Früher waren Tut-Nixe wirklich Tut-Nixe. Ist aber schon mehr als 30 Jahre her.
Heute fällt es mir manchmal schwer die wirklichen Tut-Nixe zu erkennen.
Ich schau dann auf meinen Hund und sehe an ihrer Reaktion was uns wohl erwartet.
Mittlerweile bin ich sehr gechillt im Umgang mit dieser Kategorie Hund. Liegt bestimmt auch an der Größe meines Hundes und weil sie normalerweise sehr entspannt reagiert.
Schlimm finde ich dagegen manche Tut-Nix-Besitzer und habe schon öfter mal gefragt ob sie ihren Hund nicht lieb haben.
Hier ist ein Ausflugsgebiet und an manchen Tagen wird man echt auf die Probe gestellt. Da braucht man ein dickes Fell. Rückblickend muss ich aber sagen das 95% der Hundebegegnungen freundlich verlaufen. Die restlichen 5% machen mir keine schlechte Laune mehr. Ich diskutiere nicht mehr und habe immer einen coolen Spruch parat. Zur Not befindet sich in meiner Jackentasche Pfefferspray, das ich noch nie gebraucht habe. Zum Entfernen sehr aufdringlicher Tut-Nixe reicht in der Regel eine Ansage meiner Hündin. Typisch Schäferhund, laut, schnell und mit breitem "Lächeln".
LG Terrortöle