Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich habe meine Arbeitszeit reduziert. Trotzdem müssen die Hundis ab und an mal 7 h alleine bleiben. Das funktioniert nach Gewöhnung und Probleme gab es hier noch nicht wirklich. Es findet sich immer eine Lösung,
    vor allem wenn man vor dem Einzug des Vierbeiners plant.
    Oft läuft es am Anfang nicht so wie man es sich denkt und da sollte dann ein Plan B da sein, damit es trotzdem klappt. Mir hat es geholfen das ich nette Nachbarn mit Hundeerfahrung hatte. Wäre ich noch einmal in der Situation Ersthund, würde ich mir wünschen das es so wäre oder im Vorfeld schon mal Kontakte knüpfen. Zu uns in den Verein kommen öfter mal Leute die sich vorab informieren. Denen können wir reichlich Tipps geben. Sich da zu informieren finde ich eine gute Idee.

    Gruß Terrortöle

    Wie lange trainierst du denn so?
    Wir machen schon seit vielen Jahren Agility und halten das Training immer recht kurz. Der Border würde mitmachen bis er umfällt, aber unsere Hündin hat nach ein paar Runden keine Lust mehr. Sie macht pro Training nur etwa eine Viertelstunde insgesamt mit. Sie kann alles und läuft in der höchsten Klasse. Mit mehr Training würde sie einfach gehen, wenn sie könnte. So hat sie Spaß, lässt uns im Turnier auch nicht hängen und ist super motiviert.
    Mein Motto ist: Weniger ist mehr. Genau so halte ich das bei der Unterordnung. 5-10 Minuten ist genug um dem Hund den Spaß zu lassen. Manchmal wird es auch länger, aber nur wenn ich merke das der Hund noch voll dabei sind.
    Selbst beim Frisbee achte ich darauf das genug Motivation vorhanden ist. Wenn nicht breche ich ab und gut ist.
    Es gibt halt Hunde die nach kurzer Zeit genug haben. Ich setze sogar mit dem Training aus wenn ich nicht gut drauf bin. Das bringt mir nichts und der Hund merkt es auch.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    also mit 2,5 Jahren ist der Hund nicht zu alt für eine Kastration. Wenn ihr mit dem Verhalten unter Kastrationschip zufrieden wart und der Hund wirklich sehr hormongesteuert ist, würde ich ihn kastrieren lassen.
    Es gibt zwar den Chip auch für ein Jahr, aber dann sollte man die Zeit auch nicht so weit überschreiten das die Hormone wieder voll da sind. Ich habe hier für den 1-Jahres-Chip ca. 80€ bezahlt und mein Rüde hatte ihn 2x da er schon über 12 Jahre alt war und ein Nierenproblem hatte. Eine Narkose kam dadurch nicht in Frage.
    Ohne Kastration müßtest du mit locker 10x einen recht hohen Betrag zahlen und ob es dann Nebenwirkungen gibt über die lange Zeit weiß man wohl noch nicht.

    Gruß Terrortöle

    Ich habe mich im letzten Jahr von meinem Mazda Tribute getrennt, Baugleich mit dem Maverick.
    Allerdings habe ich schon eine Zeit lang gesucht und verglichen.
    Nun fahre ich den neuen Mitsubishi Outlander. Sieht nicht mehr so nach SUV aus, hat aber alles. Es ist mehr Platz auf der Ladefläche und der Einstieg ist nicht ganz so hoch. Ich bin damit jetzt seit Anfang Oktober unterwegs und begeistert. Die Wenigkeit ist trotz mehr Länge super und als Diesel zischt der ganz schön ab. Sparsam ist er auch.
    Geländetauglichkeit habe ich getestet - super.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    mein Rüde hatte die letzten 2 Jahre auch einen Kastrationschip. Es war für uns beide sehr entspannend.
    Er hat nämlich erst im Alter unter läufigen Hündinnen gelitten und uns beiden das Leben schwer gemacht.
    Ich würde es immer wieder machen, bei einem alten Hund. Es gibt den Chip auch für 1 Jahr. Ich habe dafür kaum mehr als für den Halbjährigen bezahlt. Allerdings lohnt sich die Nachfrage bei verschiedenen Tierärzten. Die Preisspanne betrug hier 192 und 83€.

