Beiträge von quendulinchen88

    Das mit dem Maulgeruch kann natürlich auch vorkommen, war bei uns auch der Fall..

    Alles Gute für die neuen Beisserchen!

    Zitat

    also, ich führe ihn im geschirr, mein freund nur mit HB.
    allerdings hab ich beim HB immer bissi angst, dass er sich rauswinden könnte. es gibt nämlich ein paar hunde, da funktioniert die "pause" gar nicht und dann randaliert er (leider) auch mal recht krass rum.
    wenn ich merke, dass es bei hund xy gerade eh null was bringt, greife ich ihn am geschirrgriff und halte ihn da, vom anderen hund abgewand.
    wenn wir die "pause" übungen machen, ist er an der ganz kurzen leine und im bestenfall hat er dann eh keine chance zum rumtänzeln...so zumindest der plan =)

    Lustig, bei uns ist es fast genauso. Ich gehe nur mit Geschirr, auch aus den gleichen Gründen wie du, mein Partner lieber mit Halsband, aber dank guter Erziehung greift er auch immer häufiger zum Geschirr (Muss man nur gut konditionieren :lachtot: )

    Bei uns ist einfach so ins Geschirr greifen meist nicht soo gut, da Jacky dann vor Überforderung auch schonmal nach mir schnappt (hat aber ne üble Beisshemmung, hat mir noch nie so wehgetan) und sie flippt dann noch mehr, deswegen zieh ich sie im Notfall mit der Schleppleine aus der Situatuon und konditioniere gerade den Geschirrgriff.

    @ Aussie1987:

    Zu den Hundebegegnungen OHNE Leine (Also bei uns meist dann mit schleppender Schlepp). Wir machen es so: wenn noch genügen Abstand dazwischen ist, und Jacky vorprescht, drehen wir um und gehen weg. Sie kommt dann auch zuverlässig nach. Das machen Wir so lange bis sie ruhiger auf den anderen Hund zu geht. Geht aber natürlich nicht immer. Ist der andere Hund nah dran, und ich lasse den Kontakt zu, sage dann der Jacky dass sie hin darf. Dann halte ich mich erstmal raus. Es gibt dann oft das Markersignal wenn Jacky sich deeskalierend/souverän verhält. Aber oft lasse ich sie machen, ich denke es sind für sie auch wichtige Erfahrungswerte. Hundekontakte ohne Leine laufen bei uns aber zu 90% friedlich, sonst gibts maximal ein bisschen Maßregelung und Abschnappen. Ich weiss ja nicht wie dein Spezie drauf ist, deswegen kann ich dir da nix raten.

    Auch bei der Mehrhundehaltung bin ich überfragt, hab ja nur eine Krawallmaus und stelle es mir mit zweien auch echt nicht so einfach vor ;-)

    Führt ihr grissini mit einem Geschirr?

    Ich hab halt mal nen 17 kg Hund, also eigentlich zum Halten kein Problem. Aber die ist irgendwie so flink, dass ich die mit Geschirr einfach nicht abdrängen kann. Jedenfalls nicht zuverlässig. Manchmal klappts, aber wenn nicht, hab ich so ne keifende Krawallmaus zwischen meinen Beinen und das ist erst recht Chaos. Ins Gerschirr fassen lässt sie sich dann nicht so gerne :roll:
    Mit dem Halsband würde es besser laufen, nehm ich aber ungern, da sie damit einfach nicht so entspannt ist und ich es einfach nicht so gerne mag.

    Die Futterbeutelsuche steht bei uns auch ganz oben auf der Lieblingsbeschäftigungsliste. Der Beutel löst mittlererweile solch einen Trieb bei Jacky aus.. ich glaube, wenn wir sie irgendwann vom Futterbeutelsuchen abrufen können, dann haben wir einen Meilenstein geschafft.

    Lässt du Titus dann den Beutel suchen, oder nur tragen? Das Suchen würde sich bei uns schwierig gestalten, da wir die meisten Hundebegegnungen im Wohngebiet haben. Beim Tragen habe ich meine Zweifel, ob dann nicht noch Ressourcenverteidigung mit dazukommt... Die Tendenz ist da ;-)

    Die konditionierte Entspannung läuft bei uns gut- Das höchste der Gefühle war, als ich das Signal gegeben habe, als Jacky schon geknurrt hat. Die Rute senkte sich augenblicklich und Jacky orientierte sich spontan zu mir um. Das fand ich schon echt beachtlich!

    Da das so gut läuft, arbeite ich gerade noch am Geschirrgriff.

