Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    Nach abgeschlossener Entwicklung können die erwachsenen Flöhe die Puppenhülle entweder sofort verlassen oder Monate oder länger darin verbleiben. Bei geeigneten Reizen wie z.B. Berührung/Druck oder Temperaturanstieg kommt es zu einem Schlupf.

    Meine Schwester hatte bei ihren Katzen (reine Wohnungshaltung) auch lange ein Flohproblem. Trotz Chemie und viel Putzerei tauchten die Flöhe immer wieder auf, bestimmt 4x im Jahr.
    Nach vielen Versuchen kamen wir dann auf den Dielenboden. Erst nachdem dieser komplett versiegelt wurde war Schluss. Scheinbar haben sich dort wirklich verpuppte Flöhe viel Zeit gelassen.

    Überleg mal ob ihr vielleicht auch solche Nieschen habt an die noch keiner gedacht hat. Irgendwelche Ritzen reichen da schon.
    Wenn es die Einrichtung aushält würde ich mit einem Dampfreiniger loslegen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    Glückwunsch zum Nachwuchs. :winken:
    Hier ist vor über einem Jahr auch ein Welpe eingezogen. Sie wog mit 9 Wochen schon fast 7 kg und mal eben bis zur nächsten Lösestelle tragen war ganz schön anstrengend. Die Kleine hat viel getrunken und war der reinste Durchlauferhitzer.
    Als sie etwa 2 Wochen hier war stand die Balkontüre auf und schwubs war sie draußen und hat gepullert. Ich war total baff, denn so etwas hat hier noch kein Hund gebracht. Allerdings war das auch super praktisch. Das Wetter war nämlich alles andere als schön und mal so eben ohne Jacke raus war auch nicht drin. da ging dann schon mal schnell was in die Wohnunng. Also wurde die hintere Balkonecke zum Hundeklo für dringende Fälle. Eine Gießkanne stand bereit und Kackbeutel lagen auch da.
    Meine Familie war entsetzt, aber nach kurzer Zeit sahen sie die Vorteile ein. Da wir trotzdem viel mit der Kleinen raus sind, hat sie natürlich das Meiste draußen gemacht. Allerdings durfte sie immer auf den Balkon wenn sie an der Balkontür stand. Dann war es schon so dringend das ich es mit dem Anziehen nicht mehr geschafft hätte. Die Wohnung blieb fast vollständig von Unfällen verschont.
    Klar habe ich mir Gedanken gemacht ob das für immer so bleibt. Als wir das Futter auf Adult umgestellt haben war sie 4 Monate alt. Sie trank weniger und hat von dem Zeitpunkt an nie mehr auf den Balkon gemacht. Sie lief zur Eingangstür und ließ mir sogar Zeit mich an zu ziehen. Für 2 Wochen ging dann noch der ein oder andere Bach auf den Gehweg, aber unsere Nachbarn waren tolerant. :pfeif: Ich hab dann auch immer einen Eimer Wasser darüber gegossen. Den Weg zur Wiese haben wir danach aber geschafft, im Dauerlauf. So hatte sie keine Chance.

    Last dem Zwerg viel Zeit und freut euch das es so klappt. Ich denke Hunde kapieren schnell das ein Balkon auch zur Wohnung gehört wenn man viel mit ihnen rausgeht. Ich habe auf dem Balkon immer kommentarlos sauber gemacht, draußen aber viel gelobt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Freundin war vor ein paar Jahren mit ihrem Hund in der Tierklinik in Utrecht.
    Der Hund ist dort operiert worden am Kreuzband und Meniskus. Sie sagte das die Kosten in etwa 50% von denen hier waren. Es hat ihr auch sonst dort super gefallen und dem Hund geht es gut.
    Utrecht University Yalelaan 10-12 3583 CM Utrecht Niederlande Tel. 0031-30/2531350

