Beiträge von sockendieb

    Und wenn Du das weggehen & wiederkommen mit einem Kommando oder Ritual aufbaust?

    Damit meine ich: Wir wollen für unseren Hund ja eine zuverlässige Person sein. Daher sollte das Gehen dem Hund auch signalisiert werden, d.h. er weiß, sie geht jetzt weg, kommt aber sicher wieder, egal wie lange sie weg ist.

    Bei uns heißt es "ich bin gleich wieder da", bei anderen gibt es das Ritual eines Kauknochens an einem bestimmten Platz. D.h. der Hund hat gelernt, jetzt geht Frauchen aus dem Haus, kommt aber wieder. Wenn ich nur zum Briefkasten, in den Keller etc. gehe gibt es das Kommando nicht, nur wenn ich ihn länger alleine lasse. Das ganze natürlich auch kleinschrittig aufgebaut, wie eben das alleinbleiben, nur zusätzlich MIT Kommando/Ritual.

    Vielleicht wäre diese Literatur für Euch interessant:
    Impulskontrolle: Wie Hunde sich beherrschen lernen

    von Ariane Ullrich

    Ich hab das Buch, weil mein Hund sehr, sehr lange braucht, bis er z.B. im Restaurant zur Ruhe kommt oder wenn er beim Hundetraining warten muss etc.

    In dem Buch sind recht viele Übungen, um die Frustgrenze der Hunde zu trainieren und es wird auch viel erklärt.

    Kennt Zoey schon ein "bring"-Kommando?

    Falls ja, könnt Ihr ja was in Reichweite der Tür legen und beim Heimkommen zeigst Du drauf und lässt es Dir bringen. Und das dann Schritt für Schritt ausbauen.

    Ziel wäre: Zoey hört das Auto, schnappt sich irgendwas und wartet damit brav im Maul, bis Dein Mann die Haustür aufschließt.

    Aber ich sehe, Zoey ist noch jung.

    Falls sie "bringen" noch nicht kann könntest Du mal nach "apportieren lernen" googeln und den passenden Ansatz für Zoey raussuchen. Oder vielleicht hat auch hier einer einen Tipp für Dich. Bei uns war das damals so, dass als Amigo angefangen hat was mit dem Maul aufzunehmen, wir uns gefreut haben. Das hat ihn angespornt, zumal es dann auch Leckerli gab. Wir haben das intuitiv und nicht mit Methode gemacht, so dass ich dafür keinen passenden Tipp für Dich habe.

    Danke, dass Du uns hier so auf dem Laufenden hälst :winken:

    Für mich liest sich das erstmal nach Entwarnung und auch die Schonung kann beendet werden und Dein Hund wieder springen. Von Totalschaden kann also keine Rede mehr sein, das freut mich für Euch.

    Bezüglich PL kannst Du einfach den 8. Mai abwarten, auch wenn was festgestellt wird, heißt es noch lange nicht, dass operiert werden muss.

    Dann könnt Ihr hoffentlich die Sonne noch genießen. :D

    Ich oute mich: Ich hätte an Deiner Stelle auch gezahlt ... da jetzt noch zu protestieren wenn ich so viele Sorgen um meinen Hund habe, hätte ich nicht geschafft.

    Zum Rest: Dein Remus scheint mir wirklich gesund zu sein. Von einem umknicken kommt keine PL Grad 1 auf 3. Mein Hund hatte Grad 2-3, wir haben ihn auch operieren lassen, davor ist ihm aber schon mehrmals beim Rumspringen die Kniescheibe rausgesprungen und leider nicht wieder zurück. Die TÄ konnte sie auch raus- und wieder reindrücken ... d.h. wir waren auf die Diagnose innerlich schon vorbereitet. Die OP war für ihn auch ein voller Erfolg, er hatte seitdem nie wieder Probleme damit. Am anderen Knie wurde PL Grad 1 diagnostiziert und muss nicht operiert werden.

    Was der TA da abliefert ist echt heftig, zumal Du ja vorher Vertrauen zu ihm hattest. Für die Zweitmeinung hast Du ja bereits einen Termin und dann siehst Du weiter. Aber ich denke, dem kannst Du gelassen entgegen sehen.

    Wieso ist es so schwierig, bei Euch einen anderen TA zu finden?