Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich finde das hört sich doch ganz gut an. Solange es keine Reibereien gibt wird sich alles regeln.
    Hier ist auch immer mal wieder ein neuer Hund eingezogen, älter und auch jünger. Anfangs war es immer so das wir fast permanent ein Auge drauf hatten. Einschreiten war fast nie nötig. Habe ich nur gemacht wenn ein Hund sichtlich genervt war. Aufgepasst habe ich immer wenn es ums Fressen und um Spielzeug ging.
    Hier hat es immer so 4 Wochen gedauert bis sich alles eingespielt hatte.
    Dann kannten alle die Regeln, konnten den anderen einschätzen und gut.
    Im Moment wohnen hier 3 sehr unterschiedliche Charaktere, aber auch das funktioniert. Sollte mal einer über die Stränge schlagen reicht eine Ansage oder das entfernen eines begehrten Gegenstandes.
    Ich würde den beiden noch Zeit lassen und die Große ein wenig bremsen wenn die Kleinere noch unsicher ist.
    Ein Rückzugsort wäre bestimmt toll für die Neue, wo die Ersthündin nichts zu suchen hat. Das muss sie dann lernen zu akzeptieren.
    Bei uns hat das prima funktioniert, sogar mit den Katzen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hier ist von Anfang an das gesamte "Rudel" zusammen unterwegs gewesen. Das Schäfertier mit knappen 9 Wochen war aber die meiste Zeit in einer großen Tasche. Mein Border war damals gerade mal 9 Monate, hatte aber einen super gehorsam. Die kleine Giftspritze war auch dabei, aber die läuft meist etwas von den anderen entfernt.
    Der Zwerg hat sich am Border orientiert und kam auf Zuruf jedesmal. Das war recht praktisch.
    Der einzige Nachteil war das sich das kleine Ding viel lieber mit diesem Hund beschäftigt hat als auf die Menschen zu achten. Das hat sich aber später recht schnell bei Einzelspaziergängen gegeben. Vorteil war das der Rückruf nahezu perfekt saß. Im Moment muss ich mehr auf sie achten wenn andere Hunde in Sicht kommen und wir ohne Begleitung unterwegs sind. Nicht das sie Böses im Sinn hat, sie will wirklich nur spielen und toben. Andere Hundebesitzer finden das natürlich nicht toll wenn das so ein Wildfang angebrettert kommt. Ich mag das auch nicht. Wenn sie mal losgedüst ist, sind die Ohren verstopft. Es klappt hier trotzdem sehr gut weil ich eben aufpasse und vor Wegbiegungen lieber doch die Leine früh genug benutze. Außerdem gibt es genug Hunde die bei so einem aufgedrehten Jungspund die Fassung verlieren und das braucht niemand.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe vor einem Jahr auch einen DSH-Welpen bekommen.
    Von Anfang an hatten sie viel Kontakt zu anderen Hunden. Ich habe sehr darauf geachtet das mein Welpe nicht bedrängt wurde und habe Kontakt zu bekannten Hunden erlaubt, gerade zu erwachsenen Hunden. Auf dem Hundeplatz durfte der Welpe von Anfang an mit gut sozialisierten Hunden jeden Alters Kontakt aufnehmen und spielen. Da die Kleine hier von Anfang an mit zwei Hunden aufgewachsen ist, gab es nie Probleme.
    Heute ist sie fast 14 Monate und ein ganz normaler und verträglicher Hund. Sie kommt mit allen klar und reagiert bei allen Begegnungen wie es sein soll. Wird sie, weil sie ungestüm ist, zurecht gewiesen geht sie weg und beschwichtigt. Dabei ist es egal wie groß der andere Hund ist. Allerdings habe ich immer ein Auge drauf und entscheide zu welchen Hunden sie Kontakt hat. Wir können auch angeleint ruhig an anderen Hunden vorbei gehen, selbst wenn diese an der Leine einen Aufstand machen. Das haben wir geübt und zwar sehr konsequent.
    Nur so kann es klappen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    schau einfach beiden Trockenfuttersorten nach dem für große Hunde, gibt es von mehreren Herstellern. Die Kroketten sind da schon größer als beim Normalen.
    Ich finde auch die Größe der Happy Dog Supreme Linie ordentlich. Habe hier gerade das Karibik und der kleine Hund muss ganz schön knuspern. Muss aber für deinen Hund passen.

