Bisher gibts das Fleisch roh bzw. seit 3 Wochen ab und zu mal mit Reinfleischdosen gemischt.
Hypoallergenes Futter wäre noch die Alternative. Wobei die alle mit Reis- oder Maisstärke sind.
Da bin ich mir nicht sicher, in wiefern er darauf reagieren würde. Hab jetzt schon gelesen, dass das mit Stärke kaum der Fall ist.
Ich habe hier auch so einen kleinen Allergiker sitzen. Bei uns äußerte sich das über die Haut. Schuppen / Ekzeme und das volle Programm an Kratzen. Ich war richtig verzweifelt. Wir haben dann auch eine Ausschlussdiät gemacht (mit Wild und Kartoffel). Wir hatten nämlich sehr stark die Vermutung, dass es vom Getreide und den Zusatzstoffen im Futter kommt. Hat sehr gut geklappt! 6 Wochen lang, die Diät und dann immer wieder einen anderen Komponenten hinzu. Mittlerweile haben wir wirklich vieles, was ich ihm füttern kann. Seit wir Barfen hat er auch ein wundervolles Fell!
Seit wann kratzt er sich denn nun wieder? Bei Pferd und Kartoffel. Ich würde nämlich mal tippen, dass es gut von den Reinfleischdosen kommen kann, die du ja jetzt auch dazu gibst. Wenn du roh füttern willst, würde ich auch bei roh bleiben.
Hab zwar eine Empfehlung von einer Bekannten, die ist aber bei sich selber schon so sehr antroposophisch angehaucht. Also auch so mit böser Strahlung von Elektrogeräten usw. 
Hab jetzt aber im Internet was gefunden, die auch sehr viel mit trad. chinesischer Medizin arbeiten. Vielleicht ruf ich da morgen einfach mal an und lass mir mal einen Beratungstermin geben.
Das mit den Äpfeln kenn ich, ist bei meinem Freund auch so.
Nochmal meine Frage: Was haltet ihr von den Produkten von Petman?
Und wenn ich jetzt mit einer neuen Proteinquelle anfang lieber gleich mit einem absoluten Exot wie Strauß oder Känguru oder geht auch Kaninchen?
Wir haben nur gute Erfahrungen mit Globuli und Bachblüten gemacht
Kann dir also nur raten es einmal zu versuchen!
Die Ceterizin nehme ich selber auch und aufgrund meiner vielen Allergien und kann ebenfalls nur gutes berichten, kenne auch eine Besitzerin die es ihrem Hund gibt, weil der so auf die Gräser reagiert.
Nun aber zu deiner Frage zum Petman Fleisch. Ich musste das aus der Not heraus mal kaufen, da unser Barf Laden um die Ecke Ferien hatte. Und was soll ich dir sagen? Einmal und nie wieder!!!
Das Fleisch hat nichtmal annähernd mit der Qualität, die ich beim richtigen Barfladen bekomme zutun gehabt.. Ich würde wirklich gucken, dass du evt. schaust ob du einen Barf-Laden in der Nähe hast oder das du eben kleine Mengen immer wieder bestellst. Aber von Petman würde ich die Finger lassen..
Ich würde ebenfalls mit etwas heimischem wie Kaninchen beginnen.
Der Tipp mit einem Tierdermatologen ist in so einem Fall auch sehr sinnvoll!
LG Laura