Ganz lieben Dank für die Beiträge.
Ihr habt mir echt geholfen.
Werde dann mal schauen welche Farbe es wird.
LG Terrortöle
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGanz lieben Dank für die Beiträge.
Ihr habt mir echt geholfen.
Werde dann mal schauen welche Farbe es wird.
LG Terrortöle
Hat jemand so ein Geschirr für einen Schäferhund?
Passt das? Ist das stabil genug?
Habe gestern mal meine Hündin gemessen und das Geschirr in L müsste perfekt passen.
Danke schon mal und LG
Terrortöle
Ich sehe meiner Hündin an ob ein Kontakt gut geht oder nicht. Grätzige Hündinnen in ihrer Größe blocke ich ab, rigoros. Bei Rüden leine ich ab. Das gab noch nie Probleme weil sie weiß wie man sich die aufdringlichen vom Hals hält. Hunde die kleiner sind als meine und einen auf dicke Hose machen nimmt sie nicht ernst und lässt sich auf keine Rauferei ein. Die werden von ihr sehr konsequent und laut verjagt.
Ich bin da sehr gechillt weil ich meinen Hund gut kenne und sie immer viel Kontakt zu Hunden aller Größen hat und weiß wann sie sich zurücknehmen muss.
Früher war das anders. Da hatte ich Hunde zwischen 7 und 12 kg, teils sehr ängstlich oder mit Jagdtrieb, so das Ableinen nicht ging. Da musste kein großer Hund probieren ob er der Stärkere ist und ich habe schnell gelernt meine Hunde zu schützen.
Nun habe ich einen 27 kg Hund und leine lieber bei fremden, kleineren Hunde an um zu schauen ob es passt.
Wer allerdings seinen Hund freiwillig in einen Schäferhund rumpeln lässt kann mich mal. Tut mir zwar leid für diese Hunde, aber ich bin nicht für die Erziehung anderer da.
LG Terrortöle
Hier gibt es ein sehr großes Auslaufgebiet. Ob es komplett eingezäunt ist weiß ich gar nicht.
Ich habe es früher gemieden, mit meinen Tierschutzhunden weil viele nur Negatives berichtet haben. So war mir das zu heikel, gerade mit einem Angsthund der auch noch Jagdtrieb hatte.
Mittlerweile bin ich ab und an dort. Es liegt auf dem Heimweg von der Kleinstadt in der ich gerne mal shoppe und den Hund dabei habe. Wir genießen dann die Begegnungen dort, nette Menschen und recht viele Hunde.
Ich muss allerdings sagen das ich einen eher großen Hund führe der verträglich mit allem ist was nicht auf Krawall aus ist. Das macht die Sache entspannter. Trotzdem kommt die Leine dran, oder wir gehen ein Stück weg, wenn wir einen Trupp mit Kleinhunden sehen. Gibt es mal Zank reagiere ich sehr schnell und das macht dann auch anderen Hundehaltern Mut mal ein zu greifen. Bisher lief alles super und ich habe sehr viele rücksichtsvolle und nette Menschen getroffen. Klar gibt es auch mal die anderen, aber ich rege mich nicht auf und mach mich weg. Durch das große Gelände kann man sich recht gut aus dem Weg gehen und die Hunde haben genug Raum das ebenfalls zu tun.
Furchtbar finde ich dagegen diese kleinen Hundeausläufe in den Städten. Da muss man schon schauen wer da seinen Hund laufen lässt und das ist mir zu anstrengend.
Ich bin froh das ich etwas ländlich wohne und nicht auf so etwas angewiesen bin.
LG Terrortöle
Mach es einfach so wie früher und lass dich durch anstarren nicht aus der Fassung bringen. Sei einfach froh das sie nicht herumrennen und jammern.
Sie werden sich an die jetzige Situation gewöhnen und ein schlechtes Gewissen brauchst du auch nicht haben.
Ich hatte hier mal für ein paar Wochen den Hund meiner Freundin, Dackel-Terrier-Mix. Der braucht bei meiner Freundin nur schauen dann passiert etwas. Passiert nix legt er los mit jammern. Hat er bei mir auch versucht und das hat echt genervt. Der war da wirklich ausdauernd, stur und penetrant. Ignorieren ging nicht weil er immer lauter wurde und auf die Decke schicken half für weniger als 1 Minute, dann stand er wieder da.
