Beiträge von quendulinchen88

    Zitat

    "Fantasmita"]Hallo,

    hier gibt es ja nun einige die mit Z+B gearbeitet haben/hatten.

    Mich würden einfach mal eure Resultate interessieren.

    1.) Kurze Beschreibung des Ausgangsproblems.

    Jacky hat eigentlich schon mit 6-7 Monaten schleichend eine Leinenaggro entwickelt, war aber schon seit wir sie haben (ca 4 Monate) unsicher bei Hundebegegnungen an der Leine.

    Ausgangssituation: ausrasten bei Hundebegegnung, auch schon bei großer Entfernung ( schätzungsweise 20m teilweise). Bellen, in die Leine springen, nichtmehr ansprechbar sein und völlig aufgelöst sein. Ein richtig reaktives Verhalten, völlig unüberlegt. Ohne Leine verträglich aber oft trotzdem unsicher und aufgeregt (meist positiv).

    Zitat

    2.) Bisherige Trainingsdauer oder wenn fertig, wie lange war die Trainingsdauer.

    Wir trainieren mit dieser Methode seit etwa 6 Monaten.

    Zitat

    3.) Aktueller Trainingsstand.

    Eigentlich ganz gut, bis vorgestern morgen kamen wir wieder auf gute 3-4 m an 85% der Hunde gut vorbei, aber noch mit viel Hilfestellungen bzw Leckelie. Die Umorientierung kam aber immer öfter und schneller. Sogar 15 m vor unserer Haustür (Aggro verstärkt) wurde sogar ein Dackel fleissig angezeigt und sich gefreut. Vorgestern hatten wir ne Scheissbegegnung. Seit dem haben wir wieder den Salat. Das geht bei ihr so schnell, sie fällt immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück.

    Zitat

    4.) Persönliches Resumé, sprich, ob man für sich diese Trainingsmethode als Erfolg oder Mißerfolg verbucht.

    Bisher als Erfolg, da es wenigstens ein Weg ist, der uns alle irendwie weiterbringt. Auch bei Pferden, Kühen, fiesen Menschen und Schildern und und und... wenden wir die Methode an und haben tolle Erfolge.

    Zitat


    5.) Was man noch anmerken möchte :D

    Man lernt in hitzigen Situationen ruhig zu bleiben- ein wichtiges Element, meiner Meinung nach. Die Methode dauert aber bei so reaktiven Hunden wie meinem Lumpi etwas langwieriger, dafür auch länger anhaltender, hoffe ich zumindest ;-)

    https://www.dogforum.de/nein-wie-komma…en-t119822.html

    die einfachste übung zum nein-training (ich persönlich würde da von "pfui" umsteigen, da das pfui in den hundeohren evtl schon komisch verknüpft ist):

    - Nimm ein Leckerli in deine Hand (In deine andere Hand am besten auch welche, aber die andere Hand hälst du hinter dem Rücken)
    - Zeige das Leckerlie deinem Hund, sage "Nein" und schliesse die Hand dann
    - Vermutlich wird dein Welpe anfangen an deiner Hand rumzulecken und rumzuknabbern
    - Lässt er dies sein und wendet sich ab, schaut dir in die Augen oder was auch immer, dann lobe ihn und gebe ihm ein Leckerlie am besten aus der anderen Hand.

    So in etwa verlief unsere erste Nein-Übungseinheit. Falls ich etwas falsch dargestellt hab, dann kmorrigiert mich. Ich möchte nur einen konkrete, spielerische Übung aufzeigen ;-)

    Zitat

    Keine Ahnung, ob das "Zeigen&Benennen" ist. Ich habe jedenfalls vor ca. 1 Jahr mit diesem Thread hier angefangen zu clickern. Und zwar habe ich sofort jeden Anblick eines Hundes geclickert, ganz egal, wie Sancho reagierte. Ich habe auch in wütendes Gebell reingeclickert und Wurst teilsweise hingeworfen, weil Sancho mich natürlich in der Situation nicht angeschaut hat. Mittlerweile komme ich an guten 95 % der Hunde ohne ein Murren vorbei. Bei dem Rest wird geräuschlos in die Leine gesprungen oder mal kurz gewufft. Ich bin vollkommen zufrieden damit.
    Außerdem clickere ich beim Spaziergang auch jedes Umorientieren zu mir und der Hund ist so viel aufmerksamer geworden! Einzig mit dem Clickern von Menschen haben wir nicht sooo große Fortschritte, weil die bedrohliche Situation "Mensch schaut Sancho an, greift nach ihm oder spricht ihn an" nicht so oft vorkommt und nicht daher nicht gut trainierbar ist.

    Juhuuu, positive Erfahrungsberichte halten mich immer an der Stange ;-) Und bei einem Jahr sind wir noch nicht angekommen :)

    Wie kommen die Menschen dazu, einfach nach Sancho zu greifen?

    Clicker war mir von Beginn an zu stressig, aber das Markersignal verwende ich schon noch fleissig.

