Beiträge von Terrortöle

    Zitat

    Naja, aber die Herstellerangaben sind manchmal auch echt blöd gemacht und stimmen auch nicht immer. Bei meinem TroFu steht zum Beispiel das voraussichtliche Endgewicht als Richtwert... Aber woher soll ich bitte wissen, wie viel Newton am Ende wiegen wird? Kenne Labbi-Buben zwischen 28 und 40kg... Ich gehe jetzt immer so von 35kg aus, aber ob das dann tatsächlich so ist? Man muss sich da schon auch auf sein Gefühl verlassen und nicht nur stur nach Angabe vorgehen.

    Hallo,

    das Problem hatte ich anfangs auch, vor allem wenn so ein Zwerg ein Mix ist. Ich habe mir dann Gedanken gemacht und erst einmal mit einem geschätzen Gewicht losgelegt. Man sieht und fühlt sehr schnell ob es reicht. Da braucht es keine Woche.
    Beim Schäferhund war es recht einfach. Ich habe das Endgewicht der Mutter angesetzt und es hat fast zu 100% gepasst. :hust: Den Border haben wir zu hoch angesetzt, aber da hat es auch gepasst, denn der hat einfach mehr gebraucht.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    so wie ihr drauf seit wäre es schade wenn kein Hund bei euch einziehen dürfte. :roll:
    Ich würde auch beim örtlichen Tierheim anfangen. Es besteht dann allerdings die Gefahr das dort der richtige Hund schon früher sitzt. Wenn ihr einen Hund aus dem Tierschutz wollt, würde ich mir über bestimmte Rassen nicht all zu viele Gedanken machen. Die Meisten dort sind Mixe.
    Entscheidend für mich war am Anfang nur das Alter, die Größe und der Charakter. Ein Hund mit Jagdtrieb sollte es auch nicht sein. Das hat dann nicht so hingehauen. :sad2: Trotzdem lebte dieser Hund fast 17 Jahre bei mir und ich habe es nie bereut.
    Alternativ könntet ihr euch natürlich bei Züchtern umhören, wenn es denn doch eine bestimmte Rasse werden soll. Da werden auch schon mal erwachsene Tiere abgegeben oder bei Vereinen die sich um bestimmte Rassen kümmern.

    Hier leben zur Zeit eine kleine Mixhündin, ein Border Collie und ein Schäferhund. Aktiv sind sie alle, aber stundenlange Bespaßung und Rennerei brauchen die auch nicht. 2x die Woche geht es in den Verein und den Rest der Woche sind sie einfach nur Familienhunde, bekommen ihren Freilauf und Kontakt zu anderen Hunden und sind einfach nur dabei. Daheim hält sich das Programm in Grenzen. Bissel clickern und Tricks lernen und viel faulenzen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    bei meinem Jungspund habe ich auch noch das Problem andere Hunde. Die sind so interessant :irre2: . Wenn sie mal losgedüst ist, gibt es kaum ein Halten. Da muss ich schon arg brüllen und das liegt mir nicht und ist mir irgendwie peinlich. Ein Quietschie in der Tasche kann klappen, muss aber nicht. Da die Wilde auf mein Rufen aber immer noch mal kurz schaut, hol ich schnell ihr Lieblingsfleecezergel aus der Tasche und wedel damit herum. Im Moment klappt das zu 100%, denn das Teil gönnt sie keinem anderen Hund. :rollsmile:
    Ansonsten muss ich aufpassen und zur Zeit kommt vor jeder Kurve die Leine dran. So können wir das Kommen und Sitzen üben. Ich mach mir da keinen Kopf und freu mich über jeden kleinen Erfolg. Die Zeit wird es bringen und vielleicht trauer ich irgendwann der Zeit nach in der mein Hund so verspielt war.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich trage seit Jahren diese Schuhe im Winter: Puma Caminar III GTX. Es gibt auch höhere von Puma.
    Mit ein wenig googeln kann man da ein Schnäppchen machen und ich habe sie zum halben Preis bekommen.
    Sie sind warm und wasserdicht und mega bequem. Da drückt nichts, auch nach vielen Stunden. Vor allem haben sie einen echt gute Sohle für Schnee. Sie fallen etwas kleiner aus.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hier gibt einen Akita, toller Hund und klebt an seinem Besitzer. Die beiden passen einfach zusammen und er hat sich mit den Charaktereigenschaften arrangiert. Das scheint aber keine einfache Aufgabe zu sein.
    Leider läuft er nur an der Leine wegen dem Jagdtrieb und wegen seinem Verhalten anderen Hunden gegenüber.
    So etwas Extremes habe ich noch nicht gesehen, aber das scheint gerade bei Rüden der Rasse nicht ungewöhnlich zu sein.
    Ich denke das diese Rasse für Anfänger eine echte Aufgabe ist und man muss sich wirklich darauf einlassen. Die Rassebeschreibungen sagen alle das Gleiche aus und die solltest du dir wirklich anschauen und dann entscheiden ob du wirklich so einen speziellen Hund halten kannst. Vor allem solltest du dir Gedanken machen was so die nächsten Jahre in deinem Leben sein kann. Eine Haltung in einer Stadt mit vielen Hundebegegnungen ist mit dieser Rasse bestimmt nicht einfach. Jetzt ist er noch jung, aber das eigentliche Wesen zeigt sich erst wenn er ausgewachsen ist.
    Für mich wäre das nichts, obwohl ich hier auch recht ländlich wohne. Ich bin aber einigermaßen gesellig und gehe auch gerne mal mit einer Hundegruppe spazieren. Außerdem erwarte ich von meinem Hund ein gewisses Mass an Gehorsam und würde mit einem so selbstständigen Hund in dieser Größenklasse nicht klar kommen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe ein preiswertes Modell von Hoover. Läuft seit 3 Jahren ohne Probleme und ich nutze oft die Kurzprogramme, 59min. Schleuderzahl geht bis 1600Upm. Alles super sauber und mit Haaren habe ich keine Probleme. 7kg macht das Ding mit links.
    Die war von über 800€ auf 399€ reduziert. Über Amazon gekauft, schnelle Lieferung und wurde sogar angeschlossen und die Alte mitgenommen.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Hallo Ihr!