Mir ist der Kragen geplatzt und ich habe ihn etwas lauter angeranzt. Das Wunder passierte . Er blieb auf seinem Platz und glotze nur noch. Das war nach ein paar Tagen erledigt, wohl weil Glotzen anstrengend ist.
Die Zeit die dann kam war wirklich entspannt.
LG Terrortöle
Meine kann ich problemlos mitnehmen. Sie ignoriert andere Hunde und Kinder trauen sich meist nicht dran. Die Meisten merken nicht mal das da ein großer Hund unter dem Tisch oder irgendwo an der Seite liegt. Ich schaue aber das wir nicht mitten drin sitzen und das genug Raum ist. Oft bieten uns die Kellner schon einen Platz an oder ich frage einfach.
Was mich allerdings sehr stört ist die Tatsache das viele Leute ihre Hunde selbst in einem Restaurant nicht bei sich behalten können oder diese permanent Unruhe verbreiten.
Als meine noch sehr klein war waren wir auf eine große Feier eingeladen. Es gab nur die Alternative mit Hund oder gar nicht. Ich habe eine Faltbox mitgenommen, mich an den Rand gesetzt und gut war.
LG Terrortöle
In meinem Bekanntenkreis gab es vor Jahren auch einen Junghund einer größere Rasse mit schwerer HD beidseitig. Nach langem hin und her wurde er in Utrecht operiert. Die Kosten waren wesentlich geringer als in Deutschland.
Die Tierklinik dort hat einen sehr guten Ruf, europaweit.
LG Terrortöle
und gute Besserung für den Hund.
Ich mache aus Spaß Rally Obedience und werde nie auf einem Turnier starten.
Wobei ich denke das es meinem Hund mehr Spaß macht als mir .
Eigentlich liegt mir Agility mehr, aber leider nicht mehr meinem Knie und meinem Rücken. So musste etwas anderes her.
Wir sind ein gutes Team geworden und meine OG möchte gerne das wir das auch auf einem Turnier zeigen.
Ja, der Hund hat es gezeigt und ich habe zugeschaut. Meine Tochter hat mit ihrem Hund gerade erst mit diesem Sport begonnen (vor 3 Monaten), hat dann ab und an (vielleicht 5x) mit meinem Hund trainiert und gleich mal ein Turnier gemeldet.
Ergebnis: 1. Start, 1. Platz und 100 Punkte.
Mit dem eigenen Hund hat es auch schon für eine gute Platzierung mit einem SG gereicht.
Sie geht gerne auf Prüfungen und ich schaue mir gerne welche an.
LG Terrortöle
Die beiden die mich abends nerven habe ich geheilt. Ich habe die Leine fallen als die Krawallschachteln im Dunkeln angerast kommen. Nach vielen Begegnungen an denen ich mich erschreckt habe, mein Hund mich fast umrissen hätte und ich oft gebeten habe die Hunde doch im Wohngebiet an die Leine zu nehmen habe ich die Nase voll. Beides sind Rüden, eher schissig, aber laut und einer davon hat meine Maus schon ernsthaft angegangen. Beide Besitzer hatten nicht mal eine Leine dabei weil hier abends so gut wie nie ein Auto fährt.
Nun sehe ich sie nur noch mit Leine .
Gut das mein Hund sehr gutmütig ist und sie nur verjagt. Sie rennt nicht mal hinterher. Den einen scheint sie sogar zu mögen, aber der gibt dann lieber Fersengeld und Herrchen musste beim letzten Mal schon die Beine in die Hand nehmen.
Ansonsten rege ich mich nicht mehr auf. Habe aber auch einen größeren Hund.
Unterwegs begegnen uns öfter Tutnixe und die meisten sind wirklich harmlos. Wenn nicht sind mein Hund und ich ein Team.
Mit einem kleineren Hund wäre ich weniger entspannt. Habe leider reichlich Erfahrungen sammeln können und hatte früher tatsächlich Pfefferspray dabei. Die Androhung es zu benutzen hat bei allen Hundehaltern gewirkt.
LG Terrortöle
Die Tatsache das da etwas wächst wäre für mich ein Grund es sofort operieren zu lassen.
Meine Schwiegereltern haben in einem ähnlichen Fall gewartet, nicht mal lange, und dann war es zu spät für eine OP.
Ich würde es aber nur in einer Tierklinik mit entsprechendem Spezialisten machen lassen, auf keinen Fall bei beim Haustierarzt.
LG Terrortöle