Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich weiß nicht ob ich an die Wirkung von Bernsteinen gegen Zecken glaube, aber:
    Meine Hündin hatte den MDR1-Defekt. SpotOns fielen aus. Sie ist fast daran gestorben. Also habe ich nach Alternativen gesucht. Neembaumöl hat gut gewirkt. Ein paar Topfen im Fell verteilt und wir hatten eine gute Woche nur ganz vereinzelt mal eine Zecke. Dann bekam ich eine Bernsteinkette geschenkt. Sie sah gut aus und stand meiner Maus richtig gut. Zecken hatte sie von da an gar keine mehr, mehrere Jahre.
    Wenn nicht mein Rüde da gewesen wäre, hätte ich gedacht die Dinger wären ausgestorben. Bei ihm half irgendwie gar nichts. Er war immer ein Zeckenmagnet. Ich konnte nur reduzieren, egal ob mit SpotOns oder Ölen. Eine Bernsteinkette brachte bei ihm leider gar nichts.
    Die kleine Hündin ist ein Basenji-Mix und hatte in über 7 Jahren eine Zecke. Ob es daran liegt das sie gar keinen Eigengeruch hat? Scheinbar ist es so und ich habe auch von Basenji-Besitzern gehört das diese Hunde so gut wie nie Zecken haben.
    Bei meiner kleinen DSH werde ich die Bernsteinkette versuchen oder wieder Neembaumöl nehmen.
    Nur wenn alles total versagt werde ich auf Chemie zurückgreifen. Dann wird es ein Scalibor-Halsband.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich sortiere schon wer mit wem spielt. Meine Hunde kenne ich gut und weiß auch um ihr Spielverhalten.
    Der 15kg-Border Jungspunt liebt Rennspiele egal wie groß andere Hunde sind und ist dabei sehr vorsichtig. Rempeleien geht er aus dem Weg. Gekläffe mag er auch nicht und macht einen Bogen um kleine Schreihälse. Trotzdem lasse ich ihn nicht mit jedem spielen, denn ein grobmotorischer Labbi hat ihn mal ordentlich überrannt und das muss nicht sein.
    Das Schäferbaby (5 Monate) ist auch sehr vorsichtig mit kleineren Hunden. Trotzdem lasse ich sie nicht zu unbekannten Hunden unter 10kg. Mit 18kg und manchmal poltrigem Verhalten habe ich einfach Angst das den anderen etwas passiert, oder das sie einfach Angst bekommen. Das muss nicht sein, denn wir finden genug Hunde zum Toben wo es passt. Ich lasse sie auch nicht zu Raufern, denn ich möchte das sie ein friedlicher Hund bleibt. Hundewiesen meide ich deshalb wie die Pest und dumme Sprüche ignoriere ich. :gut:

    LG Terrortöle

    Zitat

    Wenn ein Zug kommt bellt und springt sie hin und her.
    Die zerrt beim Gassi gehen Hin und her wie eine irre.
    Im Auto bellt sie um unterbrochen.
    Das sind 3 Probleme die mich stören und eigentlich auch die einzigen die sie hat sonst ist sie top :smile:



    Ich denke du solltest die eine gute Hundeschule suchen. Diese 3 "Problemchen" würden mich sehr nerven.
    Mit Disc-Scheiben, auf eigene Faust, machst du alles wahrscheinlich nur schlimmer.

    Außerdem gibt es da noch ein Problem an das viele Benutzer nicht denken:
    Ich, bzw. zwei meiner Hunde, habe leider nur negative Erfahrungen gemacht - durch andere Hundehalter.
    Mein ängstlicher Podenco stand völlig entspannt auf dem Hundeplatz und man schmiss ihm diese Scheiben vor die Füsse. Der Hund, der eigentlich gemassregelt werden sollte, hat die Teile ignoriert. Mein Hund bekam eine Panikattacke und hatte den Rest seines Lebens Probleme wenn jemand, auch in Entfernung, diese Dinger benutzte.
    Meine kleine Mix-Hündin ergreift heute noch die Flucht wenn sie die Dinger hört. Training oder Turnier ist dann vorbei.
    Es wäre schön wenn die Benutzer mal das Hirn einschalten würden. Gilt auch für Rappeldosen u.Ä.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall bei LH nachfragen falls die Box nicht die vorgegebenen Maße hat. Kannst denen ja ein Mail schicken und hast bei Antwort etwas in der Hand. Ebenfalls darf das Gesamtgewicht 8 kg nicht übersteigen. Bin öfter per Flug unterwegs und habe oft mitbekommen wie pingelig das Bodenpersonal sein kann. Wenn die nicht wollen bleibste am Boden.

    Gruß Terrortöle

    Zitat

    Welche Verpaarung, ja

    Aber man sollte sich von der Vorstellung lösen, dass die LZ per se die gesündere der Linien ist. Auch wenn es viele nicht glauben wollen, aber egal wie man optisch zu Karpfenrücken und extremer Winkelung beim HZ Hund steht, der Froschhintern hat erstmal Null mit HD Risiko zu tun


    Mich würde interessieren wie es mit HD aussieht wenn die Hunde älter sind. Die Untersuchung HD/ED wird ja nun recht früh gemacht. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das ein Hund mit extremer Winkelung und krummem Rücken auch nach Jahren noch gesunde Gelenke hat.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    hier war das mit Katzen nie ein Problem. Vielleicht habe ich mir aber auch zu wenig Sorgen im Vorfeld gemacht.
    Die Katzen hatten immer die Möglichkeit sich dort aufzuhalten wo kein Hund hinkommt.
    Klar gab es mal eine auf die Mütze, aber nie ernsthaft. Auch waren es nicht immer hundeerfahrene Katzen. Die Hunde haben immer recht schnell gelernt das Katzen schneller und treffsicherer sind. Klar haben wir anfangs aufgepasst und ein neuer Hund blieb erst einmal an der Leine bis ich mir sicher war das beide Seite keine Beschädigungsabsichten hatten. Das ging aber jedes Mal recht schnell. Ein lautes Machtwort hat da auch geholfen.
    Wir hatten das auch anders herum, Katze in Hundehaushalt. Das war schwieriger und wir mußten anfangs trennen weil Katze Angst hatte, aber nach 2 Wochen war alles in Butter.

    Gruß Terrortöle

    Moin,

    meine Hündin hat auch ab und zu Erde gefressen. Sie hatte eine Stelle im Wald und eine bei uns im Garten. Was da an der Erde toll war, weiß ich nicht. Aber ich bin mir sehr sicher das es nicht mit irgendeinem Mangel zu tun hatte, denn die beiden anderen Hunde fraßen nie Erde. Futter bekamen alle immer das gleiche.
    Geschadet hat das gelegentliche Erdefressen übrigens nicht. Sie ist über 17 Jahre alt geworden und war nie krank.

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    nachts würde ich keinen Wecker stellen. Lass den Hund schlafen. Wenn eine Box neben dem Bett steht bekommst du mit wenn er raus muss.
    Unsere war 8 Wochen alt und hat sich 7 Stunden nachts nicht gemuckst. Ich hätte mich geärgert wenn ich einen Wecker gestellt hätte.
    Tagsüber stand unsere Box immer da wo wir uns aufhielten. Geschlafen hat der Zwerg überall und wahrscheinlich haben wir ihn abgehärtet. Heute mit 4,5 Monaten hat sie mehrere Ruhemöglichkeiten in verschiedenen Räumen die sie nutzt.

    Gruß Terrortöle