächster Gelegenheit wanderte er ins Tierheim. Sie holten ihn ab, aber meine Namen haben sie nicht erfahren. Die Aktion habe ich dann noch 2x gemacht und dann endlich war Ruhe. So preiswert ist es nämlich nicht wenn man seinen Hund auslöst.
    Ich hatte mir aber geschworen das es nach 3x genug ist und hätte es ein nächstes Mal gegeben hätte ich den Hund in ein weiter entferntes Tierheim gebracht. Gechippt war er nicht und wahrscheinlich hätten sie ihn dort an verantwortungsvollere Leute vermittelt. Hier war er eine Gefahr.

    Gruß Terrortöle