Der Geschirrgriff funktioniert auch ohne Halsband oder Geschirr! Such dich mal hier durch, gibt auch Videos auf Youtube dazu glaube ich, ist ne super Sache. Funktioniert bei uns auch in den unterschiedlichesten Situationen :)
Beim aufkonditionieren habe ich aber, anderst als die zwei Vorschreiber, darauf geachtet, dass WÄHREND dem Druck/Zug auf dem Geschirr die Belohnung folgt. Sobald das Leckerchen geschluckt ist, geht auch der Druck/Zug weg- das Lernprinzip funktioniert dann auf zwei Ebenen. Zum einen durch positive Verstärkung- also das Leckerchen, und zum anderen durch negative Verstärkung- der Entzug des unangenehmen Druck/Zugs.
Also Step-by-Step:
1.) Signal geben (bei uns: "Halt!")
2.) Durchatmen!!! Der Hund sollte Zeit haben um sich auf das Kommende vorzubereiten.
3.) Griff ins Geschirr (du kannst alternativ auch einfach so mit der Hand Druck auf den Hund ausüben)
4.) Während der Druck/Zug noch drauf ist Leckerchen geben
5.) Druck/Zug loslassen
6.) Ablenkung langsam steigern und in verschiedenen Situationen/Umgebungen "üben".
Der Druck/Zug auf dem Hund sollte je nach Sensibilität angepasst sein.
Ich bin auch nur Laie und man darf die Vorgehensweise gern verbessern- wenn jemand möchte 
Falls du keine passenden Links findest, sag bescheid, dann such ichs dir raus. Ich finde den Geschirrgriff echt sinnvoll, es ist kein großer Aufwand um ihn zu konditionieren, der Hund muss nichtmal was tun und bekommt Leckerlie ;-)
Der Geschirrgriff kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Z.B beim Leinepöbeln, Jagen wollen, sich aufregen wegen....
Durch das Signal bekommst du einfach ne kurze Ansprechbarkeit. Dann sollte eine Alternative folgen.
Ich glaube, es wäre in deiner Situation, FALLS nochmal was vorkommen sollte echt geschickt.
Sehr gute Anregung, Bardenca ;-) Hab auch mitgelesen, aber wirklich dran gedacht habe ich nicht!