Beiträge von quendulinchen88

    Kennt jemand auch dieses Kopf in Nacken werfen? Meine macht das meistens wenn sie was tolles hat (Quietischies hat sie eigentlich nicht).

    Also z.B mit nem ollen Stück Knochen oder so... die schubst es dann wie so n Puck vom Eiskhockey durch die Wohung, rennt hinter her und schmeisst mehrmals den Kopf in Nacken...

    Ist das normal? :D

    Zitat


    Hofentlich noch vor Weihnachten, ich hab erst heute gesammelt.
    Euch auch gute Besserung!

    LG Stefanie

    Unseres Ergebnis ist da: Es wurde leider nur auf Parasiten und Giardien getestet, lediglich EIN Spulwurmei gefunden. heute sollen wir die Wurmkur abholen... Man, ich weiss nicht ob das der richtige Weg ist..

    Gestern gabs zur Schonkost wieder etwas Futter dazu und heute morgen gabs wieder leichten Dünnpfiff :muede2:

    Auf was wird denn bei euch getestet?

    Ne, süß geht garnicht :) Möhren auch nicht, Kartoffel auch nicht, alles mit Kräuterbuttermilch auch nicht... sie pickt sich gerade akribisch die mini-Hünchenfitzel ausm Napf, wobei ihr n paar Nährstoffe echt gut tun würden. Vorhin hab ich n bissi Morosche in sie reinbekomen, aber für heut lass ichs gut sein. Die Kräuterbuttermilchkur hat mein Freund schon gegeben bevor er beim TA war.

    Wenn die "Probe" verfälscht wird, würde es ja nur heissen, dass die Therapie wirkt. Was ja nicht so verkehrt ist. Letztes Mal gabs bei uns wegen Giardien und Kokizidien Metronidazol, was unsere Hündin garnicht vertragen hat (neurologische Ausfälle!). Will also absolut Chemiuekeulen meiden.

    Gestern abend als sie so starke Probleme hatte gab es nach dem Essen so ne Tablette von der TA gegen Durchfall und Resorptionsstörungen. Könnte mir auch vorstellen, dass sie die irgendwie auch nicht vertragen hat :-/

    Die Darmprobleme kamen bei uns auch jetzt wo ich oft nicht da war. Und ich gebe oft noch Kokos/Möhre oder ähnliches ins Futter. Das fangen wir dann wieder an wenn die Schonkost rum is und Jacky gut frisst.

    Die Theorie mit den Clostridien klingt auch interessant. Mal sehen was bei unseren Kotbproben rauskommt- wann hast du das Ergebnis?

    LG

    Huhuu Fledermäusle :)

    Einlesen bringt hier echt viel. Es ist ein komplexes Thema- die Feinheiten sind erstmal nicht so wichtig, wichtiger ist es, das Grundprinzip erstmal zu verstehen- Und zu überlegen, wie man als Team da reinpasst.

    Wir haben irgendwann mit Begegnungstraining bei einer tollen Trainerin gestartet. Ich denke, die Einführung bei ihr war sehr sinnvoll, alleine hätten wir nicht so einen guten und konsequenten Start ins Training, solch gute Anleitungen und Übungsrunden hinbekommen. Professionelle Trainingsanleitung finde ich hier schon sehr hilfreich.... (Je nach Hunde-Mensch-Team).

    Wichtig könnte es auch sein, erstmal herauszufinden wo "der Hund begraben" liegt...

    Wenn du erstmal selber etwas tun möchtest, würde ich dir empfehlen Begegnungen bei denen die Schwelle überschritten wird zu vermeiden, also Distanz schaffen, so dass es dein Hund gerade noch aushalten kann. Wenn das Clickern gut sitzt, dann würde ich die Ablenkung langsam steigern, den Abstand langsam verringern.

    Also dann clickern, wenn dein Hund etwas sieht, was ihn reizt bzw bevor (/während) er fixiert (das ist nach Z u B kein Drama!), er aber noch nicht in der Leine hängt. Dein Hund muss erstmal lernen, Situationen die ihn sonst zum überschäumen bringen auszuhalten, Step by Step...

    LG

    Ich klinke mich mal hier ein, damit ich keinen eigenen Thread aufmachen muss.

    Wir kämpfen gerade auch mit Magen/Darm-Problemen. Übers Wochenende sammeln wir eine 3-Tages-Kotprobe, die wir am Montag bei der TA abgeben, sind aufjedenfall schon im Kontakt mit TAs.

    Mein Verdacht lag bisher auf Kokizidien, über Giardien habe ich auch nachgedacht, aber der Stuhl war eigentlich überhaupt nicht schleimig. Gestern nach dem Abendessen (Schonkost + Tablette von der TA) gings Hundi garnicht gut, hatte kurzzeitig einen Verdacht auf ne Magendrehung- der Zustand hat sich aber noch während des Telefonats mit der Tierklinik gebessert und weitestgehend normalisiert. Eventuell hat sie die "resorptionsfördernde" Tablette nicht vertragen, wer weiss :???:

    Wir haben eh schon Kräuterbuttermilch angesetzt und damit angefangen, gestern dann noch die Mohrosche gekocht (auch wenns momentan kein Durchfall gibt, der Kot ist eher ziemlich fest).

    Was meint ihr, kann ich Morosche Möhrensuppe und Kräuterbuttermilch kombinieren, oder ist das zuviel des Guten? Appetit auf alles Vegetarische ist nur sehr mäßig vorhanden...

    Zitat

    Ich habe diese sowohl auf Grund von Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis als auch Tierarzt gekauft. Noch heute höre ich von div. Tierärzten, wie toll und hochwertig die Marke ist.

    Das muss aber definitiv nichts heissen ;-)

    Royal Canin wird ja auch oft von TAs empfohlen, gilt aber nicht als hochwertiges Futter! Bin jetzt aber auch kein Futterexperte. Würde mich mal in gewissen Futterthreads schlau machen und vllt nochmal was anderes ausprobieren. Vielleicht war das passende einfach noch nicht dabei...

    Bei uns lags definitiv an der Futtersorte (innerhalb einer Marke!), und die Qualität bzw Verträglichkeit wurde vom Hund bemessen, nicht vom Preis und nicht vom TA.