Beiträge von quendulinchen88

    Ich habe auch mal eine Frage an die Profis unter Euch:

    Wir haben jetzt ein Hasenfellsnackdummy für die Belohnung im Mantrailing gekauft, da es sich als Belohnung sehr gut bewäht hat und es zu ihr am besten passt.
    Nun bin ich am überlegen, ob ich den Dummy ausschließlich zum Mantrailing mitnehme, oder auch mal "in der Freizeit" das Ding mitschleppe um damit zu belohnen. Macht es eurer Meinung Sinn den Dummy nur fürs Trailen zu verwenden?

    Ich habe auch Discoroller und das ist sooooooooooooooo cool! Macht unheimlich viel Spass. Hab mir welche aus England (über Amazon) bestellt, von Rioroller. kann ich nur empfehlen- machen echt mega Laune die Teile.

    Mit den Dingern und Hund an der Leine raus ist bei uns leider utopisch- vielleicht mal in 8 Jahren oder so :D

    Aber manchmal geht mein Freund joggen und ich roller mit (der kann dann zur Eingreifen), dann natürlich mit Hund, und es macht uns allen Spass...

    Ja, dass die KE nicht aktiv erfolgt sondern passiv, das weiss ich schon.. Also dass es zur Hormonausschü+ttung kommt und der HUnd nicht aktiv ein Verhalten abruft. Aber manchmal hat man halt echt n Brett vor dem Kopf ;-)

    Ich habe halt beim ersten Mal, als ich das Signal angewendet habe, gelobt, aber aus Euphorie einfach, weil ich positiv überrascht war und die Umorientierung gleich kam.
    Habe mittlererweile ein paar mal das Signal angewandt und war echt baff. Gestern konnte ich Jacky sogar aus dem Knurren heraus beruhigen und direkt umorientieren. Diesmal hat es mein Freund sogar mit eigenen Augen/Ohren gesehen/gehört- und er war auch echt beeindruckt.
    So kam es, dass wir gestern durchweg positive Begegnungen hatten! Freu!

    Es geht wieder bergauf bei uns. Die Kühe (arbeiten auch da mit Z u B) wurden heute morgen selbstständig angezeigt und ich habe nichteinmal was dazugetan. Ausser zwei Leckerlies fürs Umorientieren spendiert ;-)

    Kareki, wie meist du deine Aussage direkt über meinem Post?

    Nutzt du die KE nur beim AJT? Oder habe ich es falsch verstanden?

    Ich lade das Signal eigentlich täglich auf, mal aktiv, mal passiv. Fraglich ist nur, wie oft ich es dann im Alltag verwenden kann..

    Ich empfehle dir dringend die Biothane. Haben wir auch, 10 m, ich verzeichne erst eine einzige Brandblase, und da war ich selber schuld, weil nicht aufmerksam genug war.

    Was mich noch stutzig macht: Du sagt, du würdest Jack nicht so weit weg von dir laufen lassen, ohne Schleppi. Aber mit darf er das schon- das würde ich überdenken.

    Kann mir das schwierig vorstellen, beim abbauen der Schleppleine gleichzeitig den Radius verrinbgern. Auch dass du beim "Werfen" die Leine wohl noch festhälst.. finde ich komisch. Damit er nicht mit dem Wurfobjekt abzischen kann, oder wie?

    Ja, das ist ein guter Hinweis. Ich hätte es in der Situation wahrscheinlich nicht machen sollen. Ich wusste einfach nicht weiter, weil sie so aufgekratzt war. Sie hatte sogar schon Bachblüten intus :lepra:

    Und bei der Massage entspannt sie dann auch und bleibt meistens sogar länger liegen bzw. schläft dann ne Runde. Ich nenn es mal Massage, es ist ja nur die Konditionierung vom Entspannungssignal. Wobei ich dass ja schon so mache, dass ich Druck auf den Hund ausübe, dann das Signal gebe, dann Leckerlie, und dann loslasse. Das hat uns unsere Mantrailtrainerin so empfohlen, und irgendwo muss man sich ja festhalten. Es sagt ja eh jeder was anderes...

