Beiträge von quendulinchen88
-
-
Wie schafft ihr es, dass eure Hunde die Höscheneinlage nicht fressen wollen?
Ich habe dieses Höschen angeschafft, weil mein Freund mit diesen Windeln ankam, und die finde ich echt furchtbar. Bei Inkontinenz okay, aber bei Läufigkeit?
Mit dem Höschen konnte sie sich so auch gut putzen, aber eines Morgens.... War das Höschen nichtmehr das, was es einmal war...Naja wenn wir Glück haben müssen wir uns erst wieder in einem halben Jahr damit beschäftigen... Aber man kann ja nie früh genug anfangen sich Gedanken zu machen
-
Ein rasantes Maus-Katzenkänguru also
So ne Kandidatin habe ich hier auch (im Moment ziemlich platt) liegend. Also die Mutter ist wohl ne Viszla-Hündin und sie wurde als Viszla-Labrador-Mix abgegeben... Aber sie hat sooo viele Hobbies, man könnte meinen es wären noch ein paar Hütehunde mit drin, ein paar Terrier, und noch ein paar eigenständige Rassen mit Ringelschwanz und noch was Windhundiges^^
Äh naja, bevor es hier zu OT wird- eröffne doch nen Thread und zeig ein paar Fotos, oder komm in meinen, darfst dort auch Fotos posten
Die sehen sich schon ähnlich, das stimmt. Gesunde Straßenköter-Jagthundmischung irgendwie... Deine hat bestimmt auch so nen rotbraun-Schimmer in der Sonne, oder? Sieht fast so aus..
LG
-
Und falls du völlig in den Geschirrwahn kommen möchtest, solltest du mal ErPaki besuchen ;-) Die machen auch tolle Geschirre ohne Ringe vorne, unseres ist gerade im "versendet" Status und ich freu mich sooo wenns ankommt.
Ich finde Biothane irgendwie auch steif, finde aber auch schon Gurtband gepolstert mit Neopren "steif". Deswegen kommt jetzt ein softshellgefüttertes her, wasserabweisend und nicht steif- so ist der Plan jedenfalls
Viel Erfolg beim Messen-
OT: Übrigens gefällt mir dein Hund auf dem Profilbild auch :) Bardenca- Mischung aus Podenca und Bardino? Klingt auch nach einer rasanten Mischung..
-
Ich habe zwar auch keine Erfahrungen mit einem Biothane-Geschirr, hab aber schonmal eins bei ebay gesehen, welches an der Brust keinen Ring hat und sogar relativ bequem aussieht, vielleicht ist es eine Alternative für dich:
LG
-
Zitat
Hast du ihr Buch "Jagdhund ohne Jagdschein"? Gibt auch Videos. Und die HP ist auch sehr informativ. Ist ein anderer Ansatz als das übliche Schleppleinentraining, wird oft als "Hund einfach machen lassen" missverstanden. Mir hat das Buch sehr geholfen, neue Ansätze eröffnet. Würde gern an einen ihrer Kurse gehen, es fehlt mir bloss die Zeit....Ein Buchtipp, den man ohne Wenn und Aber empfehlen kann ist Anke Lehnes "Zeitgemässe Jagdhundeausbildung".
Sind noch extra Tipps für Nichtjäger drin, und auch Info, welche Sachen man NICHT machen soll, wenn der Hund nicht jagdlich ausgebildet wird.Danke, ich notiers mir gleich. Hab auch das erste Buch "Jagdhund ohne Jagdschein" noch nicht gelesen
Und dann wird Step-by-Step das Buchregal füllen ;-) -
Zitat
Höhö,
danke für die Hilfe, Susanne! Und doch meinte ich meinen Satz oben ernst, denn wir haben das deeskalierende Sitzen so geübt, dass man den Hund quasi - wenn ich vor ihm stehe - an meine Hände andocken lasse, weil da was tolles ist - was zu essen oder whatever und wir erst einige Schritte rückwärts gehen und der Hund sich dann im "Vorsitz" niederlässt. Möglichst mit dem Rücken zum anderen Hund. Beim "Rückwärts gehen und Hund mitnehmen" muss man sehr auf die eigene Körperhaltung achten - da kommt jetzt die Körperklaus-Krux...
Ich neige sehr dazu, mich beim Rückwärts gehen/laufen auf den Hund zu konzentrieren und bücke mich dadurch automatisch ein wenig über ihn. D.h., dass ich das "folge mir nach, bleibe mit der Nase an meinen Händen dran" eigentlich durch meine Körperhaltung blockiere, weil ich ihm durch das unbewusste nach-vorne-beugen "sage", "bleib auf Abstand!". Ist das so verständlich?
***********************************************************
Isometrische Übungen kommen aus der Physiotherapie. Im Grunde genommen geht es darum, dass man durch sanften Druck auf bestimmte Körperstellen Gegendruck des Hundes erreichen kann. Dadurch kann man Hunde, die gerne Körperkontakt halten/haben, gut runterfahren. Im Aufbau kündigt man die Berührung am besten an (z.B. durch Schulter, Hüfte, Brust - eben das Körperteil benennen, das berührt wird) und baut dann mit der flachen Hand einen sanften Druck auf die entsprechende Körperstelle aus. Der Hund wird sich leicht dagegen lehnen, das wird gemarkert und belohnt und erst DANACH! der Druck wieder abgebaut. Ich habe das in Kombi mit dem KE-Signal viel draußen geübt, da Titus anfangs draußen eher umdrehte und in mich rein hackte, wenn es richtig scheiße lief. Mittlerweile steht es unter Signal ("Kuscheln") und er drückt das entsprechende Körperteil richtig eng an mich und beruhigt sich dabei sehr schnell.
