Beiträge von sockendieb

    Zitat

    Ich mache unserem Wuff z. B. öfters mal Buchweizenpfannkuchen mit Rinderhack als Jackpot bei der Suche - *mjam* -> das sagt Hund und ich auch :lol:


    Wie darf ich mir das denn vorstellen? Hast nicht zufällig ein Foto von? Machst Du dann mehrere kleine die Du rollst?

    Einen gescheiten Jackpot hätte ich auch mal gerne ...

    Zitat

    wie lange halten die leckerli denn mit deinem rezept, sockendieb?

    Also ich lasse sie immer in einer offenen Schachtel, damit sie noch trockener werden, und dann halten sie so 3 Wochen. Sprich ein Backblech voll reicht "uns" drei Wochen, je nachdem wieviel wir trainieren. Wenn Du sie an der Luft hälst, dann halten die sicher auch länger, weil die weiter trocknen und nicht schimmeln.

    Und damit es schnell geht, wälze ich den Teig aus - oder schmiere ihn aufs Blech, je nach Konsistenz. Mit einem Pizzaschneider schneide ich dann gleich die Sollbruchstellen und definiere so die Größe der Leckerlis. Wenn ich viel Zeit habe, forme ich Kugeln. Das finde ich irgendwie am besten, aber das dauert ja ewig ...

    Mit Buchweizen kenn ich mich jetzt leider nicht aus, aber ich dachte, dass Dinkel generell gut verträglich ist. Wenn Du dann noch im Bioladen Dinkelflocken und Dinkelmehl (muss ja nicht Dinkelvollkornmehl sein, könnte aber auch) machst Du wohl alles richtig. Dinkelleckerlis kann man auch kaufen.

    Mit obigem Grundrezept kannst Du eigentlich nix falsch machen. Entweder püriere ich Hühnerleber rein oder Karotte/Banane wenn es vegetarisch sein soll. Trau Dich einfach, ist gar nicht so schwer.

    Vielleicht würde ich Deinen Hund mal einem Tierheilpraktiker oder einem Tierhomöopathen vorstellen. Da der Gesundheits-Check beim Tierarzt keine Diagnose ergibt, es aber so nicht weitergehen kann, wäre das ein Versuch wert.

    Ich würde den Futternapf auch nicht wegstellen, auch beim Fleisch nicht. Momentan schwirren ja keine Fliegen rum. Probier mal verschiedenes Fleisch und auf Mixe würde ich verzichten, d.h. 1 Tl Frischkäse und vielleicht 2 Fleischsorten nebeneinander in den Napf und Hund entscheiden lassen, was er wann fressen mag.