Beiträge von Terrortöle

    Ich gehe gerne dort hin und habe gar keinen Haustierarzt mehr.

    In Duisburg Kaiserberg haben sie meinen Hund geröntgt in Narkose und nicht die Ursache fürs Humpeln gefunden. Musste den Hund dort morgens abgeben und durfte ihn erst am Nachmittag abholen. Fand ich unmöglich, denn sie war erst 5 Monate alt.

    In der Tierklinik Neandertal gab es ein kurzes Laufen mit dem Hund und das Problem wurde umgehend erkannt. Termin gemacht, zur Sicherheit noch mal Röntgen und dann die rettende OP. Ich war bei der Narkose dabei und wurde frühzeitig angerufen das ich auch beim Aufwachen da war. Danach ging es nach Hause mit vielen Tipps.

    Alles gut und gerne wieder.

    Eigentlich bin ich schon seit über 30 Jahren mit meinen Tieren dort und nur durch eine andere Tierärztin bin ich damals in Duisburg gelandet, weil sie den Chef kennt und ihn als Spezialisten sieht. Nie wieder. Kam mir vor wie in einer Bahnhofwartehalle. Es hat alles ewig lange gedauert, trotz Termin.



    LG Terrortöle

    Ich bräuchte mal Rat...

    Wir benutzen das Scalibor für Gino und am Anfang hat es auch wirklich gut gewirkt, inzwischen wirkt es nicht/kaum mehr (wobei wir im Moment durch die Hitze auch keine Zecken haben)

    Jetzt wollte ich mal was anderes für ihn ausprobieren.


    Kann denn hier jemand etwas empfehlen, dass repellierend und tötend wirkt?

    Meine Hündin trägt das Scalibor seit ich sie habe und sie hatte noch nie eine Zecke.

    Meine Tochter hat es auch für ihre Hunde und sagte das Gleiche wie du. Anfangs wirkt es, dann nicht mehr.

    Ich habe ihr empfohlen das Band regelmäßig zu reinigen, denn es verschmutzt doch arg.

    Es hat funktioniert. :applaus:Fett aus dem Fell und Dreck setzen sich auf die Oberfläche, bilden einen richtigen Film. Wie soll dann noch der Wirkstoff auf das Fell kommen?

    Ich reinige das Band ca. 1x in der Woche mit etwas Alkohol. Ein wenig auf ein Zewa und das Band abwischen. Es fühlt sich dann auch gleich ganz anders an und sieht aus wie neu.

    Meine Hündin trägt es von etwa Anfang April bis in den Oktober und selbst bei meiner Tante, in einer Zeckenhochburg, hatte sie noch keine.


    LG Terrortöle

    Ich habe hier einen Nachbarn der ziemlich blöd daher redet. Mein Hund macht nichts und ignoriert seinen. Das scheint ihn zu wurmen, denn sein Hund macht ständig einen auf dicke Hose. Er erzählt sogar in der Nachbarschaft Lügen über mich, aber die kennen mich und deshalb weiß ich es. :pfeif:

    Irgendwie tut er mir leid. Er muss schon echt frustriert sein.

    Und deshalb grüße ich ihn so lange ganz freundlich bis er irgendwann aufgibt. ;)

    Ich rege mich nicht mehr auf über solche unwichtigen Dinge.


    LG Terrortöle

    Es kommt so viel wie man zulässt. :pfeif:

    Wenn sich die Leute so einen Mix, egal ob da nun Mali drin ist oder nicht, holen und den als reinen Familienhund halten wollen werden sie Spaß bekommen. Leider andere Hundehalter auch.

    Wer nicht mit Hunden arbeiten möchte und sie nicht erziehen kann sollte sich doch eher etwas anderes zulegen.

    Das ein Hund ein Huhn reißt muss nicht an diesem Mix liegen. Das hätte meine kleine Tierschutzhündin auch mal fast geschafft. Aber da war da noch der große Hahn und nach diesem Zusammenstoß waren Hühner und anderes Geflügel nicht mehr interessant.

    Du kannst deinen Bekannten nur raten den Hund sinnvoll aus zu lasten. Dann wird er auch sicher familientauglich sein. Eine Form vom Hundesport wäre eine Option.


    LG Terrortöle

    Wenn das mein Hund wäre würde ich so ein Verhalten sofort unterbinden. Dann hat sich der Freilauf für diesen Tag erledigt. Es geht nicht das andere Hunde belästigt werden.

