Beiträge von Terrortöle

    Solche Begegnungen und Anschisse wegen Hundekot kenne ich. Ich könnte ein Buch schreiben nach 30 Jahren Hundehaltung. Früher habe ich mich geärgert. Heute lächle ich freundlich, wünsche einen guten Tag und gehe.

    Letztens habe ich einer schimpfenden Hausbewohnerin den vollen Kackbeutel meines Hundes fast in die Hand gedrückt. :pfeif: Ich kann verstehen das sie sich ärgert weil kaum jemand die Hinterlassenschaften seiner Tiere weg macht, aber ich gehöre nicht dazu.

    Nervige Begegnungen unterwegs kommentiere ich auch nicht mehr. Mir tuen diese Menschen nur irgendwie leid. Da läuft doch etwas falsch. Für den Ernstfall, wir haben hier tatsächlich einen Psycho rumlaufen, habe ich Pfefferspray dabei.

    Es hat wirklich lange gedauert, aber ich lasse mir von anderen nicht den Tag versauen.


    LG Terrortöle

    Ich würde einen Fachtierarzt für Augenheilkunde suchen.

    Wir haben Ähnliches durch, viel bezahlt und erst durch eine Fachärztin die richtige Diagnose bekommen. Bei meiner Hündin ist eine Autoimmungeschichte. Mit der richtigen Salbe kommen wir jetzt gut klar.


    LG Terrortöle

    Bin heute, bei Schneeregen, mit Hund auf matschigen Waldwegen unterwegs. An einer großen, unübersichtlichen Wegkreuzung kommen plötzlich 2 Hunde um die Ecke. Eine junge Labbihündin und ein echt riesiger Ridgeback schießen auf uns zu. Ich sah schon die Keilerei und mich im Matsch liegen, da mein Hund eher bei mir bleibt als nach vorne zu gehen. Aber, schon beim ersten Beller, hörte ich die Besitzer rufen und genau so schnell waren sie da. Die Hunde motzten sich zwar ein wenig an, aber beruhigten sich nach kurzen Ansagen allerseits recht schnell. Die beiden anderen Halter entschuldigten sich sogar bei mir. Sie waren sehr nett und meinten nur das sie gar nicht mit anderen Hunden bei so einem Wetter gerechnet haben.

    Ich meinte nur - ich auch nicht. :smile:

    Wir hatten dann ein Stück den gleichen Weg und haben uns wirklich gut unterhalten. Die Hunde kamen auch miteinander klar. Wobei der RR immer ein Auge auf seiner kleinen Begleiterin hatte, aber sehr souverän war. Meine hat da mal eher kleine Brötchen gebacken. Es war toll zu sehen wie die Hunde kommunizieren wenn man sie lässt.


    LG Terrortöle

    Du kennst deinen Arbeitgeber am Besten. Du musst dich entscheiden ob ein Gespräch bezüglich Urlaub oder Freistellung Sinn macht oder ob du dich weiter krank schreiben lässt, wenn es denn möglich ist. Oder ob du schnell eine Betreuung organisieren musst.

    Bei meinem Arbeitgeber wäre es kein Problem mit kurzfristigem Urlaub, auch eine Freistellung könnte ich mir vorstellen. Die Aktion mit einer Krankschreibung sehe ich als letztes Mittel, obwohl ich einen Arzt habe der da sicher mitspielt.

    Alles gute für deinen Hund.


    LG Terrortöle

    Meine Hündin hat einen Regenmantel mit Bauchschutz. Sie trägt ihn nur bei Regen auf der letzten Runde abends. Sie braucht eigentlich keinen Mantel weil Regen sie nicht interessiert. Ich habe nur einfach keine Lust auf nasses Hundefell im Bett. :pfeif:

    Zu dem Mäntelchen aus dem LINK: Ich würde da wirklich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen passenden Mantel im Laden kaufen und der hätte keine Kapuze, aber auf jeden Fall einen Bauchschutz.

    Vor allem, wenn der Hund ihn länger tragen soll, sollte er perfekt sitzen.


    LG Terrortöle

    Im Baumarkt bekommst du Silikatfarbe für Innen (ich kann die von STO empfehlen), in allen Farben. Die kannst du auf alles streichen oder rollen und abwaschbar ist sie auch. Habe sie in der Küche und bin begeistert. Da bekomme ich sogar Fettspritzer mit Reiniger weg und fleckig wird es auch nicht.


    LG Terrortöle

    Wir hatten vor vielen Jahren einen Fall von Parvo im Tierheim. Gereinigt wurde mit Natriumhypochlorid, auch als Chlorbleichlauge bekannt. Aber Vorsicht bei der Anwendung, und vorher die Gebrauchsanweisung gut lesen. Vor allem die Augen schützen und Handschuhe tragen.

    Normale Desinfektionsmittel wie Sagrotan reichen wirklich nicht!!!

    Ich würde nicht riskieren das die Parvo-Viren weiter aktiv sind und das kann bis gut 1 Jahr dauern.

    Dem Kleinen alles erdenklich Gute.


    LG Terrortöle

    Meine Schäferhündin macht das manchmal bei fremden Hunden die zu mir wollen. Da ich an ihrem Verhalten frühzeitig erkenne was sie wann vor hat, lasse ich das nicht zu. Ich halte sie mit Kommando auf Abstand und sage nur "alles ok" und kann mich dann auch mit anderen Hunden beschäftigen. Da muss sie durch und sie akzeptiert das auch und darf dann auch dazu.

    Warum sie sich so verhält kann ich nicht genau sagen. Besitzergreifend ist sie nicht und Eifersucht schließe ich mal aus. Beschützen muss sie mich nicht und das weiß sie.


    LG Terrortöle

    Früher waren Tut-Nixe wirklich Tut-Nixe. Ist aber schon mehr als 30 Jahre her.

    Heute fällt es mir manchmal schwer die wirklichen Tut-Nixe zu erkennen. :verzweifelt:

    Ich schau dann auf meinen Hund und sehe an ihrer Reaktion was uns wohl erwartet.

    Mittlerweile bin ich sehr gechillt im Umgang mit dieser Kategorie Hund. Liegt bestimmt auch an der Größe meines Hundes :pfeif:und weil sie normalerweise sehr entspannt reagiert.

    Schlimm finde ich dagegen manche Tut-Nix-Besitzer und habe schon öfter mal gefragt ob sie ihren Hund nicht lieb haben.

    Hier ist ein Ausflugsgebiet und an manchen Tagen wird man echt auf die Probe gestellt. Da braucht man ein dickes Fell. Rückblickend muss ich aber sagen das 95% der Hundebegegnungen freundlich verlaufen. Die restlichen 5% machen mir keine schlechte Laune mehr. Ich diskutiere nicht mehr und habe immer einen coolen Spruch parat. Zur Not befindet sich in meiner Jackentasche Pfefferspray, das ich noch nie gebraucht habe. Zum Entfernen sehr aufdringlicher Tut-Nixe reicht in der Regel eine Ansage meiner Hündin. Typisch Schäferhund, laut, schnell und mit breitem "Lächeln". :roll:


    LG Terrortöle