    Ich bin ja so, dass ich ziemlich lang trainiere/konditioniere, bevor ich anwende, damit keine Fehler passieren. Das kommt bei uns ziemlich schnell und diese Sachen sind schiwerig wieder geradezurücken, also gehe ich da gerne auf Nummer sicher.
    Hab das Entspannungssignal schon in Situationen gegeben, wo Jacky leicht aufgeregt war. Z.B bei "komischen Geräuschen" und so. Hat bisher gut funktioniert. Sie hat sich sogar dann auch schon geschüttelt und wieder hingelegt. ABER: Soll/Kann ich dann die Entspannung loben? Dass Schütteln belohn ich z.B immer verbal.

    Und liege ich richtig, wenn ich dem Hund nach dem Entspannungssignal (wenn wir es dann z.B mal draussen verwenden) eine Alternative bieten MUSS? Zum Beispiel die Umorientierung zu mir? (Haben doch das Schnalzsignal..)

    Achjaa.. den Geschirrgriff will ich auch aufbauen. Ich bin da immer sehr vorsichtig, oben schon geschrieben, will es heute in Angriff nehmen und wieder mal ein Geräusch dazu konditionieren (Irgendwann lauf ich nurnoch zischend und schnalzend und pfeiffend durch die Gegend :hust: )

    Bei Hundebegegnungen haben wir echt wieder ein größeres Übel. Es ist so ernüchternd, dass man solche Fortschritte macht, und dann kleinere Vorfälle (für Jacky wohl größere Vorfälle) sie wieder völlig aus dem Konzept bringen :shyly: Ich meine, solche Vorfälle wird es immer geben. Ich kann Jacky nicht vor der Welt retten. Es gibt immerwieder welche, die ihre Hund sogar extra ableinen, wenn meine an der Leine ist und ihre Ruhe haben will. Ich kann ab und an abblocken oder es verhindern, aber nicht immer.

    LG aus dem Trainingscamp |)

    Oh man.. Menschen gibts. Da kann ich ja fast froh sein, dass Jackys durchdringende Blick und ihr schwarzes Fell wohl den Großteil schon abschreckt :D

    Mal eine Frage an die, die Entspannungssignal konditionieren bzw. konditioniert haben.

    Ich hab vorhin eine Entspannungssignal-Druckmassage gemacht, auch um sie etwas runterzubringen, die war ziemlich aufgekratzt (wahrscheinlich mal wieder ein heftiger Hormonschub) trotz Mantrailing und schöner Toberunde.

    Da Jacky sichtlich entspannte hab ich schon einige Leckerlies ausgeteilt. Ich hab dann aufgehört und Jacky fing an zu pföteln und mich fast schon anzurammeln. Die war kurz echt mega aufgekratzt, es legte sich aber schnell. War das etwa zuviel Oxytocin? Ich würde es auch als Übersprungshandlung interpretieren, keine Ahnung.
    Habt ihr sowas schonmal erlebt?

    Das sehe ich auch so!

    Ich bekomme hier leider sogar öfters negatives Feedback zur Schleppeline, wie: "Die Arme, darf nur an der Leine laufen" oder "Das ist doch nur was für den Menschen, die Bindung beginnt hier *auf Oberschenkel klopf*" oder ähnliches... Lieber einmal zu viel gesichert, als einmal zu wenig ;-) Ich kann damit umgehen.

    Mantrailing ist bei uns super. Wir lassen die Hunde dannach springen, auf einer Wiese umsäumt von Wald, und die letzten 2 Male war Jacky nach dem Mantrailing suuuuper abrufbar. Die hat sogar enorm Spass zu fetzen um dann, wie von einer Tarantel gestochen, beim Komm-Signal angewetzt zu kommen.