Beiträge von Akiko

    Wenn man bedenkt wo Kangal, Owtscharka und Co. leben und gebraucht werden, dann sind diese Bauern, Hirten und Leute doch bestimmt alles andere als kynologische Koryphäen, oder?

    Also dort, wo Herdenschutzhunde normalerweise leben sollten, werden sie von wahrscheinlich absolut unerfahrenen Hundebesitzer gehalten!

    Zitat

    Es war einfach eine Beobachtung, wie die Hunde sich verhalten haben. Dass alle Inus das so machen, habe ich nicht gesagt (passt aber zur Rassebeschreibung).

    Und Modehund - ja, man hört und sieht öfter davon. Gleich zwei in einer Welpengruppe, schon auffällig. Und ich hatte mehrere Gespräche in letzter Zeit mit Leuten, die gerne einen Hund hätten, und die Shiba/Akita Inus so toll finden... (optisch). Mit Zahlen belegen kann ich das nicht - Modehund muss ja nicht heissen, dass sie wahnsinnig häufig sind, sondern halt ein neuer Trend. Ok?

    Ich persönlich sehe diese Hunde nicht als "anfängergeeignet" an, weil ich nordische generell eher nicht als Anfängerhunde sehen würde - und ich würde immer abraten, einen Hunderasse anzuschaffen, die man nur von Bildern oder einmaligen Begegnungen kennt.

    Hätte allerdings die Inus eher eingepackt als den BC. Dem würde ich auch nicht gerecht werden können.


    Akita und Shiba können sehr gute Anfängerhunde sein, wenn man die richtige Anleitung bekommt.
    Gerade Ersthundebesitzer sind meist unvoreingenommener als jemand, der schon WTP Hunde besessen hat. Die Andersartigkeit dieser japanischen Rassen sehen sie also meist mit anderen Augen, was sehr positiv sein kann.
    Ein Trend sind sie auch nicht, seit Ende der 90er schwanken die Zahlen der geworfenen Welpen beider Rassen nur um kleine Abweichungen hoch oder runter.
    Der Shiba ist einfach anders als unsere bekannten europäischen Rassen, aber man kann sich gut auf ihn einlassen. In Japan ist er super beliebt, die Japaner kommen damit wohl besser zurecht als viele von hier es in ihren Köpfen tun?! Da werden die im Kinderwagen durch die Gegend gefahren.


    Ich denke man muss dem einfach auch mal eine Chance lassen :)

    Zitat

    ein Shiba Inu, ein Akita Inu (die neuen Moderassen).

    Shiba und Akita Moderassen? :???:
    Mit welchen Zahlen belegt sich das?

    Habe ich absolut nicht den Eindruck.
    Die Welpenstatistik zeigt auch keinen stetigen Trend nach oben.....


    Mein Inu (also Hund :lol: ) schaut übrigens sehr oft zu mir und sucht Augenkontakt. Kann man denen auch beibringen!

    Zitat

    meine Pudeljungs sind auch Einmannhunde und brauchen eigentlich niemand anderen ausser mich und sich untereinander um glücklich zu sein aber sie würden sich eben auch problemlos mal von anderen ausführen lassen. sehr praktisch wenn man zum beispiel mal spontan im Krankenhaus landet. sie sind einfach zu anderen menschen (die sie nicht kennen) distanziert freundlich und mehr auch nicht. Kommandos von Fremden nehmen die auch nicht an. rechts rein- links raus :D

    Gerade als Tierarzt wirst du mit einem Hund der so ein Einzelgänger ist wohl mehr Stress haben als alles andere. Einfach mal den eigenen Hund mit in der Praxis unter dem Tisch rumliegen haben, ihn mitnehmen im Auto zu Hausbesuchen, ... Kannste alles knicken.