    Gruß Terrortöle

    Wir machen mittlerweile alles selbst, egal ob Biothane, Fettleder,Gurtband o.a..
    Biothane kann ich sehr empfehlen, möchte nur einen Hinweis loswerden auf den geachtet werden sollte.
    Diese Leinen mit Buchschrauben reißen eher als genietete oder genähte Leinen. Die Buchschrauben benötigen ein recht großes Loch im Material. Gerade bei schmalen Leinen bleibt da oft nur ein Steg am Rand und die ehemals sehr hohe Reissfestigkeit ist dahin.

    Gruß Terrortöl

    Ich habe hier ein 10-Wochen altes Baby und bin mir nicht sicher ob ich mit ihr in eine Welpenspielstunde gehe. Ich denke eher nicht. Die Einzige die ich sehr gut finde ist ziemlich weit weg und Geräte wie Tunnel und Co haben wir auf dem Hundeplatz auch.
    Hier leben noch zwei Hunde, ein 9-monatiger BC, der ein super Spielpartner ist und eine kleine Zicke.
    Draußen hat der Zwerg keine Probleme mit anderen Hunden, egal ob groß oder klein. Der Züchter hat super vorgearbeitet. Auf dem Hundeplatz, 2x in der Woche, sind nur erwachsene Hunde aller Größen. Irgendwer spielt immer. Wenn ein Anranzer kommt macht sie gut Wetter oder verkrümelt sich.
    Das ist eigentlich alles was ich will.
    Auf kleinen Spaziergängen zeigt sie absolut keine Angst, egal ob Gitterroste, lauter Verkehr oder Menschenansammlungen. Sie ist sehr forsch dabei und neugierig. Silvester war entspannt, keine Angst vor lauten Geräuschen.
    Ich denke ich lass es, aber die Bedingungen die wir bieten sind auch nicht übel. Hätte ich einen Welpen und ansonsten keine Möglichkeit, würde ich eine Welpengruppe besuchen. Leider ist es nicht einfach eine zu finden wo auch kompetente Menschen diese leiten. Es kann theoretisch schon viel falsch laufen.

    Gruß Terrortöle

    Irgendwie muss ich immer schmunzeln bei solchen Diskussionen.
    Mir ist es wurscht was wer "züchtet".
    Eigentlich muss ich diese "Züchter", oder was auch immer, bewundern. Sie haben eine Marktlücke entdeckt und so eine Möglichkeit gefunden Geld zu machen, viel Geld. Klar wird das wieder auf dem Rücken der Tiere ausgetragen, aber verhindern kann ich es nicht.
    Es wird immer so sein, egal ob es sich um Mode- oder Designerhunde handelt. Auch bei anderen Tierarten gibt es diesen Trend. Wenn ich mir anschaue was bei Katzen so getrieben wird, oder auch bei Kleinnagern, wird mir übel. Alleine diese Fellvarianten, die alles andere als pflegeleicht oder alterstauglich sind. Von irgendwelchen Verkrüppelungen mal abgesehen. So ist das nun mal heute. Es wird produziert was der Markt verlangt.
    Schade drum, aber solange Menschen kaufen ohne das Hirn einzuschalten wird sich nichts ändern.

    Gruß Terrortöle

    Unsere Kleinste, 35cm Rückenlänge, hat einen Eisbärmantel und ein selbstgenähtes Teil aus Polarfleece.
    Sie ist schlank und der "Eisbär" sitzt toll (ist an Bauch und vorne verstellbar) und hält sehr gut warm. Er ist auch ziemlich wasserdicht. Er ist übrigens bei Zooplus gerade sehr günstig.

    Gruß Terrortöle