    LG Terrortöle

    Das Warten vor dem Futternapf gehört hier zu den ersten Regeln die Hunde lernen.
    Ich hasse es wenn ein Hund schon die Nase im Napf hat wenn der noch nicht auf dem Boden steht.
    Meine Welpen hatten das nach knapp einer Woche kapiert, ohne viel Aufwand. Es wurde eben zu zweit gefüttert, wobei einer den Zwerg sanft zurück hielt.
    Ich kann jetzt drei Näpfe hinstellen und drei Hunde warten. Bei Blickkontakt gibt es das OK, nacheinander, denn die Näpfe stehe etwa 2m auseinander. Ich denke das dies mir auch bei allen anderen erzieherischen Maßnahmen hilft. Meine Hunde können warten. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Ok. Schleppleine besorgt. Dann gehts jetzt in nächster Zeit nur mit Schlappleine raus um im Notfall gleich reagieren zu können... Ich geb mal bescheid wenn es Erfolge gibt. Wenn er aber jetzt doch mal einen Stein im Maul haben sollte wäre es dann besser es zu tauschen mit einem Leckerlie oder es mit aus und loben zu machen.

    Tauschen würde ich da nicht. Er hat das Kommando zu befolgen und zwar sofort und immer. Dann kannst du belohnen.
    Ich habe meiner Kleinen von Anfang verboten irgend etwas auf zu nehmen. Das Kommando "Spuck aus" hat sie zu befolgen. Gelobt wurde wenn sie das Teil fallen ließ. Getauscht habe ich nicht. Ich wollte ihr ja nicht beibringen so ein Leckerchen zu ergattern. Heute klappt das ohne Probleme, auch auf große Entfernung. Wenn ich sehe das sie sich für etwas interessiert kommt das Kommando und fertig. Sie trollt sich dann.
    Bestimmte Sachen, z.B. Schulbrote oder Pommes, ignoriert sie sogar.
    Steine waren anfangs auch mal interessant, aber ich möchte einen Hund der auch im Alter noch heile Zähne hat. Da kam das Kommando auch schon mal intensiver, sprich lauter, rüber.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe hier auch so eine kleine "Terrortöle". Manchmal könnte ich sie an die Wand klatschen. :pfeif:
    Die Großen sind ruhig, egal was passiert, drinnen und draußen. Der Zwerg meldet alles, vor allem wenn die Tür auf geht. Die benimmt sich wie ein Kontrollfreak. Das Stimmchen macht mich wahnsinnig.
    Mittlerweile, wenn ich so gar keine Lust auf Stress habe und die beiden anderen dabei sind, klemme ich sie mir unter den Arm bis wir auf der Straße sind. Das hasst sie und hält die Klappe.
    Was wirklich hilft ist Ruhe bewahren, Leine kurz und sie muss hinter mir gehen. Drohungen und lautes Gerede bringen nichts, bewirken eher das Gegenteil. Hilfreich ist manchmal, wenn erreichbar, eine Packung Tempos als Wurfgeschoss. Das mach ich aber nur weil ich weiß das sie dabei nicht wirklich Angst hat und ich nur ihr dämliches Verhalten unterbreche. Ohne Leine komm ich nicht an sie ran wenn sie merkt das ich sauer werde. Die ist schnell wie ein Wiesel und weiß genau wo sie hin muss um vor mir sicher zu sein. Mir fehlt dann auch oft die Ernsthaftigkeit. :ka:
    Bestimmt sind wir dieses Verhalten auch ein wenig mit schuld. Kleinen Hunden lässt man doch schon mal etwas mehr durch gehen.
    Aber dieses doofe Verhalten ist auch ihre einzige Macke. Ansonsten ist sie ein Traum.
    Die Nachbarn sind hier zum Glück seeehr tolerant und finden sie trotzdem total süß.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    mit meiner alten Dame hatte ich das letzte halbe Jahr auch Probleme mit dem Futter. Mäkelig war das Prinzesschen schon länger, aber es wurde irgendwann immer schwieriger ihr etwas Schmackhaftes zu servieren.
    Diesen Carnello Hundecoctail hatte ich auch hier und habe das Pulver über das Futter gestreut. Das kam ganz gut an, aber pro Mahlzeit hat sie trotzdem sehr wenig gefressen. Sie bekam dann eben 5 x am Tag.
    Als ich mit meinem Latein so ziemlich am Ende war, hatte ich Besuch von einer Mama mit Baby. Das Baby-Glas hat meine Maus dann ausgeleckt als wenn sie wochenlang kein Futter bekommen hätte. Ich habe am nächsten Tag jede Menge dieser Gläser gekauft. So ziemlich alles was sich so anhörte als wenn Hund sie mag. Das war die beste Idee die ich je hatte. Allerdings musste ich die Gläser leicht erwärmen. Kalt wollte sie sie nicht.
    Mir war es egal, Hauptsache der Hund fraß. Bei Dosenfutter konnte ich auch nicht alles anbieten. Mit Huhn musste es sein und seltsamer Weise stand sie da eher auf Billigzeug.
    Ich denke es war wohl auch der Geruchssinn der nicht mehr so funktionierte.
    Wir haben ihren 17. Geburtstag noch erleben dürfen und bis zum Schluss wollte sie überall dabei sein. Es ging halt alles langsam und bedurfte besonderer Planung, aber sie wurde von allen verwöhnt und betüddelt.
    Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit und finde es toll wenn sich Menschen so um ihre Oldies kümmern. Sie haben es verdient. :winken:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kenne keinen Pflegehund der mal eben auf die Schnelle vermittelt wird. Das dauert. Als Pflegestelle hast auch immer ein Mitspracherecht. So kenne ich das.
    Noch hast du ja ein wenig Zeit und von der Orga würde ich mich da nicht festnageln lassen auf ein paar Tage.
    Was die Zukunft angeht ???????????????????????ß
    Ist wahrscheinlich gut das wir sie alle nicht kennen.
    Wenn es der Hund ist der zu dir passt, nimm ihn. Alles andere ergibt sich und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
    Leider fällst du dann als Pflegestelle wohl aus.
    Ich bin im Moment froh das hier noch jemand ist der sich um die Hunde kümmern kann, aber die Änderung ist absehbar. Wenn meine Tochter auszieht muss ich auch schauen wie es wird. Meinen Mann kann ich höchstens mal für eine Pippirunde einspannen. Der hat von Anfang an gesagt - dein Hund.
    Das klappt es schon über 20 Jahre und wird irgendwie weitergehen.
    Pflegehunde habe ich nie gehabt, obwohl meine ersten alle aus dem Tierschutz waren. Wer hier mal wohnt bleibt. Ich kann das nicht.
    Früher bin ich öfter mit Tierheimhunden gegangen und da fiel es mir schon schwer sie wieder ab zu geben, gerade die älteren Semester.
    Meine Freundin war Pflegestelle bis sie dann 5 Hunde hatte. :pfeif: Sie hat nur zwei wieder abgeben können.