    Meine beste Freundin ist TÄ und hat ne unverträgliche DSH, sie zerreisst sich förmlich zwischen Praxis, Kindern, Mann und Hund. Früher mit dem alten Hund war es total entspannt, er war überall einfach mit dabei, machte nie Probleme und es war einfach schön. Das geht dann soweit dass man wenn man sich mal trifft eben 2x Gassi geht mit den Hunden oder es gleich läßt aber Freizeit ist auch selten und so sieht man sich eben seltener als früher wo man einfach mal zwischendurch gemeinsam mit allen Hunden ne Runde gelaufen ist. Sie meckert jetzt auch mal drüber, sie ist ja kein Mensch der ständig irgendwen um sich braucht aber mal nette soziale Kontakte zu alten Freunden werden eben nicht überwertet. So ein stinkstiefel kann eben auch einsam machen.

    Du hast noch viel Zeit bis es soweit ist aber überleg dir genau ob du dir so einen Speziellen Hund echt antun möchtest. Hunde die sehr auf ihren Menschen fixiert sind gibt es auch bei anderen Rassen und oft auch ohne dass das in Stress ausartet und an der Schleppleine endet.


    Na ja!
    Man kann dem Akita auch beibringen, dass er keinen Stress an der Leine zu machen hat. Mit viel Geduld und Spucke. Man muss sie eben anders anpacken. Wir haben auch schon mit 30 Akita und American Akita gemeinsam in einem Restaurantraum gesessen und gegessen. Das war kein Problem. Wobei mir bei diesen Treffen die American Akita in der Regel etwas gelassener und fauler kommen, während die Akita etwas spritziger, teilweise nervöser sind.
    Allerdings geht bei diesen Treffen eben auch nicht mehr. Kommen sich die Leute und Hunde da ausversehen zu nahe, kracht es in dieser Sekunde sofort heftig.

    Zitat

    Das klingt ja alles ganz schön speziell mit den Akitas...

    Sind Shiba Inus und Akita Inus eigentlich ähnlich?


    Nicht ganz.
    Shibas sind anders. Sie machen noch mehr ihr eigenes Ding, sind noch menschenunabhängiger ;)

    Wenn ich mir auf Facebook nun die Welle anschaue, die dort wieder los bricht, DANN denke ich mir schon eher: Armes Deutschland!
    Die Menschen sehen ein Video und haben einen Artikel dazu gelesen und schon wird mit Polizisten feindlichen Abkürzungen sowie Gewalt- und sogar Mordandrohungen um sich geworfen.
    Das ist schon eine immense Rückentwicklung, die dort stattfindet.

    Bei uns klappt das Alleinebleiben (4 Monate alter Hund) bis jetzt folgendermaßen:

    45 Minuten alleine sein gehen nur, wenn er vorher eine große Runde mit Spielen und Auslastung draußen war. Er muss also vorher müde gemacht werden... ich denke, dass das normal ist, ODER? :)

    Wenn wir das Haus dann verlassen fiept er 2 Minuten, dann ist er den Rest der Zeit ruhig. Ich habe ihn mal die Zeit alleine gelassen als er vorher nur eine normale Gassirunde von 10-15 Minuten draußen war, da hat er 15 Minuten am Anfang des Alleinebleibens gejault und dann noch die 5 Minuten bevor ich wieder da war.

    Also 1. MUSS er müde sein, 2. der Fernseher / das Radio muss laufen. Dann klappt es mit kurzem Fiepen für 45 Minuten. Ist das gut für 4 Monate oder eher Mittelmaß?

    Für uns ist es nicht sinnvoll.
    Wir zahlen lieber einen monatlichen Betrag X auf ein extra Konto für das Tier. So kommt auf Dauer auch gut etwas zusammen und man steckt das Geld nicht irgendeiner Versicherungsgesellschaft in den Rachen.

    Und wenn in jungen Jahren eine große unvorhersehbare OP anfällt, dann kann ich bei den meisten Kliniken auch in Raten abstottern, wenn ich muss. Und wenn das nicht geht, gibt es zig Kreditinstitute! Jeder Schwachmat bekommt doch heutzutage beachtliche Kreditsummen.