    Ich möchte langsam damit beginnen, sie kurze Zeit alleine zu lassen. Im Moment ist das noch eine mittlere Katastrophe. Sie beginnt zu jaulen, sobald ich das Zimmer verlasse. Ich mache das trotzdem jetzt schon mehrmals täglich einige Minuten lang. Ich möchte schon erreichen, dass sie eines Tages in der Lage ist, wenige Stunden alleine zu bleiben, möchte sie aber nicht gleich überfordern. Wie habt ihr das gemacht mit euren Welpen? Was habt ihr in welchem Alter von ihnen verlangt?

    Trüffelnase

    Hallo,

    in dem Alter habe ich von unseren Welpen nicht viel verlangt, außer das sie am Futternapf warten bis ich ihn frei gebe und das sie das Wort NEIN kennen, denn ich wollte meine Wohnungseinrichtung so behalten wie sie ist.
    Sie sind anfangs auch immer hinterher gelaufen, aber ich habe das eigentlich ignoriert. Irgendwann konnte ich einen kurz Raum verlassen und auch mal alleine ins Bad. Bissel Fiepen habe ich auch ignoriert und mehr war nicht.
    Geübt habe ich das Alleinebleiben gar nicht. Ich habe es ausgenutzt wenn sie gepennt haben und bin dann mal schnell in den Waschkeller oder zur Mülltonne, ohne Kommentar und Theater und anfangs so leise das sie es gar nicht mitbekommen haben. Wenn sie beim Zurückkommen schon im Flur saßen, bin ich einfach vorbei und habe irgend etwas gemacht was sie total nicht interesiert. Daran hat sich auch der 5. Hund ganz schnell gewöhnt. Im Auto warten ging von Anfang an auch gut. Ich denke nicht das ich Glück hatte Hunde zu haben die schnell alleine bleiben konnten. Ich habe mir einfach nicht den Stress gemacht mit der Überei. Ich habe das gemacht was sich anbot und dann auf mein Bauchgfühl gehört. Es hat bei allen unterschiedlich lange gedauert, aber ging recht schnell.
    Ebenso habe ich es mit der Stubenreinheit gemacht. Anfangs ging nichts mit der 2-Stunden-Regelung und es war schon stressig, nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen sofort raus ohne Garten vor der Tür und ansonsten immer ein Auge auf dem Hund. Die, die hier im Welpenalter einzogen waren aber mit etwa 16 Wochen stubenrein. Meist sofort nach Umstellung auf das Futter für erwachsene Hunde.
    Trotzdem ging es die ersten Monate dann recht häufig raus.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    eigentlich habe ich nichts dagegen wenn meine Hunde gestreichelt werden, aber ich will gefragt werden. Sind sie an der Leine habe ich das im Griff. Da langt keiner zu.
    Im Freilauf gehen die Hunde an Fremden einfach vorbei. Wenn jemand meint sie rufen zu müssen um sie zu streicheln müssen sie damit rechnen das die zwei Großen das ganz toll finden. Gerade das Schäfertier wischt sich dann gerne mal die Pfoten an solchen Menschen ab. Bislang haben die dann aber eingesehen das ich für den Dreck nicht verantwortlich bin. :gut:
    Seit der Schäferhund so gut wie ausgewachsen ist, haben wir eigentlich Ruhe und die Leute sind froh wenn wir einfach so vorbeiziehen. Das haben wir täglich geübt und anfangs habe ich immer angeleint. Wenn mich jemand fragt, rufe ich die Hunde erst zu mir und ins Sitz. Dann dürfen sie knuddeln. Es gibt hier auch unerschrockene Kinder, aber die fragen auch und finden es dann ganz toll und denen sage ich das ich den Jungspund festhalten muss und sie sich ruhig verhalten müssen. Die ist nämlich so kindernärrisch das sie sie vor Freude mit dem Hinterteil glatt aus der Senkrechten hauen würde. ;)
    Bei unserer Kleinsten muss ich keine Angst haben das sie angefasst wird. Die findet das so gruselig das sie immer Anstand zu Fremden hält. Die sind dann oft enttäuscht, aber so ist das.

    LG Terrortöle