Beiträge von Terrortöle

    Unsere Hunde-Vorschläge:

    Collie Kurzhaar (87.5%)
    Bergamasker (81.25%)
    Dalmatiner (81.25%)
    Deutscher Boxer (81.25%)
    Deutscher Schäferhund (81.25%)

    Na ja. Seit Weihnachten lebt hier ein Deutscher Schäferhund und das passt.
    Die anderen 4 Rassevorschläge würden definitiv nicht zu mir passen. ;)

    LG Terrortöle

    Bei uns im Verein muss man nicht Mitglied sein um an Kursen teilzunehmen.
    Das händelt aber jeder Verein anders. Durchlaufende Kurse für Agility, Obedience usw. kann man buchen ohne Verpflichtungen. Unsere Kursmitglieder wollen keine Vereinsmitgliedschaft, helfen aber trotzdem gerne.
    Die Meisten sind schon jahrelang dabei. Hin und wieder wird ein Mitgliedsantrag gestellt, aber dann von Leuten die auch turniermäßig etwas machen wollen.
    Die Mitgliederzahl muss auch im Rahmen bleiben, sonst funktioniert das nicht.
    Ich würde nicht in jedem Verein sein wollen. Es muss passen, beim Angebot und von den Leuten.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    nach 3 Überraschungspaketen war für mich klar das es dann Rassehunde sein sollten. Ich hatte meine Vorstellungen und vor allem wusste ich was ich nie mehr haben wollte.
    Ich habe meine Hunde so genommen und geliebt wie sie waren, aber sie haben mich viele Nerven gekostet. Nun wohnen hier, neben einer Mixhündin, zwei Hunde vom Züchter und sie sind genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Rassetypisch eben.
    Gesundheitlich kann ich mich nicht beschweren, auch die Tierschutzfälle waren soweit kerngesund.
    Ob das mit den beiden jetzt so sein wird? Ich hoffe es, denn die Vorraussetzungen sind super.

    LG Terrortöle

    Ich benutze Kotbeutel die verwittern. Meistens trage ich sie mangels Abfalleimern bis nach Hause, wenn denn der Weg nicht all zu weit ist. Ansonsten entsorge ich sie irgendwo in der Botanik wo es niemanden stört. Die gibt es hier reichlich, aber der Weg bis dahin führt durch ein Wohngebiet. Fremde Mülltonnen benutze ich nie und will auch nicht das andere ihre Hundek..... in meine schmeissen.
    Wenn man einen Hund hält macht das eben manchmal etwas Mühe.

    LG Terrortöle

    Ich denke auch das einmal genug ist.
    Mir wäre sogar egal ob meine Hündin läufig ist oder nicht. Ich beschütze meine Hunde und werde da sehr nachdrücklich und erwarte das andere ihre Hunde bei sich behalten wenn meine angeleint sind. Wie ist mir wurscht.
    Ich hatte oft Probleme mit meiner alten Dame. Sie war einfach nur lieb, aber steinalt. Da musste sich kein großer Jungspund dran versuchen.
    Leider gibt es wohl überall diese ignoranten Hundehalter, ganz nach dem Motto: die machen das unter sich aus.
    Einen nervigen Rüden (wohnt in paar Straßen weiter) habe ich mehrfach ins Tierheim gebracht. Anfangs habe ich ihn nach Hause geschafft. Einen Dank gab es nicht. Er ist oft aus dem Garten entwischt. Er hat nicht nur alles berammelt was Hündin war, sondern ist mir mehrfach fast vors Auto gelaufen.
    Irgendwann war dann der Zaun repariert und Hundi lief draußen angeleint wenn andere Hunde in Sichtweite kamen.
    Reden half leider nicht, aber wenn´s ums Geld geht scheint bei einigen das Hirn plötzlich zu arbeiten.
    Im Falle des RR´s würde ich mir eine zweite Person suchen die mich begleitet und den Hund gnadenlos mitnehmen und im Tierheim abliefern. Geht ja gar nicht was die Besitzerin sich da leistet. Jedenfalls würde ich mir keine Zerrung holen.

    LG Terrortöle

    Meine Hunde hatten und haben sich ihre Plätze, mehr oder weniger, ausgesucht. Ich habe Körbe und Decken dann entsprechend hingestellt. Trotzdem darf hier jeder liegen wo er will. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
    Anders ist das Schäferteil. Die liegt überall und am Liebsten auf hartem und kaltem Untergrund und mir im Weg. :D Anfangs habe ich mir richtig Sorgen gemacht, aber es akzeptiert. Trotzdem steige ich nicht über sie drüber. So weit kommt es noch. :hust:

    LG Terrortöle

    Für "normale" Runden, bis 2h, nehme ich nur das Nötigste mit.
    Meine Jacken haben viele Taschen und am Liebsten trage ich Trekkinghosen mit Beintaschen. Wird es wärmer habe ich Hundesportwesten und im Sommer kommen je nach Bedarf Bauchtaschen zum Einsatz.
    Umhängetaschen finde ich doof. Dieses Herumgebaumel mag ich nicht. Dann nehme ich lieber einen kleinen Rucksack.
    Wenn das Hundekind groß ist wird es mir auf längeren Touren etwas abnehmen müssen. Es gibt tolle Hunderucksäcke und ich sehe gar nicht ein das ich in trockenen Gebieten Wasser für den Hund herumschleppe. :gut:

    LG Terrortöle

    Meine Hunde hatten kein Problem damit 7 oder 7,5 Stunden daheim zu bleiben. Ich arbeite Teilzeit, aber ich habe einen Weg zur Arbeit der etwas länger ist. Ich denke nicht das Hunde, die daran gewöhnt sind, dadurch Schaden nehmen. Im Moment ist jemand zu Hause und unsere beiden Jungspunde sind eigentlich nie alleine. Wir üben aber schon. Es wird nicht immer so sein, aber ich sehe das gelassen. Den Rest des Tages verbringen sie dann mit uns.
    Vor der Arbeit gehe ich dann 20-30 Minuten mit ihnen, danach gibt es Futter und sie pennen. Wenn ich wieder da bin geht es direkt raus zu einer großen Runde. Hundeplatz ist 2x die Woche angesagt und am Wochenende gibt es die volle Zeit für die Bande. Eine Abendrunde, gegen 22.00Uhr, ist natürlich auch drin.
    Wenn ich früher ein paar Tage Urlaub hatte und zu Hause war, haben sie auch den Vormittag verpennt und ich kam mir vor wie ein Störenfried. Wollte ich mit ihnen früher raus haben sie mich richtig verständnislos angeschaut. Meine alte Dame hat sich manchmal weggedreht und hat sich in ihr Körbchen gelegt. :ops:
    Ich denke es ist alles Gewöhnung und mit genug Auslastung kein Problem. Trotzdem muss natürlich immer ein Plan B da sein.
    Mit Vollzeitjob hatte ich keinen Hund und mit Kleinkind auch nicht. Ich hasse Stress.

    LG Terrortöle