Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    der Zwerg ist ein Hund und Hunde verarschen nicht. Die denken auch nicht, sondern lernen recht schnell.
    Er will nicht weiter, also gibt es Leckerchen. Was lernt der Hund? Ich setze mich und warte = Leckerchen.
    Ich stelle mir gerade vor das meine Hündin das auch macht :pfeif: . Auf die Idee da Leckerchen zu werfen wäre ich nie gekommen. Habe nämlich meist keine dabei.
    Ich würde versuchen über Spielen und vor allem über Bewegung wieder Schwung rein zu bringen.Tragen schaff ich nun beim besten Willen nicht :dagegen: und mein Hund hat ja nun mal Beine.
    Allerdings wäre mein Hund bei 3x 20 Minuten Gassizeit alles andere als begeistert wenn es wieder Heim geht.
    Was machst du denn in der kurzen Zeit mit ihm? Ich denke ihm fehlt einfach Action und Spaß und ein bissel mehr Zeit.
    Vor allem darfst du nie zeigen wenn du mal wütend bist. Das verunsichert und würde mir sein Verhalten auch erklären.

    Ich mag auch nichts mit Leuten zu tun haben die sauer sind, (egal auf wen oder was oder die sich nicht beherrschen können oder laut sind)
    und mit zu denen nach Hause gehen würde ich niemals ohne Zwang. :rollsmile:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich bin konsequent, sehr fair, aber auch liebevoll im Umgang mit meinen Hunden.
    Es gibt Regeln die gelten immer und es gibt Regeln mit Ausnahmen. :pfeif:
    Sollte mal eine Situation anstehen in der ich nicht schnell genug reagieren kann ist das mein Fehler und dann lass ich auch schon mal ein Kommando einfach aus und versuche eben diese Situation zu retten ohne das ich mich meinem Hund als Weichei darstelle.
    Ich halte seit ca. 20 Jahren Hunde und mache seit ca. 13 Jahren Hundesport.
    Trainer habe ich anfangs benötigt bei meinen Panik-Tierschutz-Hunden und zum Glück die richtige gefunden. Bücher gelesen habe ich jede Menge.
    Jetzt schaue ich mir zwar manchmal verschiedene Sendungen über Hundeerziehung an, nehme aber nur das mit was mir passend erscheint und das ist eher wenig.
    Ich denke das ich genug Ahnung habe um meinen Hund selbst zu erziehen, bin mir aber nicht zu Schade auch mal um Rat zu fragen. Ich arbeite mit Clicker, Leckerchen und Spielzeug - je nach Bedarf.
    Klappt bisher beim Schäfertier gut.

    LG Terrortöle

    Okay, danke für die Tipps. Die werden wir beherzigen. Auch wir sind lernfähig und lernwillig. :-)

    Wir haben ihn mit bestem Vorsatz scheinbar einfach überfordert und wohl dabei noch Glück gehabt, dass er nur einmal seine 5-Minuten hatte und ansonsten sehr entspannt geblieben ist.

    Hallo,

    so sehe ich das auch.
    Lasst ihn erst einmal ankommen. Anstatt so viel Aktion solltet ihr ihm erst einmal Zeit geben sich an euren Alltag zu gewöhnen. Spielen ja, aber ihr entscheidet wann und ihr brecht auch ab. Das muss nicht lange dauern, aber dann das Spielzeug auch wegpacken. Zur Beschäftigung könntet ihr ihm dann einen Futterball oder Kong anbieten. Dann hat er gleich im Anschluss etwas zu tun und kann da noch Energie abbauen.
    Das Verhalten mit "Geknurre" und "In die Leine beißen" sehe ich als Übersprungshandlung. Da hilft nur ruhig bleiben.
    Kommandos und Co würde ich nicht zu viel üben. Lieber gezielt und erst einmal ganz wenig. Der Hund ist noch ganz neu bei euch und scheint mir völlig überfordert. Mein Motto ist immer: Weniger ist mehr. Ich fahre gut damit, nicht nur beim Hund. :gut:
    Ich hatte als Gassihund im Tierheim mal einen jungen Schäfermix. Der hat erst in die Leine gebissen und dann in den Arm, aber richtig. Er ist ab und an total ausgetickt. Ich habe dann einfach die Leine auf den Boden gepackt und mich drauf gestellt, so das er nicht mehr an mich ran kam. (Geht gut wenn man zwei Leinen am Hund hat) War er ruhig ging es weiter.
    Man überlegte schon ob er nicht besser einschläfert werden sollte, weil gefährlich. :verzweifelt:
    Wir haben geübt, ihn an vieles gewöhnt und angefangen ihn sinnvoll zu beschäftigen. Der Knoten platzte dann nach etwa 4 Wochen und er hat nie wieder solche Ausraster gehabt.
    Er wurde toll vermittelt und arbeitet jetzt aktiv im Mantrailing.

    LG Terrortöle

    Und nochmal: Es ist ganz normal, dass auch Welpen (Hunde sowie Wölfe) ihre Ressourcen verteidigen dürfen! Da hat sich die Natur auch was bei gedacht.

