Beiträge von quendulinchen88

    Zitat

    Wie wäre es mit gutem Longiertraining. Ist Kontrolle und Kommunikation auf Distanz. Könnte euch helfen...

    Uns hilft longieren auch viel. Leider können wir es nicht so oft machen, aber selbst die wenigen Mal die wir longiert haben, haben uns weiter gebracht. Jacky versteht Handzeichen auf Distanz ganz gut, und die wurden durchs longieren stark gefestigt ("Raus da", oder zum "weiter"lotesen). Ob es sich irgendwie mal positiv aufs Losspurten bzw Innehalten auswirken wird, weiss ich nicht. Aber sobald ich die Möglichkeiten hab will ich weiter machen. Stärk auch echt die Bindung!

    Wir waren auf Seminar, und Jacky konnte mit vielen anderen Hunden ohne Leine mitten durch den Wald hoppeln (Ich hab sie erstmal an der Schlepp beobachtet)-das war sooooo herrlich! Im Wald war sie zu 100% abrufbar...

    Was natürlich nicht heisst, dass sie bei Sichtung kontrollierbar gewesen wäre. Daran müssen wir noch arbeiten und irgendwie nen Weg finden. Das braucht halt Zeit!

    Zitat

    Das hat mit der Kette nichts zu tun. Das sind auf Deformation gezüchtete, selektierte Hunde. Die sehen auch ohne Ketten so aus. Übrigens eine normale "Befestigungsmethode" in den USA für bestimmte Hunderassen in bestimmten Kreisen.

    Ja schon klar, dass die so gezüchtet sind. Aber wenn ich mir so ne Kette wie die (hast du die gesehen, Poco Loco?) umhänge, dann hab ich in 2 Tagen auch nen krummen Rücken, vorallem wenn er davor schon krumm war! was denkt ihr wieviele kilos so ne Kette hat?!

    Und befestigt sind die ja nicht auf den Fotos (Naja, so eine Kette muss man bestimmt auch nirgends ran machen, is halt eher wie ein Anker). Ich kann mir trotzdem gut vorstellen dass die Ketten was mit der Körperform zu tun haben. Wenn ein Hund mehrere Stunden täglich so ne Kette trägt, geht das sicherlich nicht spurlos an ihm vorbei. Aus Mitleid werden die "Züchter" denen die Ketten bestimmt nicht abnehmen bzw. die Ketten erst in Einsatz kommen, wenn das Skelett ausgewachsen ist...

    Natürlich, wissen tu ichs nich.. aber bei den Banausen kann cih mir ca. alles vorstellen... Leider.

    Zitat

    Gehört hier eigentlich auch nicht so richtig rein, aber mir kommen fast die Tränen, wenn ich die Hunde sehe
    http://www.woodspits.com/
    Abartig (und damit meine ich nicht die Hunde, sondern die Menschen, die das verbrochen haben)

    Leute, das muss ich nochmal aufgreifen, ich bekomms einfach nicht aus dem Kopf!

    Jo, irgendwie sehen die Hunde -äääähh, sagen wir mal vorsichtig- deformiert aus- :schockiert:
    Als ich die Ketten sah, da fielen mir Schuppen von den Augen! Die bekommen die bestimmt schon als Welpi umgehängt, damit die auch so "short" wie möglich bleiben- da schliesst sich der Kreis!

    Zitat

    Eine kleine Sammlung von THP habe ich :lol:
    Da ich so oft die Behandlung beim THP empfehle, finde ich es natürlich auch wichtig, dass man an einen guten THP kommt.
    Es schreiben ja einige, die Behandlung hat nicht geholfen.
    Da sind dann meistens die THP nicht gut ausgebildet oder die Therapiemethode taugt nicht so viel.

    Edit: :ops:

    Wollte dir eigentlich ne pn schreiben.

    Zitat

    Ich lese hier ja immer mal wieder heimlich mit, aber dazu fällt mir was ein.

    Du musst nicht immer mit Leckerli belohnen! Bedürfnisorientierte Belohnung ist das Schlüsselwort! DU kannst Jagdsequenzen unter Kommando stellen und dann damit belohnen.

    Verharrt er, kannst du clicken und mit "schnüffeln", "schleichen", "scannen" oder whatever belohnen =)

    Danke für deinen Tipp, und generell für eure Antworten!