    Gestern hatten wir ne scheiss Begegnung. Jacky wollte sich zwei Hunde vom Hals halten (War schon müde nach Futterbeutelsuche und viel laufen), und die haben sie einfach nicht ernst genommen. Immer diese beratungsresistenten Hunde (Labbi und Dobi)! Ich hab Jacky dann aus der Situation genommen und sie angeleint, und gesagt dass das reicht. Leint der eine sein Hund an, ich denke schon: Woww... da lässt er seinen Hund (junger Dobi) aber direkt wieder drauf los. Jacky war dann auch schon angeleint und wurde weitergemobbt bzw "angespielt" :muede2:

    Gleich heute bekomm ich die Rechnung. Hundebegegnungen verliefen nicht so nett wie die tage davor. Ich hoffe dass es sich schnell wieder einpendelt, und dass es jetzt nicht wieder ewig dauert, bis wir auf dem Trainingsstand von gestern morgen sind. Ich hoffe, dass sie sich irgendwann nichtmehr so schnell von sowas aus der Ruihe bringen lässt...

    Vielleicht verlangst du auch etwas viel?! Du sagst, du lässt sie nie schnüffeln.. aber sowas brauchen junge Hunde meiner Meinung nach schon! Ich mach immer Leinenlauftraining und zum belohnen und auflockern lass ich sie dann immer mal wieder schnüffeln. Als Ausgleich. Ich denke, dass Schnüffeln ist wichtig um das soziale Umfeld abzuchecken. Halt kontroliiert und dosiert ;-)

    Zitat

    Ich kaufe für den Zweck schon getrocknete und geschnittene Rinderleber in Dosen.
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…leckerli/275917

    Die hält auf jeden Fall sehr lange - bei uns halt bis sie leer ist. :D

    Sieht natürlich "lecker" und praktisch aus, find ich aber schon teuer...
    aber wir brauchen auch viiieeele Leckerlies :ops:

    Braucht man son ein speziellen Dörrautomaten zum Fleisch und Co selber haltbar zu machen oder bekomm ich auch schon mit dem Backofen gute Ergebnisse?

    Zitat

    ich mach öfters mal Rindsleber Läckerki. Rindsleber am Stück im Wasser kochen, ca. 15 min, dann im Ofen trocknen und danach klein schneiden. Kann man gut einfrieren und bei Bedarf raus nehmen. Immer zur Hand, kostengünstig.

    Was heisst denn "im Ofen trocknen"? Wieviel Grad und wie lange? :D

    Mit den Lebersachen hab ich nur das Problem, dass die wirklich schnell umkippen und zack sind sie verschimmelt... Wenn die Leber "trocken" ist, hält sie dann länger?

    Ne, das glaub ich auch nicht... Ich kenne auch ein Exemplar einer Englischen Bulldogge, die sich genauso verhält wie du es schreibst. Der Gute ist jetzt so an die 10 Monate und sein Herrchen hängt eigentlich IMMER an der Leine und zieht (der hängt sich da richtig mit Körpereinsatz rein)- Die Beiden schaffen es immer BIS zum Feldweg, und dann ist der Spaziergang schon gelaufen.

    Trainiert das Signal "weiter", dein Hundi hat doch bestimmt immer Hunger und ist mit Leckerchen motivierbar ;-)

    Ich kenn solch ein Verhalten auch. Sind mal mit einem befreundetem JRT gelaufen, und da war ein sehr verschüchteter, flüchtender Chi dabei. Jacky war an der Schlepp und wollte hinterher, als die Augen zu leuchten begannen, entschied ich mich sie nicht "mitrennen" zu lassen. Mir wurde sogar von den andern Hundehaltern geraten sie laufen zu lassen, die wolle doch nur spielen...

    Ich glaube zu trainieren gibts da speziell nichts, ausser das normale AJT halt. Es war ja auch stark situationsbedingt- Wenn das Adrenalin mal schon so ein Pegel erreicht, dann wird das Hirn ausgeschalten.. Wäre Emma nicht in diesem Modus gewesen, hätte sie bestimmt anderst reagiert. Ich glaube nicht, dass sie jetzt auch Jagdlust auf Kleinhunde generell bekommt. Aber wenn sie damit öfters Erfolg haben würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie da irgendwann ein Ventil schafft.

    Geflügelwurst und Käse sind hier auch sehr beliebt. Ich habe am Wochenende wieder fleissig gebacken, und diesmal auch getreidefrei und relativ simpel:

    500g Geflügelleber anbraten und pürieren
    2 Rote Beeteknollen gekocht dazu (gibts ja schon vakuumiert)
    Kräuter (bei uns noch mit frischer Minze)
    Etwas Joghurt
    Ein Ei
    Die restlichen Krümel vom Parmesan
    Und etwas Kartoffelmehl.

    Dann schön kleine Klecks aufs Backblech und ein paar Minuten backen. Dann sind die von aussen fest (also gut für die Leckerlietasche) und innen sind die noch weich und Leberwurstig.

    Mein Hund würde sie empfehlen ;-)