Beiträge von Akiko

    Zitat

    Was ich mir wünschen würde kann ich ganz schlecht sagen... Reagiert ein Hund aggressiv nach vorne, kann es viel eher sein, dass ihm was getan wird...

    Richtig. Also ich würde mir wünschen mein Hund würde einfach irgendwo ruhig liegen bleiben. Wie er jetzt ist würde er sich vor Freude über den "Besuch" bepieseln.

    Denn wer einen Hund aus dem weg räumen will, der tut es auch. Egal ob es sich dabei um territoriale 40 kg handeln, die nach vorne gehen, oder nicht....

    Zitat

    @byllemitblacky
    Danke dir für den Zuspruch :)

    Ich würd gern hierauf nochmal eingehen.

    Das würde natürlich die Züchterwahl erheblich vereinfachen. Wenn der Zuchtwert nicht verlässlich ist, wie kann ich denn dann erkennen, wie HD-gefährdet der Hund sein könnte? Muss ich das überhaupt, oder kann ich mich da auf die Züchter und den VDH bzw. DRC verlassen, dass nur mit Hunden gezüchtet wird, die eine geringe Wahrscheinlichkeit haben? Ich habe die Zuchtordnungen zwar gelesen, aber ich weiß nicht, inwieweit dort dehnbare Klauseln untergebracht sind. Einiges kann man ja so oder so auslegen. (Ich weiß, das kann man auch bei HD-freien Hunden mit super Zuchtwert nicht unbedingt pauschal vorhersagen.)

    LG,
    Anne

    Wenn du dir Sorgen um das Thema Gelenke machst, ist das hier sicherlich auch hilfreich: http://www.drc.de/gesundheit/welpenbewegung

    Zitat

    ..... mit einem jahr kommt der Hund nicht in die Pubertät - da hat er das meiste schon durch.
    als Welpen sind sie furchtbar anstrengend , dann bis ca. 1 jahr nervig und dann kommt langsam der " wahre "
    Hund durch.
    wenn man einen Hund , nachdem man das erste anstrengende jahr " durchgestanden " hat abgibt - dann
    wollte man wohl gar keinen Hund dieser rasse sondern was niedliches zum knuddeln.
    oder ist generell kurzzeitig orientiert. - so eine Haltung würde erwachsene TS Hunde genauso treffen und wegen solcher leute sind die TH voll. :lepra:


    Das kommt ja auch immer darauf an... ich fand meinen Hund als Welpen total nervig und war froh, als er aus der Zeit raus war. Nun ist er fast 6 Monate alt und ich find ihn viiiiel angenehmer, das ich das so empfand hat mit ca. 4 1/2 Monaten angefangen :D auch wenn jetzt Dinge wie Jagdtrieb, Hündinnen-Interesse etc. dazu kommen, ich kann mit ihm aktiver arbeiten und ihn schon mehr belasten.

    Meinem Hund hat die Box übrigens nicht geschadet. Er muss da nun tagsüber nicht mehr rein, schläft aber trotzdem hin und wieder freiwillig darin. Im Büro habe ich es mit der Box geschafft, dass er das Büro als Auszeit und Ruhezeit sieht, sodass er dort mittlerweile auch ohne Box in der Ecke liegt und pennt und sämtliche an ihm vorbei wuselnde Kollegen ihn nicht stören.

    Ich habe mir Anfang Juli einen Welpen geholt und hatte 4 Wochen frei. Dann war er 13 Wochen alt und er war wirklich noch soooo jung und klein, an alleine bleiben war nicht zu denken. Ich hatte das Glück ihn mit auf die Arbeit nehmen zu dürfen, hätte ich diese Option nicht gehabt, wäre ich aufgeschmissen und würde es auch niemals mehr anders machen.