    Das mit der bedürfnisorientierten Belohnung leuchtet ein. Hab ich auch mal beim normalen Leinenführigkeitstraining gemacht. Geclickt, und dann n paar Schritte gerannt, bzw in die Richtung, in die Jacky gehen wollte, und sie schnuppeln lassen (da gibts sogar auch ein Signal für). Hat suuuuper funktioniert, nach dem 2.mal hat sie gecheckt, dass es nich ums Leckerchen geht und ist gelaufen wie auf Schienen! Das war mir ehrlich gesagt dann schon unheimlich :lachtot:

    Beim Vorstehen weiss ich nicht obs funzt- müsste ich mal probieren. Ich lobe beim vorstehen (wenn ichs mache) dann auch nur sehr ruhig und nicht überschwänglich. Diese Übung soll mit viel Ruhe verknüpft werden, damit das Erregungslevel garnicht erst so weit hochschwappt...

    Das Problem sind allerdings nicht nur die Leckerchen an sich. Es ist eher dieses ständige Beobachten (wann zeigt sie an?)- das merkt meine Hündin extreeem.
    Sie fühlt sich schnell beobachtet, wenn man dann zu viel macht, geht dann auch mal exzessiv buddeln...

    Deswegen formulier ich mal meine Frage etwas um:

    Macht es Sinn, spezielle Spaziergänge zu machen, wo es ums Vorstehen geht, und bei anderen Gassigängen- z.B mit Hundekumpels und so- darauf garnicht erst einzugehen?
    Da steht sie sowieso kaum vor, wenn dann halt vor Mäuselöchern...

    Ich habe die blauen mit den Kringeln in 39- stehe auch zwischen 38 und 39 und hoffe, dass sie passen. Die Weasys passen mir nämlich auch in 38/39, dann wird das mit den Fellas auch so sein, bestimmt :)

    Also falls jemand schwarze oder olivgrüne in 39 hat und lieber blaue Kringel hätte... die Tauschbörse ist eröffnet :D

    Wobei ich da echt flexibel bin und mich auch an die blauen gewöhnen werde, meine Vorgängergummistiefel sind knallrot- hat sich schneller zu meinem Markenzeichen eingebürgert als mir lieb war^^

    Zitat

    Ich finde die blauen schoen, dennoch bin ich mit meinen schwarzen absolut zufrieden :D

    LG Anna

    Was für ne Größe hast du?
    Ich habe mir die schwarzen oder die olivfarbenen gewünscht und hab die blauen bekommen- war jetzt nicht meine Traumfarbe, aber ich stell sie mir auch hübsch zur Jeans und zu meinem dunkelblauen Mantel vor :D

    Apropos, meine Fellas sind da- konnte sie leider noch nicht anprobieren, aber am Donnerstag abend dann *freu*

    Ich setze hier mal ein Lesezeichen...

    Unsere Rüdin zeigt all die von dir beschriebenen Verhaltensmuster, dazu kommt, dass sie in der Läufigkeit rammelt wie auf Droge. Ausserdem versteht sie sich mit Hündinnen meistens viel besser als mit Rüden. Andere läufige Hündinnen werden auch schon mal bestiegen ;-)

    Mit Selbstbewusstsein hat es in unserem Fall nicht viel zu tun. Meine markiert (also das scharren) auch meistens nur dann, wenns niemand sieht. Sie ist aufjedenfall eher unsicher...

    Über Kastration habe ich auch schon nachgedacht- da sie enorm viel Stress vor und während der Läufigkeit hat... Im Moment bin ich immer noch gegen die Kastra. Das Problem wollen wir mit einer Tierheilpraktikerin bequatschen, und vielleicht anderweitig in Griff bekommen (Bubuka, dein Einsatz wird noch kommen, du wirst dann noch zum richtigen Zeitpunkt nach Rat gefragt ;-) )

    Wenn man im I-Net stöbert, merkt man ziemlich schnell, dass eigentlich die meisten davon abraten, eine Rüdin kastrieren zu lassen. Selbst Seiten, die sehr Pro-Kastra-mäßig eingestellt sind, sprechen sich gegen eine Rüdinkastration aus...

    Über weitere Erfahrungsbereichte bin ich gespannt.