Beiträge von Terrortöle

    Hallo und willkommen,

    deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
    Da wird dir wohl nur ein Tierarzt helfen können. An sich ist eine Narkose bei einem älteren Hund heute nicht mehr das Problem wenn er sonst gesund ist. Mit örtlicher Betäubung wird aber kaum etwas zu machen sein.
    Wenn du nicht abwarten willst, geh zügig in eine Tierklinik.
    Abwarten würde ich auf keinen Fall, denn besser wird es nicht. Je schneller, desto besser.

    LG Terrorhund

    Hallo,

    erst einmal Glückwunsch zum Nachwuchs.
    Ich kenne so eine Panik bei Welpen nicht. Meine kleine DSH ist hier mit 8 Wochen reingestiefelt und hat sofort versucht mit den anderen zu spielen. Sie hat beim Züchter ganz viel kennen gelernt und ist ziemlich früh auch mit ihrem Vater und den anderen Hunden zusammen gekommen. Kinder aus der Nachbarschaft waren fast täglich da um mit den Welpen zu spielen.
    Wo ist dein Welpe her? Es scheint mir fast als hätte er nicht viel kennengelernt, vor allem andere Hunde. Vielleicht ist es aber auch nur das Neue. Ich würde ihm eine Rückzugsmöglichkeit geben, vielleicht eine Box oder eine Höhle bauen (Decke über Stuhl wurde hier gerne genommen) und erst einmal abwarten. Wenn er mag viel kuscheln und ansonsten Ruhe bewahren. Dein anderer Hund verhält sich ja super und bestimmt dauert es nicht lange bis die Neugierde siegt.
    Erzwingen würde ich gar nichts bei einem "Schisser" und lieber abwarten. Vielleicht braucht der Zwerg einfach ein paar Tage.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine kannte auch keine Leine. Sie ist auf dem Land aufgewachsen und da konnten Spaziergänge mit dem Rudel ohne Leine statt finden.
    Hier bekam sie ein Geschirr an und gesichert habe ich sie mit der bösen, alten, ausgeleiherten Flexleine. Wir haben hier nun mal auch Straßen.
    Die ersten Tage ist sie einfach hinter mir und den anderen beiden Hunden her. War ich alleine mit ihr draußen habe ich sie bis zur nächsten Wiese getragen und bin dann dort lang wo sie wollte. Das erste Mal Zug auf der Leine war vor dem Überqueren der Straße und das hat sie ganz schön verblüfft. Es ging nicht weiter.
    Ganz schnell habe ich dann ein Stopp-Kommando geübt und sie hat schnell gelernt wann die 8 m zu Ende sind. Leinenführigkeit hat sich dann irgendwann ergeben weil sie in unserer Nähe bleiben wollte und weil ich für sie ein Spieli mitnahm. Quietsch und sie war bei mir. Da konnten wir auch ganz schnell auf eine normale Führleine umsteigen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich denke das so kleine Köpfe schnell wieder da sind.
    Sauerkraut ist eine gute Idee, wenn der Hund es frisst. Das beschleunigt die Ausscheidung. Ansonsten würde ich auch erst einmal abwarten und beobachten. Köpfe sind ja eher abgerundet und nicht scharfkantig.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe mich viele Monate über richtig große Hundehaufen im Vorgarten und auf dem Gehweg geärgert, aber lange nicht heraus gefunden wer die da hinterlässt.
    Irgendwann war ich abends in der Küche und traute meinen Augen nicht. Herr Nachbar, der feine Anwalt, steht da und lässt seinen Hund an der Flexleine in den Vorgarten. Ich raus und frage ob er einen Kotbeutel braucht. Bin ja nett.
    Der Typ grinst und macht sich davon. Ich habe gekocht, :rotekarte: aber die richtige Idee gehabt. Auf der anschließenden Runde mit meinem Hund habe ich den Haufen mitgenommen und ihm auf die Fußmatte vor dem Haus gelegt. Ich hoffe er ist am nächsten Morgen rein getreten. Seine Runden hat er dann wo anders gedreht und gegrüßt hat er mich nie wieder. :hust:
