Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    mir tut es leid wenn ich so etwas lese. In der heutigen Zeit sollte so etwas nicht mehr sein.
    Sprüche würde ich mir verkneifen. Das bringt rein Nichts. Einfach nett lächeln und weitergehen.
    Ich bin leider mit einem Vater aufgewachsen der gegen alle Nicht-Deutschen etwas hatte. Es lag am Krieg denk ich mal. Er ist auf dem Land groß geworden und musste als noch Jugendlicher in den Kampf. Das prägt und genau so hat er das an uns Kinder weitergegeben.
    Ich hatte total Probleme damals Freunde mit heim zu bringen die eben nicht deutschen Ursprungs waren. Mir war es immer egal. Der Mensch zählt, egal wie er aussieht.

    LG Terrortöle

    Als ich mich für einen DSH entschieden habe, wusste ich was auf mich zu kommt und ich wusste was ich haben wollte. Ich wohne nicht in der Großstadt und bin seit 15 Jahren im SV.
    Ich hatte bisher nur Tierschutzhunde.
    Mein Hund sollte in erster Linie ein Familienhund und Begleiter sein und auf der anderen Seite auch als Sporthund geeignet sein, ausdauernd und nicht durchgeknallt.
    Ich habe mich jahrelang schlau gemacht, bei Besitzern, auf Hundeplätzen und im Internet.
    Seit letztem Jahr ist er nun hier, der böse Schäferhund.
    Ich bin begeistert, denn die Maus ist genau so wie ich es wollte. Bissel laut manchmal bei Hundebegegnungen, aber verträglich und jetzt schon fast immer und überall abrufbar. Kinder jeden Alters sind kein Problem. Meine Nachbarn mögen sie und freuen sich das sie im Haus ist.
    Sie ist tiefenentspannt, kein Kläffer und kein Raufer. Sie spielt angepasst und selbst ein Chi braucht keine Angst zu haben platt gewalzt zu werden. Allerdings achte ich darauf mit wem sie herumtobt und so hat sie bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Sie ist jeden Tag mit Hunden verschiedenster Rassen zusammen und lernt schnell und gerne. Sie kennt auch das Stadtleben und Restaurants.
    Ich habe mir Mühe gegeben bei der Erziehung und bin sehr konsequent.
    Es geht alles, man muss nur wissen was man sich ins Haus holt.
    Meine Maus ist aus reiner DDR-Linie, super aufgezogen und ich denke ein Hund wie er früher mal war.
    Ich wollte einen Allrounder und das ist für mich nun mal der DSH.
    Leider ist viel schief gelaufen bei der Züchterei der letzten Jahrzehnte.

    LG Terrortöle

    Ich war nur einmal auf einer Hundewiese. Meine Hündin fand das total nervig. Ständig kamen irgendwelche fremden Hunde zu uns. Hatte sie mal einen zum Flitzen gefunden, störte ein anderer.
    Ich hatte den Eindruck das dort die Mehrzahl total unerzogen war und die Besitzer waren mir auch nicht geheuer. Meine Klamotten sahen aus als hätte ich keine Waschmaschine.
    Nee, das ist nichts für mich. Ich kenne viele dort hingehen und Spaß haben und finde das Angebot völlig ok. Muss halt jeder selbst wissen.
    Glücklicherweise wohnen wir ziemlich in der Natur und haben eigentlich überall leinenfreie Zone. Außerdem sind meine 3 sich meist selbst genug.

    LG Terrortöle

    http://www.schaeferhunde.de/fileadmin/pdf/…chutzgesetz.pdf
    Heißt für Vereinsmitglieder/Ausbilder des SV erst einmal abwarten und weiter machen wie bisher.

