Beiträge von quendulinchen88

    Hat so ein Mini-Chi nicht vielleicht auch einen höhere Stoffwechselrate als ein großer Hund, also ich mein, vielleicht kann er schlichtweg nicht so lange einhalten. Vielleicht ist für ihn einhalten von 4h so schwer wie 12h für nen Großhund?

    Und n Pipi von einem Mini-Chi im Katzenklo ist sicherlich nicht so penetrant bzw einfacher zu beseitigen wie so ne Ladung-Bernhardingerpipi^^ Das kann man doch so garnicht vergleichen.

    Zitat

    AJT ... Sabine Middelhaufe " Hund und Natur" .... waere noch so eine Moeglichkeit?!

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

    Kann dazu jemand etwas sagen? Bin auch noch auf der Suche nach Literatur und mich würde mal eure Meinung dazu interessieren :)

    Zitat

    Soeben das 3 mal empfohlene Buch bestellt. Bin schon sehr gespannt drauf!

    Nein also ich bin gar nicht böse auf Mira, dass sie abgehaun ist, ich meine das ist halt ihr Trieb. Ich merke es ja daran, dass sie sonst zu 100% auf die Pfeife hört, nur nicht wenn sie jagt. Das ist das Gehirn wie ausgeschaltet.
    Schon crazy.

    Genaus das ist es- deswegen ist es gut, dem Hund Möglichkeiten zu geben, das Umorientieren in schwierigen Situationen zu üben (z.B das Abrufen wenn der Hund am stöbern ist). Er KANN schlichtweg dem Trieb nicht nachgehen, wenn er keine Übungshilfen gezeigt bekommt.

    Mit dem Buch wirst du sicherlich Spass haben. Da sind echt tolle Übungen drin, die dich für deinen Hund attraktiv machen. Und es kann richtig Spass machen, zu üben, selbst mit Schleppleine. Man gewöhnt sich an vieles ;-)

    LG und viel Erfolg!

    Ja, kann ich verstehen, bin auch nicht so der Wuschelhundfan. Weiss auch die Vorteile von kurzem Fell zu schätzen :) Ich finde aber, dass wenn es nix extremes ist (Pudel der regelmäßig zum Friseur muss) man sich an solche Sachen gewöhnen kann.

    Ich persönlich finde andere Dinge viel wichtiger. Da gehe ich gerne Kompromisse ein. Wenn der Hund vom Wesen passt und mein Herz jaaaaa schreit, dann nehm ich auch noch n paar mehr Hundehaare in der Wohnung in Kauf :D

    Wenn du halt nach kurzhaarigen Hunden ab 60 cm schaust, kommst du halt meist entweder zu jagdlich ambitionierten, dem KHC oder dem Dalmi, Schäferhunden oder Sennenhunden (Doggen?!). Oder gibts da noch arg viel mehr?

    Ne, sind (noch) nicht im FCI. Sehr sensibel? Steht das da?

    Also ich kenne zwei Hündinnen:

    Die eine ist mal garnicht sensibel. Ausser vielleicht "positiv sensibel" also, dass sie sinnesscharf ist, aber nicht emotional labil. Man kann mit ihr fast alles machen, und sie nimmt einem nie was übel oder gar persönlich. Und die ist erst 15 Monate! Die kannste striegeln wie ein Pferd, duschen, ins Wasser "werfen" in jegliche Box verfrachten.. etc pp die macht alles mit. Die hat "Allradantrieb" und fetzt wie ne irre mit unserer Hündin rum..

    Zweite Hündin: Schon älter und etwas stärkerer Hütetrieb. Hat immer ein Auge auf ihren Schützling bzw das Rudel (vorallem die jüngere Hündin), hat etwas Stress wenn das Spiel der jüngeren heftig wird, aber wird dabei nie agressiv oder so. Sie ist älter und hat halt nichtmehr so gerne Trubel, aber trotzdem fair und meist freundlich. Sie wirkt auch sehr deeskalierend. Kommt irgend ein Rabauke auf das "Rudel" zu und schiebt Stress, stellt sie sich immer dazwischen und schlichtet. Und das mit Ruhe und Gelassenheit.

    Echt tolle Charakteren wie ich finde. Auch hoher Will-to-please und sehr gelehrig!

    Ich musste das mal einwerfen, auch wenn du n FCI-Hund möchtest ;-) Weil ich hier im Forum dazu nix finde, und diese beiden Mädels kenne und einfach toll finde. Nicht dass ich auf Hütehunde scharf bin, aber ausschließen würde ich den Wäller als Zweithund nicht :D

    Und was ist mit dem Wäller? :D

    "Im Vergleich zu anderen Hunderassen, ist das Aussehen der "Wäller" nur zweitrangig. Dadurch hoffen wir, eine Showkarriere unserer Hunde vermeiden zu können. Wichtiger ist, dass die inneren Werte, wie Gesundheit, Langlebigkeit, Charakter, normales Instinktverhalten, Fitness und Vitalität bei unserer Zucht im Vordergrund stehen."

    Quelle: http://www.waeller-club.de/waeller_gruende.html

    Und trotzdem sehen die meisten toll aus :)

    Schau mal nach "der Wäller" :) http://www.waeller-club.de/waeller_wissen.html

    Könnte interessant für dich sein. Ich kenne zwei. Fand die im ersten Moment nicht so ansprechend, aber mittlererweile finde ich sie soo toll!

    Beide eher Nervenstark (die eine seeehr souverän) sportlich, treu, robust, freundlich aber nicht zu "Labbimäßig kontaktfreudig"...

    Sind aktiv im Mantrailing, ZOS, Frisbee aber auch Longieren oder Agility würden die toll machen. Jaginstikt zwar vorhanden, aber gut händelbar (eher Hütetrieb). Tolle Familienhunde, die aber auch gefördert werden wollen.
    Allerdings können die schwanken im Wesen und in der Optik, sind ja relativ neu. Aber habe noch von keinem gehört, der nicht handelbar war..

    LG

    Zitat

    Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage zum Clickern. Arbeitet jemand von euch mit der "Clickersalve" also mehrere Clicks hintereinander, ohne dass sonst positive Bestärkung kommt?
    Habe mal was darüber gelesen und es neulich mal ausprobiert, als mein Hund sich nicht abwenden konnte - war echt gut. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    LG Betty


    Huhuu!

    Ich arbeite nicht direkt damit. Wenn ich aber "clickere" (das ist bei uns halt n Brückensignal) und es kommt keine Orientierung zu mir, "clickere" ich auch direkt darauf, da ich dann das weiterschauen (ist dann auch meist nichtmehr so fixierend) als selbstbelohnend betrachte.

    So klönnen wir teilweise größe Zeitspannen überbrücken (ruhig). Bei der nächsten Orientierung von mir gibts dann n paar super Leckerlies, wenn sie möchte, dann ist die Situation meist auch schon wieder aufgelöst.

    Hast du, benji belohnst du dann am Ende auch nicht? Und hast du das irgendwie speziell aufgebaut :???: ?

    Ich zwinge meinen Hund da auch nicht mich anzuschauen. Ich denke, beim Beobachten des Reizauslösers (seis ein Hund oder Pferd) studiert mein Hund auch seinen "Gegner" und lernt dabei. Z.B dass gallopierende Pferde oder andere Hunde, nur weil sie schauen, nicht gleich gefährlich sein müssen ;-)

    LG

    Sorry für den Doppelpost..