    Erziehung geht auch ohne Worte.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Hündin fing so mit 14 Jahren an ein Eigenleben zu entwickeln. Ich schob es auf das Alter und habe sie so genommen wie sie war. Vieles habe ich nicht mehr so eng gesehen und einfach mehr Rücksicht genommen. Sie lief langsamer, war nicht mehr so aufmerksam, sah und hörte schlechter und war einfach süß.
    Optisch sah man ihr das Alter gar nicht an und wenn sie zwischendurch mal los flitzte schon gar nicht.
    Ihre Altersdemenz entwickelte sich ziemlich langsam, aber sie war einfach immer niedlich auf ihre Art. Im Bekanntenkreis wurde sie einfach nur verwöhnt und das bis zum Schluss.
    Das letzte Jahr war anstrengend wie mit einem Welpen, aber ich habe mich über jeden Tag gefreut den sie bei uns war.
    Sie wurde über 17 und es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht an sie denke.
    Ich hoffe das für mich später auch mal wer da ist und mich so mag wie ich dann vielleicht bin.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich hatte vom Züchter für meine Kleine auch das Pedi-Zeug bekommen und ganz schnell umgestellt. Die hat unendlich viele Haufen gemacht.
    Ich füttere morgens zwischen 7 und 8.00Uhr und abends gegen 19.00Uhr. Letzte Runde ist gegen 22.00Uhr. Das lässt mich die Nacht schlafen. Hier gibt es mittelpreisiges TF und Rinti oder Rocco Dose gemischt. In den Napf kommen auch schon mal Nudeln, Kartoffeln, Reis und Gemüse wenn etwas von unserem Essen übrig ist.
    Würde ich am Nachmittag füttern müsste ich bestimmt auch nachts raus. So wird auf der ersten Runde alles erledigt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich war gerade mit dem Hund 2 Stunden unterwegs, Wald und Feld.
    Spielzeug nehme ich gar nicht mit. Diese Ball- und Stöckchenschmeisserei finde ich total doof und sinnlos.
    Wir finden immer jede Menge was zum Spielen, bzw. zur Beschäftigung verwendet werden kann. Wir sind geklettert und balanciert - eher der Hund. :gut:
    Hundi war auch im Wasser und hat dort Stöcke heraus geangelt um die wir dann gekämpft haben.
    Geübt haben wir auch ein wenig, denn geplant ist im Frühsommer die BH. Leckerchen verstecken ist auch super toll. Vor allem kann das Hundetier mittlerweile sitzen und warten, auch wenn ich 100m weg gehe. Erst auf Kommando darf sie los und freut sich wie Bolle wenn ich dann helfe. So langsam schnallt sie es wenn ich die Richtung zeige.
    Auch das Herumschicken um Bäume und Pfähle macht ihr Spaß und das klappt jetzt schon auf größere Entfernung.
    Fangen spielen ist auch super. Ich muss nur aufpassen das sie dann nicht zu wild wird und mich festhalten will. :/
    Oft findet das Schäfertier aber noch andere Hunde zum Herumrennen. Hier ist genug Platz und die meisten Hundehalter sind total entspannt.
    Seit kurzem üben wir das Betätigen einer Ampel, allerdings nur wenn die Pfoten nicht matschig sind.
    Es gibt so viel was man mit dem Hund machen kann, auch für Hunde die eher nicht spielen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine beiden ersten Hund hatte ordentlich Jagdtrieb. Da war eine Flex-Leine sehr praktisch. Allerdings kann ich auch damit umgehen. Ist ja leider nicht jedem gegeben und deshalb mag ich sie eigentlich nicht wirklich.
    Trotzdem habe ich auch für das Schäfertier eine, für abends. Da ist nämlich aufpassen angesagt und der Hund sieht im Dunkeln wesentlich besser als ich. So hat sie Bewegungsfreiheit und ich kann entspannt laufen. Hier ist nach 22.00 Uhr zwar fast kein Verkehr mehr, aber eben ein Wohngebiet. Da die Maus auch gerne mal spielt verhindere ich so das sich andere Gassigänger erschrecken wenn mein Wildfang kommt.
    Als sie ein Welpe war, war ich auch dankbar das es die Flexies gibt.
    Die Leinenführigkeit hat sie trotzdem schnell gelernt und sie funktioniert. Die Dinger haben tatsächlich einen Stoppknopf. :pfeif:

    LG Terrortöle