    LG Terrortöle

    Daher habe ich mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass man mir hier weiterhelfen kann.
    Vielleicht kennt jemand einen Züchter der gerade einen Wurf bekommen hat.

    Hallo,

    vielleicht schaust du hier mal rein: http://www.ddr-dogs.de/Ostblut-Forum/…f7c82bc8bb59a39
    Ich habe hier eine DSH reines Ostblut und sie passt einfach super zu mir. Informiert habe mich mich ca. 5 Jahre und es war gar nicht so einfach. Je mehr ich aber las, desto mehr stand fest das es ein DSH aus reiner DDR-Linie sein sollte. Es gibt nicht mehr viele Züchter, aber es gibt sie.
    Ich bin jedenfalls vor etwas mehr als einem Jahr quer durch die Republik gefahren um meinen Welpen ab zu holen.
    In meinem Verein wurde viel diskutiert und auch kritisiert. Jetzt ist es so das alle begeistert sind.
    Würde ich IPO machen wollen, wäre meine Maus vielleicht nicht die optimale Wahl, aber ich wollte in erster Linie einen Familienhund.
    Optisch gefällt mir die dunkle Farbe und vor allem der Körperbau. Das Wichtigste ist mir aber der Charakter und der ist einfach klasse. Der Züchter hat mich da auch gut beraten. Ob die DDR-Linien jetzt gesünder sind kann ich nicht sagen. Es werde ja nicht alle Hunde geröntgt.
    Letztendlich muss jeder selber wissen was er will. Ich kann nur jedem raten sich reichlich zu informieren und auch einfach mal mit Züchtern zu sprechen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich war vor Jahren mal in der Gegend und auch nicht begeistert. Hundefreundlich ist anders.
    In Nord-Holland fühle ich mich mit Hunden und auch mit Kindern viel besser aufgehoben.

    LG Terrortöle