Beiträge von Terrortöle

    Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, im Hochparterre.
    Gemeldet wird hier alles, egal ob im Treppenhaus oder im Garten. Solange es sich um Hausbewohner handelt bleibt es bei leisem Grummeln. Bei Fremden wird es ein wenig lauter, aber nur kurz.
    Fremde im Garten werden kommentiert und dafür holt mich Hund nachts auch aus dem Bett. Das hatten wir schon und es war richtig gruselig. Die Spuren im Schnee haben wir morgens dann gesehen. Da ist einer komplett hinter den Häusern her gelaufen und hat sich die Gartenwohnungen näher betrachtet. Bei uns führten die Spuren erst gar nicht bis zur Terassentür.
    Ich denke ein Einbrecher würde es hier nicht mal versuchen wenn die Hunde da sind. Die Kleine meldet auch wenn wir nicht da sind und das Stimmchen vom Schäfertier müsste reichen. Das macht nämlich sofort mit und selbst DHL-Fahrer die uns nicht kennen stellen sich nicht direkt vor die Türe.
    Ob die Hunde einen Einbrecher angreifen würden weiß ich nicht. Noch ist das Schäfertier erst 1 Jahr und verspielt, aber wenn es ausgewachsen ist kann ich es mir vorstellen.

    LG Terrortöle

    Zitat


    Jetzt hat sie einen Termin beim OA des Ortes wo der Hundeplatz ist also nicht ihrem Wohnort.

    Ich könnte mir vorstellen das es nicht mit der Beißerei zu tun hat, sondern um den Paragraphen 11 des Tierschutzgesetzes geht, wegen gewerblicher Nutzung. Dafür benötigt man dann eine Zulassung und Prüfung. Eigentlich wäre dann aber das Vet.-Amt zuständig.??????

    Bei uns im Verein hatten wir deshalb auch richtig Stress, aber das hat sich zum Glück geklärt und ist vom Tisch.

    Ich würde nachfragen worum es geht, dann kann man sich vorbereiten.

    LG Terrortöle

    Hallo,.

    ich denke die Optik schreit nach Haferschleim. ;)
    Ich würde mal abwarten wenn es dem Hund sonst gut geht und er Appetit hat und genug trinkt.
    Ansonsten lieber noch mal zum Tierarzt.
    Meine Kleine hatte als Welpe einen Magen-Darm-Infekt und bekam ein paar Tage nur gekochte Kartoffeln in Gemüsebrühe und wenig gekochtes Hühnchenfleisch. Die Häufchen sahen auch anders aus.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Klar, sollten die nur unter genauer Aufsicht und mit möglichst gut sozialisierten Hunden stattfinden, aber zulassen würde ich sie auf jeden Fall (natürlich nur an Schleppleine bzw. im Freilauf).

    Hundekontakt gibt es hier nur ohne Leine und schon gar nicht an einer Schleppleine, viel zu gefährlich.

    Ich habe auch gelernt lockerer zu werden. Allerdings bin ich bei Welpen sehr schnell und entscheide ob Kontakt oder nicht, egal ob der andere Hund angeleint ist oder nicht. Mittlerweile kann ich andere Hund, die plötzlich da sind, gut auf Abstand halten. Es hilft manchmal, wenn der Besitzer nicht all zu fern ist, der Hinweis auf Flöhe oder eine ansteckende Krankheit (z.B. Zwingerhusten). Den eigenen Hund auf den Arm nehmen würde ich nur wenn wirklich Gefahr im Verzug ist und dann auch nur im äußersten Notfall. Das kann auch gefährlich sein.
    Sprüche von Hundeexperten ignoriere ich, grinse nett und mach mich vom Acker. Ist besser für den Blutdruck. :gut:
    Gegen streichelnde Hundeliebhaber hilft nur aufpassen und sagen das sie es sein lassen sollen.
    Eine Situation wie die Beschriebene beim Tierarzt hatte ich auch schon. Ich habe damals der tierlieben Dame gesagt das ich nicht möchte das der Hund angetatscht und mit Leckerlies versorgt wird. Hat nicht geholfen, erst als ich dann der Dame auch mal durchs Haar gewuschelt habe. Die war vielleicht sauer. :lachtot:

    LG Terrortöle

    Zitat


    Ja er hatte sich zum streicheln über ihn gebeugt und ihn umarmt -aber das war wie immer!!
    wie soll mein Mann sich jetzt verhalten?? Ihn ignorieren ?was sollen wir tun? Wir möchten ihn nicht aufgeben!! Bitte helft uns!!

    Ich denke auch das es zu viel und sehr bedrohlich war für den Hund. Über den Hund beugen und dann noch umarmen, da kenne ich viele andere die da die Krise kriegen. Das mache ich nicht mal bei unseren Hunden die hier vom Welpenalter an leben.
    Eine Begrüßung kann anders aussehen und der Hund freut sich trotzdem. Ich denke nicht das der Hund in Verletzungsabsicht gehandelt hat. Der war einfach überfordert von so viel Zuneigung.
    Wenn dein Mann das "über den Hund beugen" und das Festhalten sein lässt sollte alles ok sein. Streicheln und ein paar nette Worte reichen völlig, vielleicht ein kurzes Spiel.
    Er ist ja auch erst kurz bei euch und kann das wahrscheinlich alles nicht einschätzen. Trotzdem braucht ein Hund so etwas eher nicht. Er ist ja kein Kind, sondern eben ein Hund.

    LG Terrortöle

    Zitat


    Das ist das, was ich an eingefleischten Labradorfans kenne, jeder Hund, der nicht spielen will oder sonstwas ist eben gleich ne Bestie.

    Das Problem ist dabei das sie diese "Bestien" selbst machen, aber sich gar nicht schuldig fühlen.
    Ich habe hier ein Ausnahmeexemplar eines DSH, jetzt 1 Jahr alt. Vielleicht liegt es auch an Erziehung und Sozialisierung? :ops: Sie kennt andere Hunde von klein auf und spielt mit einem Chi ebenso wie mit einem Hund in ihrer Größe, nur viel vorsichtiger.
    Es sind leider die Labbis die sie langsam doof findet und ich hoffe das sich das nicht festigt. Dann können sich diese überfreundlichen Vertreter der Rasse Hund irgendwann warm anziehen. Unser Glück ist eigentlich der schlechte Ruf der Schäferhunde und der veranlasst den Großteil der Besitzer ihre Schützlinge doch erst einmal an zu leinen. Bei denen die uns kennen ist da allerdings Hopfen und Malz verloren. Ich hoffe da mit Freundlichkeit und Bestimmtheit weiter zu kommen. Nicht das es mal dumm läuft und mein tiefenentspannter, gut gelaunter Hund dem Ruf der Rasse gerecht wird. :hilfe:

    LG Terrortöle

    Zitat

    wo genau wohnst du? Klingt bekannt :D

    Dem kann ich zustimmen. So kenne ich sie die Labbis. :rollsmile:
    Leider hatte und habe ich keine Hunde die dieses Verhalten toll finden. Nicht mal das robuste Schäfer-Jungtier kommt damit klar. Schon in der Welpengruppe ist sie auf Distanz gegangen.
    Leider hatten wir ein paar unschöne Begegnungen da diese Rasse scheinbar keine Erziehung benötigt und
    erwachsene Rüden dann schon mal die Initiative ergreifen wenn die Besis weit genug weg sind.
    Keine Rasse für mich, es sei denn aus einer Arbeitslinie. Die sind doch ein bissel "normaler". :lachtot:

    LG Terrortöle