Beiträge von Laura97

    Vollkommen richtig und ein wichtiger Punkt!

    Ein Worker wäre hier für den Themenersteller vollkommen unpassend.

    Ich platze hier mal rein, ohne großartig gelesen zu haben was bisher so geschrieben wurde.

    Hier sitzen zwei Flatcoated Retriever und seit September letzten Jahres auch noch einen English Springer Spaniel.

    Meine eine Flathündin habe ich zum Therapiebegleithund ausgebildet und aktiv in meiner Arbeit als Ergotherapeutin eingesetzt. Mangels Möglichkeiten in der neuen Stelle leider aktuell nicht mehr.


    Ich denke was für mich aktuell der größte Unterschied vom Flat zum Springer ist, ist die Bindung. Enzo mein Springer ist wirklich so der ganz klassische und typische Einmannhund.

    Charakterlich würde er sich so, wunderbar eignen. Ein unfassbar ausgeglichenes und entspanntes Wesen. Aber er löst sich unfassbar schlecht von mir 😅 Selbst wenn mein Partner Zuhause ist, keine Chance das er irgendwie zu ihm kuscheln kommen würde oder sonst wie. Obwohl er das durchaus tut wenn ich nicht da bin.

    Ich finde die Beziehung geht schon nochmal auf eine ganz andere Ebene. Ich weiß auch nicht ob er so viel Freude an der Arbeit als Therapiebegleithund hätte. Es ist alles fein so lange ich da bin und streicheln von anderen ist auch völlig okay aber er braucht es nicht.

    Ist aber bestimmt auch Charakter abhängig. Meine andere Flat Hündin wäre auch eher Typ braucht es nicht zwingend mit andern Menschen.


    So sind beide Rassen tolle Begleiter. Mit allen mache ich aktiv Dummytraining und gehe auch bei Mirko aus dem Video ins wöchentliche Training :mrgreen-dance:

    Eignen tun sich beide. Mit Enzo musste ich am Anfang jedoch ganz schön umdenken. Tragen tut er für sein Leben gern alles aber der Bringtrieb ist ihm halt nicht in die Wiege gelegt worden.

    Da muss man schon anders ran gehen als wie bei meinen Flats die von sich aus direkt im Welpenalter schon zugetragen haben.


    Sowohl der Springer als auch der Flat, sind Rassen die nicht unbedingt für ihre Ernsthaftigkeit bekannt sind. Sie sind Spätzünder und brauchen viel Zeit in der Entwicklung. Sie sind sehr kreativ im Training und man sollte nie den Abend vor dem Morgen loben :lol: Ich mag das sehr gerne! Ich würde hier keinen Hund haben wollen, die einfach das tun was man sagt. Ich mag es wenn ein Hund mitdenkt und nicht nur ja und Amen sagt :D

    Dessen muss man sich aber durchaus bewusst sein und es mögen.


    Was man beim Spaniel anders merkt als beim Retriever, die Nase ist wirklich das Haupteinsatzgebiet der Sinne. Und es gibt für Enzo nichts schöneres als suchen!

    Sprich man sollte im Dummybereich auch durchaus da dann in Richtung Buschieren sich informieren und eben das Dummytraining auch an die Arbeit des Spaniels anpassen. Ist einfach ein bisschen ein Unterschied zum Retriever.


    Vielleicht noch zum Thema Wuseligkeit. Ich find meine eine Flat Hündin deutlich wuseliger und aufgeregter als den Springer. Denke das ist sicher auch Individuell auf jeden Hund bezogen aber ich find den Springer sehr viel in sich ruhender und auch die die ich bisher kennengelernt habe sind meiner Meinung nach entspannter als die Flats.


    Sollten noch Fragen sein, nur her damit. Ich habe ja den direkten Vergleich =)

    Ich hatte es bei der Barmenia so verstanden, dass sie zwar nach 3 Jahren auf das vollständige Kündigungsverbot verzichten aber dich trotzdem noch auf eine OP Versicherung runtersetzen können.

    Sprich natürlich auch blöd wenn sie dich dann im Alter kündigen und du nur noch mit OP Versicherung da stehst.

    Sehr spannendes Thema.

    Passend dazu hat Enzo heute mit genau 9 Monaten das erste Mal sein Beinchen gehoben, ich denke mehr Zufallsprodukt als gezielt da er danach wieder im Sitzen pinkelte aber sehr spannend. Passt auch zum gesamten Verhalten, was er aktuell zeigt. Hab das Gefühl er macht einen Entwicklungsschub und den merkt man echt um Welten mehr als bei den Mädels damals.

    Sehr sehr spannend.


    Bisher zeigt er sich weiterhin aber unfassbar unkompliziert. Bin gespannt wie es sich hier entwickelt, da ich ja auch ein intaktes Rudel habe. Die erste Läufigkeit hat er mit 6 Monaten prima weggesteckt und nur in der Standhitze mal etwas reagiert und geflirtet.


    Das Weiter Kommando ist hier auch eines der wichtigsten. Aktuell werd ich es wohl auch erstmal so handhaben, dass er schnüffeln darf und auch hier und da mal schlecken aber ich möchte das er ansprechbar bleibt. Sollte das natürlich kippen wird das schlecken hier auch deutlich verboten werden.

    Aber erstmal beobachten. Jeder Rüde ist da ja individuell. Und ich hab durchaus auch das Gefühl das er durch die vorhandenen Mädels einfach etwas anders tickt im Umgang mit Hündinnen.

    Wir sind seit dem Black Friday auch stolze Besitzer eines Saug- und Wischroboters 😁

    Bei uns wurde es der Ecovas T20 Omni mit Absaugstation.


    Ich frage mich wirklich warum ich so etwas bisher nicht besessen habe |)

    In einem Haushalt mit drei langhaarigen Hunden ist das schon einfach unglaublich was es an Zeit spart.


    Bisher bin ich mehr als zufrieden. Er lief jetzt mal zwei Tage nicht und dadurch war deutlich mehr zu tun, aber vollkommen problemlos arbeitet er, trotz der vielen Haare. Echt nirgendwo an, sondern fährt geschmeidig durch die Wohnung.

    Wir hatten bisher auch noch keine Wildbegegnung. Ich gehe aber mal von aus, dass grundsätzlich ein Bewegungsreiz sehr verlockend ist. Deshalb trainieren wir da explizit auch an der Impulskontrolle und einem Freigabesignal für Bewegungsreize.

    Enten und Vögel sind bisher völlig in Ordnung. Da habe ich von Anfang an gucken und umorientieren bestätigt.


    Ich weiß noch nicht wohin die Reise geht bei uns, nächstes Jahr steht der Jagdschein im Raum und dann mal schauen wie sich Enzo so entwickelt. Aktuell setzen wir erstmal die Basis am Dummy.

    Ohweh das klingt ja Mega nervig! Aber so wie ich mich mit den Flat Leuten unterhalten habe war es da leider ganz genauso massiv chaotisch. Gestern wurde auch einfach das Licht schon ausgemacht als sie noch als letztes gerichtet wurden 🫣


    Das Schneechaos war ja auch vom feinsten heute.. Kein räumen der Parkplätze, absolut nichts..


    Wir kamen heute früh gerade so auf eine Punktlandung an und hatten dann das Glück das sie eine halbe Stunde später als geplant erst das richten gestartet hatten. Somit konnten wir uns noch kurz akklimatisieren.

    Hat dann auch für ein VV1 gereicht 🥰 einen wundervollen Bericht und unseren aller ersten Auftritt im Ehrenring. Bin mega zufrieden mit unserer heutigen Leistung!

    Mal sehen wie es morgen läuft 🤗