Das sind doch gute Voraussetzungen- mir, bzw. uns macht es auch Spass, dass auch wir einen großen Teil dazulernen- wenn nicht sogar hauptsächlich wir.
Wir sind also auch zwei, die an dem Problem arbeiten. Ich finde das jetzt nicht so problematisch. Man kann da gut zusammen an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen aber auch kritisieren. Ich würde das Tranining jetzt nicht als Überforderung sehen, kenne aber weder euch, euren Hund noch eure Situation. Meine Hündin musste sich an den Clicker nicht sonderlich gewöhnen, die Konditionierung kam relativ schnell und dann war das ganze auch positiv. Die wedelte schon mit dem Schwänzchen, wenn ich das Teil nur in die Hand genommen hab...
By the way: Wir sind von Clicker auf Brückensignal umgestiegen. Den Clicker, die Leine und die Leckerchen zu handeln bekomm ich einfach nicht hin. Schlimmsten falls ist der Hund in die Leine gesprungen, und ich hab ausversehen dann geclickert (was jetzt auch kein Weltuntergang ist, nach der Meinung unserer Trainerin.)
Wir haben also das gleiche wie mit dem Clicker, mit einem kurzen aber prägnanten Wort gemacht, welches gut hörbar und einsilbig ist. Ein Brückensignalwort.
Falls du mehr Interesse daran hast, kannst du auch geren in den Z u B Thread kommen, da kann man sich gut darüber austauschen.
Und wegen der Bindung: Ein Training, welches positiv aufgebaut ist, tut der Bindung sicherlich nicht schlech ;-)