    Ich würde den Hund nur noch mit ausgesuchten und bekannten Hunden zusammen laufen lassen bei denen sie es nicht macht. Vor allem würde ich diese Hundewiesen meiden und lieber einen interessanten Spaziergang machen. Es gibt tolle Sachen die man mit einem Hund machen kann. Deine Hündin ist nun erwachsen und braucht wahrscheinlich eher eine Aufgabe als Herumgerenne mit anderen Hunden. Es gibt in Richtung Hundesport viele Angebote.

    Würde deine Hündin auf meine treffen hätten wir ein Problem, denn meine lässt sich so etwas nicht bieten, nicht von einem Rüden und schon gar nicht von einer Hündin.

    Meine ist sehr verträglich und kommt mit allen klar, aber bei einem Hund der so ein Verhalten zeigt wäre Schluss.

    Wir können prima in Hundegruppen zusammen laufen, aber Hundeausläufe meide ich. Es sei denn sie sind riesig und die Leute bewegen sich und stehen nicht herum ohne auf ihre Hunde zu achten.


    LG Terrortöle

    Ich wollte in erster Linie einen Familienhund, der nicht zu klein ist und Stehohren hat, möglichst keinen Jagdtrieb und gerne arbeitet.

    Nach diversen Tierschutzhunden und durch lange Mitgliedschaft im SV fiel die Wahl dann auf den Deutschen Schäferhund. Habe lange nach einem Züchter gesucht und mich jahrelang informiert, denn es war klar das es diesmal ein Welpe sein sollte.

    Als es passte zog meine kleine Ossi-Tussi ein. Ein chilliger, entspannter Hund der aber auch gerne arbeitet und für jeden Quatsch zu haben ist.

    Wir machen Hooper und Rally Obedience und wenn mal nichts passiert ist es auch gut. Sie ist stadt- und biergartentauglich, bis auf wenige Ausnahmen verträglich mit anderen Hunden und liebt Kinder jeden Alters.

    In ca. 2 Jahren wird dann wohl ein Zweiter dazu kommen.


    LG Terrortöle

    Ich bekomme fast alles in meine Hosentaschen. Trage, wenn ich mit Hund unterwegs bin, Outdoorhosen mit Seitentschen. Leckerlies kommen bei mir allerdings selten zum Einsatz und dann nur in sparsamer Menge. Klebriges Zeug habe ich nie dabei. Mein Hund steht beim Training eher auf eine kleine Beisswurst. Die stecke ich mir einfach hinten in den Hosenbund. :gut: Nutzen wir einen Ball, nehme ich einen kleinen eiförmigen Gitterball. Der passt in die Hosentasche. Auf dem Hundeplatz deponiere ich "Leckerli-Vorräte" am Rand und lade ab und an mal nach. So lernt der Hund auch das Warten.

    Wenn es im Sommer sehr warm ist und die Sommerhosen weniger Taschen haben packe ich alles in eine kleine Bauchtasche. Eine Trainingsweste von K9 hängt im Schrank. Die ist mir zu steif und bis auf die Rückentasche bringt sie mir auch keine Vorteile.


    LG Terrortöle

    Als ehemalige Podenco-Halterin und mit einer Freundin die mehrere Galgos hält kann ich dir den Tipp geben dich mit anderen Besitzern dieser Rasse in Verbindung zu setzen. Das geht sicher ganz gut über Foren.

    Ich finde Galgos total toll, aber sie sind eben anders, besonders wenn sie nur unter Ihresgleichen aufgewachsen sind.

    Mit meinem Podenco, er war 2 Jahre als er einzog, war ich total überfordert. Geholfen hat mir der Kontakt zu anderen Haltern dieser Rasse. Damals, vor über 20 Jahren, war es noch sehr schwer diese zu finden. Es gab hier in der Nähe einen sogenannten Podencoauslauf, 1x in der Woche, auch Galgos waren dort.

    Kam mal ein andersrassiger Hund mit dazu war es sofort aus mit der Ruhe. Ich kann mich noch an einen jungen Schäferhund erinnern der zusammen mit einem Galgo auftauchte. Das ging gar nicht. Warum? Keine Ahnung. Es war unmöglich ihn in dem Auslauf zu lassen obwohl er ganz friedlich war und Galgos kannte. Mit meinem Podenco entspannt zu laufen hat Jahre gedauert, obwohl meine Podenco-Mix-Hündin damals sehr entspannt unterwegs war.

    Die Galgos meiner Freundin brauchen auch sehr lange bis sie andere Hund akzeptieren. Wobei kleine Hunde sofort Jagdverhalten auslösen wenn sie sich schnell bewegen. Mit meiner Schäferhündin funktioniert es ganz gut, aber die kennen sie seit sie ein Welpe war.

    Ich würde dem Hund erst einmal viel Zeit geben sich an das neue Leben zu gewöhnen.


    LG Terrortöle