Allein das Waheela immer und immer wieder auf das Leitwolfthema zurücklenken muss und alle anderen ihre Aussagen dann wieder in zich andere Bereiche zerreissen.
Beiträge von Akiko
-
-
Ja, du kannst es gerne so nebenbei abwinken, aber ich hatte still mitgelesen und empfand das als so stark auffällig, dass ich mich mit unqualifizierten - ich kenne mich in dem Thema nicht halb so gut aus wie Waheela - Beiträgen dazwischen schieben musste, weil ich es schon für nahezu traurig hielt!
-
Dieses Bashing nervt aber gewaltig.
Es fällt auf. Wirklich.
-
Simon Gadbois "plädiert" unter anderem! für das stimmliche Hemmen von Verhalten mittels lauter werden oder einem "hey!", um den Hund (auch wieder unter anderem) die Information zu geben, dass das Verhalten gerade nicht erwünscht ist und weil es Säugetierhirnen leichter fällt, mittels Ja/Nein Feedback zu lernen.
Und nochmal hat Waheela nun schon x mal betont, dass es bei ihr durchaus auch ein stimmliches "nein" gibt, oder wie sie es auch immer beschrieben hat............ -
Ich frage mich immer... wenn die und die Methode bei einem Hund gut funktioniert bzw. dadurch jedenfalls keine neuen Probleme entstehen (wie sich der Hund fühlt mal außen vor gelassen!) zum Beispiel durch die Leitwolftrainingsmethode... es aber eine andere Trainingsmethode gibt, die auch bei den problematischeren und besonderen Fällen funktioniert und die obendrein noch viel sanfter ist, der Hund auf freiwilliger Basis animiert wird mitzuarbeiten etc. wieso zum Teufel fährt man die Hauruck Methode und sucht ausreden seinen Hund zu gängeln (der Hund brauch das blablablabla), wenn man das andere noch nicht einmal ausprobiert hat?! Oder noch anders... man fährt schon auf der Straße der positiven Verstärkung, aber ganz darauf einlassen kann man sich dann ja doch nicht, weil Strafe muss ja schon mal sein, steckt nen Kind schließlich auch weg und passiert schon in der Realität, also kann es auch ins Training.
Wieso?! Angst davor, als Waldorfschülerhundemutti abgestempelt zu werden?!Bei meinem Hund würde dieses Leitwolftraining nicht einmal in super abgespeckter sonst wie light Version funktionieren. Den würd ich komplett bissig machen!
-
Auf so Späße wie Autofahren so üben kann ich gut und gern verzichten. Und ich denke, jeder gut sozialisierte, wesensfeste Hund ebenso.
Sicher?! Was sind denn das noch so für Späße, auf die man verzichten kann?!
Hunde können Bürsten nicht mögen, Krallenschneiden, Duschen, Abtrocknen etc., dann ist es wohl auch möglich, dass sie Autofahren nicht mögen und das trainiert werden muss.
Mein Shiba schenkt mir recht wenig, was er einfach so zulässt. Da muss ich schon Arbeit investieren, selbstverständlich ist da nichts.Davon mal ab finde ich Waheela hier alles andere als unverschämt, im Gegenteil. Sie macht sich die Mühe zu erklären wieso und weshalb sie dieses "Leitwolftraining" nicht befürwortet.
-
aber der genau dieser Boxer ist schwerhttp://storage02.working-dog.com/gXsRN130AhAV3M…157;jpeg;;43_;1
Gleiches AlterWieso hat der eine so viel schwächere Hinterhand als der andere? Sieht jedenfalls so aus.
-
@Waheela Ich hoffe es. Tetsus Papa: http://www.kuro-gitsune.nl/wp-content/uploads/Mio-022.jpg
Die Farbe hat Tetsu aber von der Mutter -
Ich hab nen fetten Shiba und stehe dazu.
12,8 kg BÄÄÄM!
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und der wird noch auslegen... Spätentwickler, körperlich und geistig. Wie die Großen^^
-
Ja, oder wir haben die Karten falsch gelegt.
Oder das Pendel falsch geschwungen.Verzwickt sowas.