    Alle anderen, die erwerbsmässig mit Tieren zu tun haben, sollten sich mit dem zuständigen VET-Amt in Verbindung setzen. Vernünftige Infos gibt es ja kaum im Netz. Prüfungen kann man in NRW noch gar nicht ablegen. Da muss man schon in den Norden reisen.
    Erinnert mich schwer an die Aktion Rasselisten.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe zwar nicht selbst Erfahrung mit Hund und Kleinkind, aber im Bekanntenkreis geht das sehr gut. Egal ob Hund oder Kind zuerst da waren. Es müssen klare Regeln her, für Kind und Hund.
    Tipps hast du ja schon reichlich hier erhalten und Erfahrung mit Hunden hast du auch.
    Ich würde es wagen. Einen 3-jährigen kannst du schon gut in Sachen Hund mit einbinden. Klar wird er noch keine Verantwortung übernehmen können, aber man kann ihm bestimmt das Gefühl geben das er wichtig ist für den Hund.
    Ich hatte Katzen als meine Tochter klein war und sie durfte beim Futter zurecht machen immer helfen. Das hat sie sehr genau genommen und war stolz wie Oskar. Sie hat auch allen Besuchern gesagt das man den Kater immer und überall streicheln darf, aber die Katze schon mal zickig ist. Richtig niedlich war das. So ein Stöpsel der Erwachsenen etwas erklärt. Ich denke sie hat da jede Menge gelernt, auch das Tiere mal ihre Ruhe brauchen.
    Könnt ihr die Bekannten nicht mal besuchen und schauen wie dein Kind auf den Hund reagiert, und umgekehrt?

    LG Terrortöle

    Hallo,

    nun ja, die Tierheimmitarbeiter sind nun auch keine Hellseher. Ich sehe in dem Hund jedenfalls nicht so direkt einen Listi. Das könnte alles Mögliche sein.
    Meine Hündin hatte eine reinrassige Podenca zur Mutter. Vermutet haben die Leute aber alles andere. Sie sah aus wie ein zu klein geratener Langhaar Schäferhund.
    Meine Freundin hat eine Staff-Hündin, reinrassig. Sie ist klein, schmal und hat Stehohren. Selbst Leute mit viel Erfahrung tippen anfangs auf vielerlei Mixe. Einen reinrassigen Staff, bzw. Listen-Mix hat noch keiner vermutet.
    Hier gibt es noch einige Boxer-Mixe. :roll: Viele sind aus dem Tierheim und bei einigen habe ich auch so meine Zweifel. Aber was soll es? Sie sind alle nett und die Besitzer auch. Hier gibt es keine extra Hundesteuer und niemand regt sich auf.
    Warum wird ein Aufstand geschoben nur weil in den Ahnen vielleicht mal ein Staff war?????? Ich wünsche jedem Hund das er nicht im Tierheim versauern muss.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe mit DSH´s und deren Mixen auch eher schlechter Erfahrungen gemacht was Sozialverhalten angeht. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ich denke es sind die Halter.
    Hier ist es mir immer möglich gewesen solchen Gespannen aus dem Weg zu gehen. Schlechte Erfahrungen habe ich nur mit Labbis gemacht und mein Rüde war leider mehr als 1x Opfer. Gemacht hat er nichts. Er war ein Eigenbrödler und hat sich, außer für nette Mädels, nicht intressiert und das auch durch Ignorieren gezeigt. Er hatte viele Jahre dann schon einen Hals wenn er nur eine Labbi-Silouette gesehen hat. Gemeinsame Spaziergänge mit erzogenen Hunden aus dem Bekanntenkreis waren dagegen kein Problem.
    Nun aber zum DSH. Ich hätte da eine Hündin (8 Monate) die mit allen klar kommt. Selbst Welpen kleiner Rassen findet sie toll und ist sehr vorsichtig. Sie kennt das von Anfang an. Ist mit einem Kleinhund und einem Border-Jungspunt aufgewachsen und weiß wann es besser ist zu verschwinden. Sie geht selbst wenn ein Chi sie anknurrt.
    Das hat mir schon blöde Sprüche eingebracht, aber da steh ich drüber. Ist sie halt ein "Weichei". Ich hoffe sie bleibt eins.
    Vor zwei Wochen hat sie mit einem Border- und einem Sheltie-Welpen gespielt. Die Besitzer hatten anfangs richtig Angst und die Zwerge auch. Später sind sie über die Wiese gekugelt und hatten Spaß ohne Ende.
    Wir waren natürlich die ganze Zeit nah dabei, aber Eingreifen war nicht nötig.
    Es geht auch anders, aber selbst ich gehe den meisten Besitzern mit DSH möglichst weit aus dem Weg.
    Wer im Umkreis Düsseldorf-Mettmann wohnt kann uns gerne mal auf einem Spaziergang begleiten.

    LG Terrortöle