Beiträge von Terrortöle

    Die wichtigen Kommandos haben bei mir auch ein Handzeichen.
    Als meine alte Dame immer mehr Gehör verlor aber noch gut sehen konnte, haben ihr Handzeichen noch lange den Freilauf gegeben.
    Allerdings benutze ich meist die Stimme. Das liegt mir mehr. :roll:

    Gruß Terrortöle

    Das Beste was wir hier haben: everlastin fun ball.

    Mit Schnur durch zum Zergeln, als Futterspender und ebenso als Wurfball. Unkappbar (nach 7 Jahren noch wie neu) ist er auch und es gibt ihn in 2 Größen. Die Investition lohnt sich.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    ich denke du kannst das als schlechten Tag abhaken. Maßnahmen hast du ja schon geplant. :gut:

    Mir ist es einige Male genau so ergangen. Warum meine kleine Zicke eine Zeit lang gerne gemobbt hat? Keine Ahnung? Rache?
    Habe sie dann immer sehr fix angeleint, weil sie recht früh gezeigt hat wie sie drauf ist. Kleine Bürste, steifer Gang und schon gab es eine Ansage vom Feinsten und die Leine. Sie ist selbst, im Alter von 7 Monaten, gemobbt wurden und das hat Nachwirkungen bis heute. Später hat sie sich dann oft schwächere, nicht unbedingt kleinere Hunde herausgepickt. Gebissen hat sie nie, aber das spielt für mich keine Rolle. Manchmal ist sie eben ein richtiger A...., und weiß das sie schnelle Beine hat. Irgendwie hat sie das dann ausgenutzt, mobben und nix wie weg. Hundegröße war ihr dann ziemlich egal. Sie hat das sogar mal bei einem Rotti gemacht und da war Sense. Hab sie mir geschnappt und in Grund und Boden geschimpft. Das hat geholfen, bis heute. :headbash:
    Richtige Anfeindungen von anderen Haltern haben wir nie kassiert. Ein 38cm-Hund ist ja auch beim Mobben noch niedlich. Einer hat mich sogar angemacht weil ich das fiese, kleine Ding angebrüllt habe. :???:
    Mit dem richtigen Kommando, im richtig ernsthaften Ton, kann ich heute auch auf Entfernung alles unterbinden.

    Gruß Terrortöle

    Zitat

    Terrortöle,

    das wäre eine Idee....aber...ich wohne auf dem platten Land u. Eddy kennt hier alle Hunde...u. außer bei 2 franz. Bulldoggen, habe ich jetzt soweit kein Problem. Es sei denn , es verirrt sich mal ein Städter zu uns....Mir ist auch aufgefallen, dass er es hauptsächlich bei Hunden macht, die an der Leine ziehen (so auch die beiden Bulldoggen) oder ihn fixieren..bei Hunden, die ruhig an ihm vorüber gehen, macht er es seltener....oder nicht ganz so doll. Und der Abstand zu uns, spielt eine große Rolle für ihn....Ist der andere 5m von uns weg, ist es einfacher ihn zu kontrollieren oder einfach daran vorbei zu gehen, als wenn dieser 2m von uns weg ist...dann geht gar nichts mehr...

    Wir treffen hier auch nicht die Massen an Hunden, aber wenn es sich ergibt kann man prima üben. Da haben dann alle etwas von, vor allem für zukünftige Begegnungen und man lernt sich kennen. Ich bin auch schon öfter angesprochen worden und mache gerne mit. Meist reichen ein paar Wiederholungen und den Hunden wird es zu blöd wenn sie nichts erreichen.
    Vielleicht mögen ja die Bullys und ihr Besitzer mal mitmachen. :gut:
    Ich kann solche Übungen auch bei ängstlichen Hunden empfehlen, ebenso wie einen gemeinsamer Spaziergang. Da entschärft sich eine angespannte Lage oft nach kurzer Zeit.