    LG Terrortöle

    Kontakt an der Leine gibt es bei mir nur in Ausnahmefällen und wenn die Hunde sich sehr gut kennen und ich weiß das sie sich mögen.
    Erst gestern hatte ich eine Begenung die meinem Hund zwar viel Spaß gemacht hat, dem kleinen Pudelchen wohl weniger. Pudel nicht angeleint, auch nicht auf meine Bitte, kommt fröhlich auf das Schäfertier zu. Die hatte ich vorsichtshalber angeleint beim Erblicken dieses kleinen Lockentiers, und zwar schon als wir noch sehr weit weg waren.
    Wie auch immer, Pudelchen hüpft um uns herum und macht meine ganz wuschig. Sie ist halt noch jung, aber wiegt locker 25 kg, und verspielt und ich habe mich munter im Kreis gedreht damit sie nicht auf den Zwerg springt.
    Noch mal gebeten das Tierchen weg zu nehmen - Antwort: der will nur spielen und hat keine Probleme mit Großen.
    Ok, Leine ab und schon bekam das Pudelchen Schiss und flüchtete, nach ein paar kleinen Runden, zwischen die Beine von Herrchen. Das Schäfertier hinterher, leitet die Vollbremsung zu spät ein und holt Herrchen aus der Senkrechten. Zum Glück war es weicher Waldboden und kein asphaltierter Weg.
    Es kam dann nur ein etwas gequältes "Die ist aber wild" heraus und ansonsten war alles gut. Jedenfalls wusste er in dem Moment warum ich meinen Hund an der Leine lassen wollte.
    Es muss nicht immer gleich zu Streitereien der Hunde kommen wenn einer oder beide an der Leine sind. Man sollte aber auch ein bissel auf die Gewichtsklassen achten. :rollsmile:

    LG Terrortöle

    Zitat

    Hallo liebe Hundefreunde,

    wir denken uns einen "Frengle" anzuschaffen. Wir haben hier gelesen, dass es in Euren Augen ein Modehund ist.
    Mein Mann möchte nun mal eine Bulldogge und ich einen Beagle :-( Wir sind auf der Suche nach einen Züchter oder nach einem seriösen privaten Verkäufer. Zu der eigentlichen Frage: Worauf muss ich bei dieser Hunderasse achten, wie ist sein Verhalten (ruhig, aktiv, aggressiv...) und sind die Hunde für Krankheiten anfällig? Hoffe auf guten Rat von Euch im Vorfeld.


    S.M.M

    Hallo,

    niedlich sehen sie ja aus, aber es sind Mischlinge und somit Überraschungspakete und werden für viel Geld verkauft.
    Deshalb kann auch niemand sagen was auf einen zu kommt. Beide Rassen haben ihre typischen Krankheiten und Charaktereigenschaften und was ein Mix davon mitbekommt kann niemand vorher sagen. Das wurde hier ja schon angesprochen.
    Seriöse Züchter gibt es nicht. Ich gehe auch nicht davon aus das die Elterntiere so untersucht wurden wie es eben bei Züchtern üblich ist.
    Außerdem werden da für mich zwei Rassen verpaart die unterschiedlicher kaum sein können.
    Wer trotzdem um die 600€ oder mehr ausgeben möchte soll es tun. Den "Züchter" wird es freuen.

    Überlegt es euch ganz genau und klärt erst einmal was ihr von einem Hund erwartet und was ihr bereit seit mit ihm zu tun. Ein Bully ist sicher etwas für eher gemütliche Leute, aber ein Beagle bestimmt nicht.

    LG Terrortöle

    Ich laufe am Liebsten in Lowa und Salomon und bin von der Haltbarkeit überzeugt. Wasserdicht bleibt auch wasserdicht. Im Winter mag ich die gefütterten Schnür-Stiefel von Puma weil sie super bequem sind, wasserdicht und eine richtig rutschfest Sohle haben.
    Bin eigentlich ein JW-Fan, aber nicht bei Schuhen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wir hatten auch ein Schuppenproblem, vor und während dem Fellwechsel. Hier gibt es Öl (verschiedene, z.Zt. Rapsöl) zum Futter, so etwa einen Esslöffel pro Mahlzeit bei 25kg Hund.
    Außerdem füttere ich noch Hefetabletten.
    Das Fell glänzt und fühlt sich toll an und die Schuppen sind weg.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    mein DSH bekommt es im Moment auch und verträgt es super. Ich habe es in einer Futtertonne in der Küche. Da ist zwar ein Deckel drauf, aber luftdicht ist das nicht. Mein Hund braucht allerdings nicht Monate um einen 15kg Sack zu fressen.
    Ich finde das Futter gut, gehöre allerdings zu den Wechslern. Als Nächstes gibt es das Life & Care von Bosch und dann vielleicht wieder etwas von Happy Dog.
    Habe zum Glück keinen Allergiker oder Mäkler, sondern einen Hund der alles frißt und mit dem Wechseln super klar kommt. Natürlich gibt es ab und an auch noch Nassfutter, meistens von Rocco und Gemüse oder ungewürzte Reste vom Tisch.
    Ich schau immer was so im Angebot ist und kaufe dann auch größere Mengen.
    Mit der Haltbarkeit gab es noch nie Probleme. Gelagert wird im Keller.

    LG Terrortöle