ZitatSo, ich schon wieder
![]()
War gerade beim UO Training und es war: eine Katastrophe. Wie immer die letzten Male eigentlich.
Ich hol den Hund immer gleich aus dem Auto, weil er die erste Stunde erstmal sowieso völlig out of order ist. Sind halt gleich mehrere Hunde da. Ich warte dann, biss er sich ein bisschen beruhigt hat und wieder konzentrieren kann, so lange laufen wir einfach ein paar mal um den Platz. Wenn er dann zu sich kommt üben wir ein bisschen und dann gehts ins Auto und Feierabend.
Ist es sinnvoll so weiter zu machen? Oder sollte ich ihm diese Reizüberflutung erstmal ersparen?
Wir waren auch anfangs in einer Welpengruppe, welche irgendwann überfüllt war und wir kamen in die noch überfülltere Junghundegruppe. Ich hab stark das Gefühl, dass dieses Gruppentraining diese Problematik verschlimmert hat.
Wir haben dann schnell ins Begegnungstraining gewechselt. Die "Trainerinnen" bei uns waren aber auch einfach ungeeignet, für unsere Situation.
Ich empfinde das dann als sehr stressig für den Hund. Der steht ja dann die ganze Zeit über unter Strom. Wie sinnvoll es für euch ist, weiss ich nicht. Unsere ist mit dieser starken Reizüberflutung einfach nicht klargekommen-was vielleicht auch aufgrund der schlechten "Sozialisierung" noch negativ beeinflusst wurde. Und das obwohl sie meist als "Klassenstreber" galt..
An deiner Stelle würde ich Unterordnung privat üben und Begegnungstraining seperat machen. Wenn es einigermaßen geht kannst du ja erst vor dem Platz üben, und dich dann immer wieder nähern... Aber im Moment habt ihr glaube ich andere Baustellen zu beheben.
LG