Ich bin auch gespannt, was du berichtest! Gerade so ein Raufer-Seminar finde ich SEHR interessant.
Beiträge von Getier
-
-
Zitat
Dass dir die Rasse gefällt und sie dir vom Wesen her gefällt reicht nicht aus. Statussymbol? Ich hoffe nicht.
Nicht? Weshalb informiert man sich denn sonst über eine Hunderasse?ZitatEin Rottweiler ist zudem ein Gebrauchshund, der - so wie jeder andere Hund auch - ausgelastet sein muss.
Erziehung und er Besuch einer gescheiten Hundeschule (keine, die beim Anblick eines Rottiwelpen gleich VPG schreit und den Ärmel herausholt) sollte selbstverständlich sein, sonst machen +50kg mit einem was sie wollen.
Mein erster Weg mit einem Rottiwelpen, wäre zu einem erfahrenen Hundeplatz, der sich mit der Materie "Gebrauchshund" auch auskennt und keine Wald-und-Wiesen-Hundetante (NEIN, ich habe allgemein nichts gegen Hundetrainer - soll ja auch gute geben), die ein Diplom gekauft hat und dann mal ein bisschen clickert und Spielzeug versteckt.
WIE willst du den Hund auslasten? "Sehr viel draussen beschäftigen" kann man auch einen Zwergpinscher.Wie viel Zeit hast du denn nach deiner Lehre? Wo wäre der Hund während dieser Zeit untergebracht?
Welche Auflagen gibt es in deinem Bundesland für den Rotti?Über die Wohnungsgröße würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Eher darüber, WIE du wohnst. Sehr belebt? Bekommst du oft Besuch? Sind die Nachbarn "Hundeverträglich"? Darfst du bei dir überhaupt einen Rotti halten?
Ich habe einmal einen gestandene Mann fliegen sehen, weil sein Rotti sich prügeln wollte. Da steckt schon Kraft dahinter; wenn meine Hündin (20kg!!! und ich sicherlich kein Fliegengewicht) irgendwo wirklich hinwill, muss ich mich auch dagegen stemmen...
Tja, Bartagamen, Mäuse und Kaninchen hüpfen in der Regel nicht gemeinsam mit einem Hund durch die Wohnung. Ich habe auch Kleintiere, wenn man aufpasst und die Tiere strikt während des Auslaufs trennt, geht das. Im Käfig sind die kleinen Viecher Tabu, das wissen meine Hunde und akzeptieren es auch.
Mir wären Rottis zu "viel" Hund und zu langsam. :winkgrin:
-
Also mal abgesehen davon, dass ich dem TE kein Wort glaube, frage ich mich, wieso sofort zu einer Abgabe geraten wird. "Hilfe, mein Welpe beißt!"-Threads gibt es hier doch wirklich zu genüge und ist ein altbekanntes "Problem"...
-
Hier gab es auch schon mehrere Säcke Taste of the wild.
Bei den Hunden kam es gut an, es hat auch auf mich einen guten Eindruck gemacht (was Geruch/Konsistenz/Farbe, etc. betrifft) und negative Veränderungen konnte ich auch nicht feststellen.
Wird wieder gekauft. -
Futtertreiben ist eine Methode eine saubere Fußarbeit aufzubauen. Der Hund soll dabei der AKTIVE Part sein, der Halter der passive. Hund lernt, dass erst die Aktion Belohnung verspricht und er diese durch sein Handeln auslösen kann.
Hier wird es ganz gut erklärt: http://www.imn.htwk-leipzig.de/~emaurer/Ausbi…bf%C3%B6rderung
-
Dann würde ich das deinem Trainer mal sagen.
Dass du einen alltagstauglichen Begleiter möchtest und keinen Sporthund; dass ihr mit den Methoden sehr gut klar kommt. -
Kann der Hund denn nun schon vernünftig an der Leine laufen oder was hat das zu bedeuten:
ZitatDenn mit den üblichen Kommandos, (Stehenbleiben, blockieren, Richtungswechsel), wie ich sie auch von den Kleinen kenne, hat sie keine Probleme und läuft mit ihren nur 15 Wochen schon sehr gut.
Futtertreiben sieht allerdings anders aus, als in dem Video. Nur, weil man mit Futter arbeitet, ist es nicht gleich Futtertreiben...
Du kannst doch alles mögliche zum belohnen nutzen. Futter, Spielzeug, Körperkontakt, Freigabe... eben das, was Hund gerade für "toll" befindet.
-
Zitat
Bei einem kleinen Hund geht das nicht
Klar, geht das.Wenn ich nur an lockerer Leine durch die Pampa streifen wollte, fiele mir aber auch was besseres ein. Hast du das deinem Trainer auch so gesagt? "Leinenführigkeit" kann man eben auch sportlich sehen...
-
Zitat
Das mit dem Al Servo würd ich gern mal genauer wissen, ich dachte den nimmt man bei Bewegungsfotos?
Ich hab nämlich genau das selbe Problem, gibt es iwas besonderes was man beim Servo beachten muss damit der richtig packt?
Ich hab nämlich immer nur ein Kreuzsensor an, eig. Müsste der dann doch keine andere Wahl haben als auf den einen Punkt zu fokussieren oder?
Den mittleren , und trotzdem ist der Fokus meist im unteren Bild auf dem Gras.
Das wundert mich etwas, aber wenns dafür Möglichkeiten gäbe das zu vermeiden wäre ich doch sehr dankbar.
Da ich ja scheinbar das gleiche Problem habe wie Hecuda, würde ich das gern nochmal hochholen, wenns genehm ist...Ich habe einen (den mittleren) AF-Punkt aktiv. Fokussiere auf den Kopf des Hundes, Hund setzt sich in Bewegung (oder liegt rum
)... Fokus auf Grasnarbe. Warum? Wegen Verwacklungen meinerseits?
-
Ahhh, kommt auf die Marke an?
Ich weiß sowas ja nicht.