    Verteidigen gegen ihresgleichen, sprich den Geschwistern, aber nicht gegenüber den erwachsenen Rudelmitgliedern. Das würde nur so scheppern.
    Hast du jemals eine Hundemama mit Welpen beobachtet? Die Zwerge kuschen schon ohne das ein Laut zu hören ist, nur durch Körpersprache.
    Klar lässt Mama auch viel durchgehen, aber andererseits gibt es auch mal heftig was auf die Ohren, vor allem wenn die Kleinen größer und frecher werden. Da gibt es auch keine Diskussionen und Ursachenforschung. Trotzdem funktioniert alles und keiner nimmt einen seelischen Schaden.
    Hunde sind nun mal keine Menschen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    in den Punkten 1 und 3 sehe ich schon einige Sachen die ihr wahrscheinlich schon länger falsch interpretiert. Ihr zwingt dem Hund etwas auf wogegen er sich ordentlich wehrt und schafft es irgendwie nicht eine Alternative zu finden.
    Meine Hündin wollte auch nicht auf den Arm, hat aber nur herumgezappelt.
    Fazit: Hund nicht auf den Arm, sondern in eine Tasche. Ging total einfach mit Leckerchen. Es war später eine Reisetasche weil Welpi doch schnell größer wurde.
    Der Hund war ruhig und ich musste mich nicht mit einer Situation auseinander setzen die unnütz war.
    Du bist nicht zögerlich, aber deine Freundin. Heißt das sie ist inkonsequent oder hat sie schon Angst vor dem Zwerg? Bist du wirklich konsequent oder setzt du dich nur mit Kraft durch?
    Ich vermute mal das ihr den Hund durch euer Verhalten schon sehr verunsichert habt und er jetzt ein Mittel gefunden hat sich zu wehren.
    Festhalten und in eine Box sperren wenn nichts mehr geht ist in meinen Augen der falsche Weg. Es bessert sich ja scheinbar auch nichts.
    Ein Aussie ist sicher nicht der einfachste Hund, aber in dem Alter schon so viele Baustellen finde ich sehr ungewöhnlich.
    Ich würde mir da zügig Hilfe holen und zwar durch einen Trainer der zuerst mal bei euch daheim die Lage einschätzt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hätte meine mich in dem Alter angeknurrt oder sogar sie Zähne gezeigt, in dieser Situation - die wäre aus dem Bett geflogen ohne Kommentar und das noch bevor da ein richtiger Knurrer aus ihr raus gekommen wäre.
    Da diskutiere ich nicht und werfe auch nicht mit Leckerchen.
    Mit 4 Monaten sind Hunde schon ziemlich eigenständig und testen dann gerne mal aus was so geht. Da hilft nur liebevolle Konsequenz.

    LG Terrortöle

    Ein Auszug aus der PO: http://www.vdh.de/tl_files/media/pdf/dl/55-2011-annex-de.pdf

    Halsbandpflicht / Mitführen der Leine
    Aus versicherungsrechtlichen Gründen hat der HF während des gesamten Prüfungsablaufes eine Führleine mitzuführen. Sie ist umgehängt (Schloss auf der dem Hund abgewandten Seite) oder nicht sichtbar mitzuführen, dies schließt ein, dass der Hund auch ständig ein Halsband zu tragen hat. Der LR sollte daher sein Augenmerk in allen Abteilungen insbesondere auch auf die Halsbandpflicht (handelsübliches Gliederhalsband) richten. Dieses Kettenhalsband darf nicht mit Stacheln, Krallen oder anderen Haken versehen sein. Es muss locker umgelegt sein. Sogenannte „Zeckenhalsbänder“ sind vorher abzunehmen. Die Beschaffenheit des Kettenhalsbandes, insbesondere hinsichtlich des Gewichtes, sollte von der handelsüblichen Ausführung nicht abweichen. Bei aufkommendem Verdacht der Manipulation kann der LR einen Halsbandwechsel fordern. Dieses hat jedoch vor dem Beginn der jeweiligen Abteilung zu erfolgen.
    Bei Verdacht einer Betrugsabsicht (verdeckte Stacheln o.ä.) muss der LR den Teilnehmer von der weiteren Prüfung durch Disqualifikation ausschließen. Eintragung: „Disqualifikation wegen Unsportlichkeit“ Alle bisher erreichten Punktzahlen sind zu streichen.
    Zur Begleithundprüfung kann alternativ ein handelsübliches Halsband oder Brustgeschirr verwendet werden.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kenne nur einen Harzer Fuchs und der wäre besser an einen Schäfer gegangen.
    Die Besitzerin macht viel mit ihm, auch Hundesport. Er macht mit, aber ist nicht einfach. Sie ist sehr hundeerfahren gesteht sich aber ein das dies absolut kein Hund für Jedermann und als Familienhund eher nicht geeignet ist.
    Ich habe einen DSH und habe damit die für mich beste Wahl getroffen. Da passt es einfach.
    Ich habe sehr lange recherchiert und bin so auf den richtigen Züchter gestoßen.
    Beim DSH gibt es ja eine Reihe verschiedene Linien.
    Eigentlich mag ich optisch die Windhunde und hatte viele Jahre einen Podenco und einen Podenco-Mix, bin aber zu dem Schluss gekommen das ich doch ein etwas leichteres Leben mit Hund bevorzuge. So ohne Jagdtrieb, mit etwas mehr "will to please" und einer gewissen Tiefenentspanntheit komme ich stressfreier durch den Tag.


    LG Terrortöle

    Das sind Turniergeräte. Den Preis für die Wippe weiß ich nicht weil wir im letzten Jahr alle Geräte bestellt haben, musst du anfragen.
    Die sind übrigens sehr nett, aber die Lieferzeit beträgt schon in Richtung Monate. Das istt aber bei allen Herstellern so weil die Sachen angefertigt werden.

    LG Terrortöle