Grundsätzlich heißt es, lieber helles Fleisch verfüttern. Aber wenn es ihr heute schon besser geht, würde ich ihr auch das Rind geben.
Beiträge von sockendieb
-
-
Zitat
Das mit dem Hundetraining vor Ort war eigentlich auch mein Plan, aber das Problem ist, dass man vorher nicht genau weiß, wann Schießlärm ist und wann die Angst so schlimm istIst es wirklich nur der Schießlärm oder flüchtet sie bei anderen Gelegenheiten auch in den Keller?
-
Meine Anregung wäre, einen Hundetrainer zu Euch nach Hause zu holen, der sich die Situation vor Ort anschaut.
Meiner ist - teilweise - auch geräuschempfindlich und er haut dann auch gerne ab, kommt aber wenn wir so tun als ob nix war, schnell wieder. Als er Probleme mit dem Magen hatte, war er sehr empfindlich und hat viel extremer reagiert als jetzt, wo er gesund ist.
Ich denke nicht, dass ein zweiter Hund mehr Sicherheit gibt - schließlich bist Du ja auch da. Vielleicht wäre eine homöopahtische Unterstützung noch ein Weg.
-
Als meiner Magenprobleme hatte, hat er ebenfalls das Fleisch aus dem Reis aussortiert. Hab 'nen Berg Reis weggeworfen...
Weißt Du was? Ich würde nur gekochtes Hühnchen geben. Daneben vielleicht etwas körnigen Frischkäse. Und daneben wenn Du meinst Reis oder Kartoffeln.
Ich meine leicht verdaulich ist noch gedünstetes Gemüse, z.B. Karotten. -
Wir fahren mehrgleisig - denn die Belohnung soll ja nicht immer die gleiche sein. Da meiner keine Gewichtsprobleme hat, kriegt er die Leckerlis oben drauf, Fleisch wird nicht weniger gegeben.
Super geeignet ist getrocknete Lunge (die, die gleich kleingeschnitten ist). Da kannst Du ruhig dazufüttern. Dann gibt's noch Käse kleingewürfelt und wir backen selbst (Dinkelkekse). Dann hab ich auch Entenfiletstreifen, die kleingeschnippelt werden - oder auch mal Geflügelwienerle. Beim Training auf dem Hundeplatz hab ich in der Regel 4 verschiedene Belohnungen dabei
-
Zitat
sockendieb
empfindest du die Rasse recht nervös und übertrieben sensibel
lach nicht,wenn ich das frage:
was ist der Unterschied zum Barbet?Barbet kenne ich leider nur vom Papier hier.
Mein Hund ist nicht besonders nervös und auch nicht übertrieben sensibel. Was er ist, dass er unheimlich neugierig ist, als Junghund Einkaufshäuser geliebt hat und dabei recht aufgeregt war. So viel zu schaun, zu riechen, potentielle Streichler etc.
Ihn anbrüllen z.B. beeindruckt ihn überhaupt nicht, er ist sehr wesensfest.Allerdings gibt es auch die zurückhaltenden und ganz ruhigen Lagotti, die nicht so selbstsicher durchs Leben stapfen. Ich denke schon, dass es sehr auf den Wurf ankommt und natürlich auf die Zuchtstätte.
Der Lagotti ist jetzt allerdings zu klein dafür, dass sich z.B. behinderte Kinder auf ihn abstützen. Hab ich eine tolle Reportage mit einem Labrador gesehen, war ich sehr begeistert.
Das Video stimmt schon sehr genau mit der Realität überein: http://www.youtube.com/watch?v=H71EKdUbBnY
viele Grüße!
-
Was mir hier auffällt: Hund wird abgelehnt, aber es wird keine Alternative angeboten.
Natürlich muss ein Nein auch Nein sein und nicht immer ein alternatives Verhalten angeboten werden müssen. Wird auch manchmal auf seine Aufforderungen eingegangen?
-
Zitat
@muffin1
der Lagotto ist eine prächtige Rasse; ist das Fell scherbar?
die Größe der Rasse wäre mir recht,auch die WesensbeschreibungJa, der Lagotto verliert keine Haare und braucht - so wie der Pudel - regelmässige Fellpflege. Ich schneide selbst regelmässig mit der Schere nach und lasse ihn zweimal im Jahr kurz rasieren, sonst hat man einen Filzhund, was weder gut ausschaut noch sich gut anfühlt. Schließlich sollen die Streicheleinheiten ja Hund und Mensch gut tun.
Ich denke schon, dass sich die Rasse grundsätzlich sehr gut als Therapiehund eignet. Wenn Du noch konkrete Fragen zu der Rasse hast, kann ich gerne meine Erfahrungen berichten.
-
Meine ist knallrot - da auch Halsband und Leinen rot sind.
-
Puh - gut dass es so glimpflich ausgegangen ist.
Und man hört - und liest hier auch - dass man sich am besten an der Stelle aufhalten soll, wo der Hund abgehauen ist. Ich hoffe, ich komme nie in diese Situation ...