Beiträge von Akiko

    Ich bin die erste Mitarbeiterin gewesen, die den Hund mitbringen durfte.
    Ansonsten brachte bzw. bringt mal einer der Chefs selten einen Tag lang seinen Hund mit.


    Ich habe beim Vorstellungsgespräch gesagt, dass ich einen Welpen bekomme, der schon bezahlt ist und ich ihn wohl oder übel mitnehmen muss ;)


    Ich habe eben darauf geachtet, dass er eine Box gewöhnt ist, sodass ich ihn einsperren kann, wenn es notwendig ist!

    Achso und meine Kolleginnen finden das natürlich super, sie mögen Tetsu sehr gerne.
    Meine Chefs haben es zuerst für die ersten 6 Monate erlaubt... also das ich ihn mitbringen kann.
    Aber dadurch, dass er sich soooo gut diesem Büroalltag angepasst hat, darf er nun schon seit einem Jahr bleiben *g*
    Wenn er mal nicht dabei ist, fällt es den Chefs sofort auf... auf die Weihnachtsfeier sollte er auch mitkommen *g*
    Und als wir in einer Location bei einer gemeinsamen Feier eine Portraitgallery von unseren Mitarbeitern an den Wänden hingen haben, war Tetsu auch dabei auf einem Bild :applaus:

    Also: wie klappt das bei euch, wie finden Chefs und Kollegen das, hat Hundi da wirklich Mehrwert von oder macht ihr das nur, damit er nicht zu lange alleine ist?


    Tetsu kommt seit er 12 Wochen alt ist mit ins Büro.
    Eine Fahrt dauert 45 Minuten und beinhaltet eine Bus- und eine Bahnfahrt. Öffentliche Verkehrsmittel findet er nicht prickelnd, aber er lässt es gut über sich ergehen. Wir wohnen in einer Großstadt und arbeiten in der Innenstadt, es ist also eine enorme Stressbelastung für ihn.


    Im Büro war er die ersten 3 Monate in einer Box und ich bin alle 2-3 Stunden raus gegangen. Die Box war er gewöhnt und schlief dort auch immer nachts (verschlossen) drin. Von Anfang an war der Büroalltag allerdings kein Problem, da er in seiner Box immer sofort umfiel und schlief. So gewöhnte er sich rasch an den Tagesablauf. Die Box steht nun immer noch dort und er benutzt sie häufig (ich verschließe sie nicht mehr) oder er liegt irgendwo so herum und schläft. Er hat halt von Anfang an gelernt, dass seine Zeit morgens vor der Arbeit ist und nachmittags nach der Arbeit ist.


    Im Büro schläft er die meiste Zeit oder ist total unauffällig bzw. bettelt mal kurz in der Mittagspause. Türklingeln, Boten, Mandanten die kommen und gehen etc. all das lässt ihn komplett kalt. Er kann im Flur direkt neben der Eingangstür liegen, er hebt nicht einmal den Kopf wenn jemand rein kommt..... Zu Hause ist das übrigens ganz anders, da rast er beim Klingeln zur Tür und begrüßt Besuch überschwänglich.


    Ich nehme ihn mit, da er ansonsten 8 Stunden alleine zu Hause wäre und das Alleinebleiben gestaltete sich von Anfang an etwas schwierig. Wir sind jetzt erst bei 4 Stunden sicherem Alleinebleiben. Vielleicht reduziere ich in der Zukunft die Tage, die er mit ins Büro kommt, da diese Fahrtwege halt immer Stress bedeuten, auch wenn er ruhig aussieht.

    Darum steht der "Chef" in Anführungszeichen.
    Chef vons Janze bin nämlich ich, damals und heute :D

    Danke.


    Denn ich kenne auch solche enormen Beispiele, deren Konfliktstrategie eigentlich immer fight ist. Meiner war lange nicht so heftig wie dein Beispiel, aber er hat als Welpe schon immer Contra gegeben, wenn ihn einer provoziert hat und das gab auch richtige Raufereien wie die Kommentkämpfe in fortgeschrittenem Alter, wenn ich nicht dazwischen gegangen bin.
    War auch egal welches Alter das Gegenüber hatte.
    Heute hat er auch eine sehr geringe Frustrationstoleranz und seine Konfliktstrategie ist nach wie vor die Offensive.
    Es wird ein richtig langwieriges hartes Training, ab und zu hab ich aber leider Rückschritte wie gestern mit einem genau so explosiven Terrier, die werfen mich dann immer einige Schritte zurück....

    Hannover fand ich immer total doof :( Ich weiß auch nicht warum. Ich mag die Halle nicht, finde das sehr rutschig alles und so kalt und beengt und keine Ahnung... in Bremen war es jetzt auch in einer Halle, aber da war mehr natürliches Licht.
    Ich mag die Stimmung in Hannover einfach nicht. Hingehen tu ich wahrscheinlich dennoch.


    Das hier war noch mein V1 Foto aus Bremen in der Zwischenklasse ^^


    Modern hier in Deutschland wohl ehr nicht, in GB und angloamerikanischen Raum würde ich zustimmen. Findest aktuelle 1 Anzeige bei Kleinanzeigen. DSH -Husky oder Aussie schon mehr. Meine war ein Unfall und bin über eine Bekannte bei Tierheim drangekommen, den eigentlich wollte ich ein Akita mir holen.


    Den Artikel kenne ich.
    Kennst Du Yuki


    Ich habe gerade auch gemerkt, dass mein Kommentar vielleicht durch die Knappheit etwas abfällig rübergekommen sein könnte.
    Das war nicht beabsichtigt, sollte es so rübergekommen sein!


    Ich habe in den letzten Jahren einige geplante Huskita Würfe bei den Kleinanzeigen mitbekommen.
    Ich finde es nur immer blöd, wenn man gezielt Mixe produziert, damit eine der beiden Rassen "verträglicher" wird etc.
    Wenn der Charakter nicht passt, passt die Rasse eben nicht - finde ich.

    Die "Huskitas" scheinen ja gerade recht modern zu sein, wenn man sich die Kleinanzeigenmärkte anschaut. Hat vor ca. 3-4 Jahren angefangen. Argument von Verkäufern: den Akita mit dem Husky sozialverträglicher machen *kopfschüttel*


    https://maulkorbfrei.wordpress…und-wahrheit-allgemeines/

    Bei uns ist es auch leider immer so, wenn Tetsu knurrt gehen sofort die Alarmglocken bei den anderen Hundebesitzern :/
    Aber bei Tetsu eskaliert es auch ganz schnell, er ist gerade 15 Monate alt, seine Konfliktstrategie ist fight, so gut wie immer und er lernt gerade, dass er sich gesichtswahrend zurückziehen kann und das klappt immer öfter!