    Ich konditioniere noch in reizarmer Umgebung. Nach dem ersten Mal Signal geben setzt sich Jacky meist schon hin, gestern hat sie sich dann sogar hingelegt. Ich hoffe sie verknüpft da nix falsch? Ich denke ich kann es als gutes Zeichen deuten- was meint ihr?

    Werde dann wieder mit meinen Lieblingstrainingspartnern den Katzen beginnen, wenn es gut läuft ;-)

    grissini:

    Konditioniert ihr auch das Wort "Pause" oder sagt ihr es einfach in den entsprechenden Situationen?

    Wie sieht es denn im Freilauf aus? Also angenommen dein Hund trifft unangeleint auf einen Boxer- gleiches Verhalten?

    Ich finde 8h auch extrem viel :D Hast du schonmal über einen Futterbeutel nachgedacht? Vielen Hunden macht das extrem viel Spass, und wenn ich meine 2-3 mal Suchen lasse, dann ist die auch platt... Und es stärkt die Bindung.

    Ich denke ihr werdet um einen Trainer bzw. einige Einzelstunden nicht herumkommen.
    Je länger man so ein Verhalten nicht "behandelt", umso festgefahrener wird es- leider. So ein Problem in den Griff zu bekommen halte ich nicht für unmöglich, aber es dauert seine Zeit (in den meisten Fällen, meiner Erfahrung nach). Falls du interessiert bist, wie andere (wie z.B ich) an so einem Problem mittels positiver Verstärkung arbeiten, kannst du mal in den "Zeigen und Benennen"-Thread schauen.

    LG

    Danke :) Ihr seid mir auch gute Vorbilder :D

    Dass wir auf einem Gehweg an einem anderen Hund ohne Zinnober vorbeikommen, war für mich utopisch. Ohne Scheiss, ich habe sogar davon geträumt |)

    Heut bei den Kühen wars auch ganz okay... Da haben wir den gleichen Trainingsablauf. Jacky ist einmal kurz in die Leine gesprungen und hat gewufft, hat sich aber ansprechen lassen und sich sofort wieder zu mir orientiert. Hat glaube ich auch selber gemerkt, dass das in die Leine springen scheisse war.

    Generell finde ich, dass der Tunnelblick immer seltener kommt, und sie sich einfach nicht so reinsteigert (kann durchaus trotzdem hin und wieder passieren).

    Wegen dem Begegnungstraining hatten wir schon Bauchweh- Wir hatten Muffe davor, dass Jacky wieder vermehrt in ihr altes Muster zurückfällt und unsere Trainerin enttäuscht ist. War aber garnicht so- sie sieht die Fortschritte...

    Dein(e) Jacky hat wohl ähnliche Hobbies wie meine Jacky ;-)

    Das mit dem W-Lan-Kabel musst du aber nochmal genauer erklären :lachtot:
    Mit den Pferden haben wir gleiche Situation, nur dass ich bei uns der Weidezaun als Grenze gilt und ich jeglichen Kontakt tunlichst vermeide...

    Ähm und das mit den Socken hätte ich gerne erklärt. Hab hier auch so ne Socken-Kleptomanin und ich weiss einfach nicht weiter. ich habe schon alte Socken als Köder ausgelegt, damit ich das mal so richtig ignorieren kann- Pappendeckel!

    Hätte ich spontan n Leckerlie in der Hand, würde sie mir den Socken auch bringen- Also bitte Trainingsanleitung :)

    Und noch was zum beizusteuern:

    Ich habe mit Jacky mal meine Eltern besucht (mit meinem Freund)... Jacky das Superspürnäschen hatte innerhalb ein paar Sekunden den Wäschekorb geortet und klaute eine Unterhose von meiner Mutter, die sie dann im Wohnzimmer stolzierend präsentierte und ein paar Showrunden drehte :ops: Man war das penlich! Zum Glück liess sie sich die Unterhose abnehmen...

    Zitat

    Meine Hunde sind auch zweisprachig, aber allermeistens Englisch (Mann spricht kein Deutsch).

    Grade auf den Hundeplaetzen hier, die auch VPG-Pruefungen abnehmen, trainieren die allermeisten mit deutschen Kommandos (oder dem, was die Kanadier fuer Deutsch halten :) ).


    Das interessiert mich jetzt aber ;)

    Wieso verwenden die Kanadier deutsche Vokabeln zum Training? Deutsch = diszipliniert und ordentlich? :lol:
    Und was halten die denn für deutsch?