    Gruß Terrortöle

    Vielleicht kannst du ja mal einen anderen Hundehalter zwecks Übung ansprechen. Das ist hier gar nicht so unüblich. Wiederholungen bringen es und du kannst schauen wie weit der Abstand verringert werden kann.
    Ich habe das mit meinen ehem. Angsthunden auch gemacht. Hat mir und den Hunden viel gebracht und uns Haltern auch noch Spaß gemacht.
    Anfangen würde ich mit einem coolen Hund der auf die Motzerei nicht eingeht und einem ebenso lockeren Besitzer.

    Gruß Terrortöle

    Meine Hündin ist über 17 Jahre alt geworden, ohne Seniorenfutter. Sie bekam die letzten Jahre mehr verschiedene gute Dosenfutter (keine Menüs, sonder Fleischdosen) weil sie Trockenfutter nicht mehr gerne nahm, nur als Leckerli unterwegs. Dazu gab es Kartoffeln, Reis,Nudeln Gemüse, Hüttenkäse, was eben da war. Sie mochte auch gerne Fisch oder Hühnchen, egal ob roh oder gekocht. Ihre Blutwerte waren immer ok und sie war nie ernsthaft krank.

    Gruß Terrortöle

    Mit einem Leinenpöbler bleibe ich nicht stehen, sondern gehe seeeehr zügig, mit Kommando WEITER und kurzer Leine vorbei. Dabei ist mein Hund auf der Seite die nicht am anderen Hund vorbeiführt.
    Sollte er dennoch anfangen zu pöbeln, gibt es eine Ansage vom Feinsten. :headbash:
    Da bin ich dann mal nicht zimperlich. Belohnung gibt es nur wenn Hundi brav war.

    Gruß Terrortöle

    Ich denke nicht das diese "Züchterin" es auf einen Rechtsstreit ankommen lässt.
    Wer mir droht wird ignoriert, fertig. Da gibt es auch keine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und auch keine Bilder. Es sei denn derjenige entschuldigt sich. Was will sie denn überhaupt wirklich. Sie verkauft einen Hund privat, ohne Impfung und Chip. Der nächste Besitzer hat das auch nicht nötig? und verkauft weiter. Der Hund ist jetzt erworben, sollte zügig geimpft, gechipt und angemeldet werden und gut.
    Müsste doch morgen möglich sein.

    Gruß Terrortöle

    Mir hat dieser Trainer besser gefallen als Rütter. Ich kannte ihn nicht. Die ruhige Art, den Blick auf dem Hund und das konsequente Vorgehen hat was. Keine Wasserspritzer und keine Rappeldosen. Die Leute wurden nicht als unfähig dargestellt und die Trainingsanweisungen waren kurz und knapp. Ich fand das er ziemlich schnell heraus hatte was er den Besitzern als Training zumuten kann. Ich habe nichts Negatives empfunden.
    Werde mal schauen was er sonst noch so macht.
    Ist ja nur der erste Eindruck, aber der ist nicht schlecht.

    Gruß Terrortöle

    Guten Morgen und ein schönes neues Jahr,

    hier war es ok. Baby hat sich gar nicht beeindrucken lassen und hat ganz entspannt, trotz Böllerei, um kurz vor Mitternacht noch einen dicken Haufen ins Unterholz gelegt. Unser Bordertier war erst ein wenig unruhig als es los ging. Ich denke er hat die Knallerei nicht zuordnen können und da er nichts sehen konnte war ihm das unheimlich. Die Hektik hat sich aber gelegt als er Körperkontakt hatte und der Fernseher lauter gestellt war. Unsere "Mix-Ratte" hat tiefenentspannt alles ignoriert.
    Nach vielen Jahren mit einem Panikhund war das für uns auch schön.
    Ich hoffe das bleibt auch in den nächsten Jahren so. Wir werden alles dafür tun und hoffen das heute denkende Menschen unterwegs sind, die keine Knaller zünden wenn Hunde in der Nähe sind. Das meinen Podi nämlich nachhaltig geschädigt. Leider haben wohl einige ihr Pulver in der Nacht nämlich nicht komplett verschossen.

    Gruß Terrortöle