    Ich dachte mir ich nehme ihn die ersten zwei Monate nach dem Urlaub mit und werde dann mal darauf hinarbeiten, dass er auch mal 2 Tage alleine bleibt an denen er wegen der Überschneidung meiner Arbeit und der Arbeit meines Freundes ca. 5-6 Stunden alleine wär , weil es auch sehr anstrengend ist jeden Tag den Hund mit in die Öffis und in die Innenstadt zu nehmen.

    Nun sind schon 3 1/2 Monate vergangen und es wäre noch nicht dran zu denken, ihn auch nur annähernd 6 Stunden alleine zu lassen. Da würde er mir die Bude zusammenschreien - ja er schreit wie am Spies.

    Wenn alles gut klappt, kann ich ihn abends mal für 3 Stunden alleine lassen, wenn ich ihn müde gemacht habe. Das liegt allerdings daran, dass er abends eben als Schlafenszeit kennt und in seinen Kennel kommt. Wenn ich ihn versuche tagsüber (auch bei vorheriger Auslastung) 3 Stunden alleine zu lassen, dann schreit er nach einer Stunde. Er hat sich so sehr an seinen Tagesablauf gewöhnt, dass es sehr schwer ist das umzulenken.

    Kurz und knapp... ich bin heilfroh, dass ich ihn mitnehmen kann. So kann ich das Alleinsein in aller Ruhe versuchen gut aufzubauen und stehe nicht unter Zwang.
    Ich hatte es mir auch einfacher vorgestellt und anders, aber es kam eben anstrengender und komplizierter. Ich hatte auch gedacht mein Welpen ist eher von der gelassenen Sorte, weil er beim Züchter so ruhig, verschlafen etc. war.
    Zu hause hatte ich dann den Terroristen, Welpen schlafen angeblich sehr viel? Meiner hat die ersten 24 Stunden kein bisschen geschlafen und danach wenn es hoch kommt in der Nacht mal insgesamt 5 Stunden (in einer Transportbox). Ich habe es mit reizarmer Umgebung versucht, nichts brachte ihm Ruhe. Erst als ich dann eine Box angeschafft habe, wo ich ihn einsperrte, fand er Ruhephasen. Außerhalb der Box fand er die nie, er lag niemals einfach so in einer Ecke und hat gefaulenzt oder gepennt, das fing erst 1-2 Monate nachdem ich ihn geholt hatte an.

    Zitat


    alles Unterstellungen *g*
    du kennst weder mich, noch meinen anatolischen Hirtenfreund

    Wo sind die Fakten?


    Frage von mir war doch tatsächlich, ob ein Herdenschutzhund für einen deutschen Durchschnittsmenschen eine geeignete Rasse wäre

    Anfänger


    Stimmt, ich weiß nicht, ob dich das Thema Hunde mehr interessiert als Menschen ohne fließend Wasser in der freien Wildbahn.

    Zitat


    und nur weil ich nicht 200 Hundebücher daheim habe, bin ich hundeunerfahren

    Bist du hundeunerfahren?

    Ich nehme an du meinst nicht hundeunerfahren. Und ich nehme an du beschäftigst dich dennoch mehr mit deinen Hunden, deren Verhalten und Erziehung und deren Emotionen als es der Hirte in Anatolien tut.. und dabei habt ihr vielleicht beide genau 0 Hundebücher im Regal.

    Zitat

    Nur weil die Hirten keine 100 Hundebücher und nen Clicker zu Hause rumliegen haben sind die bei Gott nicht unerfahren. Ich glaub bei den meisten Leuten die auf Hütehunde und HSH angewiesen sind ist so lange Erfahrung dahinter, dass die genau wissen welches Verhalten zu erwarten ist. Abfesehen davon dass Hunde, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen können viel ausgeglichener sind als welche denen der instinktive Trien abtrainiert wird..

    Da wird der HSH wenn er net beim Vieh steht vermutlich irgendwo angekettet damit er Besuch nicht frisst.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Nur weil ich 50 Jahre Hunde halte, habe ich nicht zwangsläufig Ahnung.....