Am besten lässt man sich diese Übungen aber mal von jemandem zeigen, der sich damit auskennt!
Liebe Grüße,
AnniIch hab irgendwie ein witziges Bild im Kopf: Du rückwärts laufend, Titus Sitzend sich fortbewegend?! und Nase an der Hand
Du solltest dirngend mal ein Video machen damit meine Vorstellungskraft aktiviert wird^^
Wir massieren ja auch schon fleissig, also diese Isometrischen Übungen. Wenn mein Hund merkt, was ich vorhab, dann entspannt er sich schon ziemlich automatisch. Aber zur vollständigen Konditionierung braucht es glaube ich noch lange. Hab es bisher nur zuhause gemacht, nun auch einmal beim Grillen, weil ich mir einfach nichmehr zuhelfen wusste, und mein Hund völlig gestresst war. Das andere Mal draussen, in einer reizarmen Umgebung. Ich weiss nicht ob die Situation beim Grillen passend war, aber so konnte ich die Situation wenigstens für ein paar Minuten entschärfen..
Im Moment habe ICH ein Tief. Es ist sooo viel Training! Und ich werde immer wieder daran erinnert, dass wir noch einige Baustellen vor uns haben. Wir haben zwar viele positive Erlebnisse - Hundebegegnung im eigenen Revier heute Morgen verlief seeehr gut, allerdings war auch eine Straße zwischen uns-
Trotzdem hab ich sowas wie ein Durchhänger
Naja. Vielleicht tut uns allen mal wieder ein entspannender Tag gut, an dem man sich mal garnix vornimmt, zu trainieren...LG auch von uns!
-
Zitat
Wahrscheinlich liegt es daran, dass du die Schulter allgemein kaum bewegst. Denn ich habe festgestellt, dass nur Bewegung die Viecher abhält. Sprich: augiebiges Arm und Beinwackeln beim LAufen, dann kommen sie weniger.
Habt ihr schon gesehen, dass Leute ihre Pferde, Kühe usw. mit Streifen anmalen gegen Bremsen? Ob das auch beim Menschen hilft?!
Mein Stich am Unterschenkel sieht heute schon viel besser aus, nur treppab ists nicht so einfach. Tut doch noch ziemlich weh.
Gute Besserung deinem Bein, das klingt ja echt üüübel... diese Scheissvieher! Ist ja echt heftig, was das für ne Reaktion hervorruft, wobei 20-30 Stiche ja schon echt heftig sind- Ich würde da dann auch zum Autan und Co greifen. Ist ja echt nicht gesund, so ne krasse Entzündungsreaktion! Warst du da eigentlich Reiten oder wo hast du dir so viele Stiche eingefangen?
Die Sache mit den Zebrastreifen finde ich echt mal kreativ
Und wenn es auch noch hilft..! Vielleicht sollten wir uns und unsere Hunde auch ma einpinseln und das austesten. Wobei das wahrscheinlich auch ewig dauert und wenn der Hund dann in den See hüpft, sind die Streifen auch wieder hops. Man kann ja schlecht zu Lack grefien
Vielleicht kommt ja mal n Thread zu stande, in dem alle ihre Zebrastreifenbilder posten: Fände ich super! Muss ja dann auch gesellschaftstauglich werden
-
Zitat
Ich hab schon überlegt, wie man "Wassereis" in den Kong hin bekommt-das blöde Loch
steht und da uns noch im WegIch hab hier mal von einer Variante gelesen, wo man Käse (Schmelzkäsescheibe?!) in den Kong gibt, das Ganze in die Mikrowelle für n paar Sekunden und dann wieder raus. Dann haste das Loch unten zugeschmolzen :) THEORETISCH
Ach ja, ein Verwöhnertip: ich steck am Schluss oft noch n Streifen Pansen oder getrocknetes Fleisch oder so oben rein, so als "Stielersatz" :) Das bereitet meinem Wuff immer besonderst Freude, Motivation und Beschäftigung.
Ich finde den Kong so genial: Wenn Kong geschleckt wird, reibt irgendwann das Gummi am Zahnfleisch, und man kann richtig sehen wie der Hund entspannt und die Augen zu macht :) Da freu ich mich immer^^
-
Zitat
Es sollte lediglich ein Vorschlag an die TS sein.
Ich hatte nicht geschrieben, dass sie nur nach der Optik auswählen soll. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass der Ridgeback keinen Jagdtrieb hat.
Ich hatte geschrieben, dass die Optik des Ridgeback passen könnte, ich aber die Charaktereigenschaften ansonsten nicht kenne.Aber sie hat ja von dir jetzt umfangreiches Hintergrundwissen über den Jagdtrieb bekommen
Das war jetzt nicht böse gemeint. Sie hatte das halt am Anfang geschrieben, dass sie sich keinen Jagttrieb wünscht. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob sie ihre Kriterien richtig verteilt, aber das ist auch nicht mein Salat.
Also, falls du ne Richtung hast TS, dann geb uns einen Hinweis