Vllt aber auch ne beginnende Inkontinenz
Beiträge von nicky9481
-
-
Ist das hier ein Fake??
Erster Hund wird angegriffen und stirbt, zweiter Hund, genau das Gleiche.
Jäger anrufen?
Und dann nen Boxer mit 55kg!! ??? -
Zitat
Bekommt Dein Hund evtl. Cortison wegen der Spondylose?
Ist sie die letzten 3 Monate geimpft worden? Auch das kann übermässigen Durst auslösen.
Ist sie noch 8 Stunden täglich alleine? Könnte dann auch damit in Zusammenhang stehen.
Alle 3 Fragen kann ich mit nein beantworten...Zudem frag ich mich, was das Allein sein mit Polydipsie/Polyurie oder einem erhöhtem Calciumwert zu tun hat??
ZitatWurde ein Durstversuch gemacht?
LG Marion
Auch wieder ein nein, da ich und auch der TA ihr das nicht antuen wollenZitatSind denn im Rahmen der Tumorsuche auch Knochentumoren/-Metastasen durch Röntgen/CT ausgeschlossen worden? Bei uns hat die Tumorsuche einen ziemlich großen Raum eingenommen, einfach deshalb, weil maligne Tumoren leider eine der häufigsten Ursachen sind.
Sowohl die Polydipsie/Polyurie, als auch die Magenbeschwerden können vom erhöhten Calcium-Spiegel kommen. Bedenken hätte ich (aufgrund der Infos hier, kann ja sein, dass Dein TA noch weitere Hinweise auf einen DI hat), nun z. B. einen Durstversuch durchzuführen oder das Minirin einzusetzen, weil die verstärkte Nierentätigkeit ja durchaus ihren Sinn hat und dafür sorgt (ist Calcium im Urin bestimmt worden?), einiges von dem Calcium auszupieseln. Schränkt man das jetzt ein durch Dursten lassen oder medikamentös, kann das doofe Folgen haben und der Ca-Spiegel weiter ansteigen.
LG, Chris
Sie wurde bei der Suche nach Tumoren bis jetzt nur geschallt. Und das mit den Magenbeschwerden bzw. fehlendem Hunger ist ja nur bei ihrem "Hundefutter" so. Alles andere wird (im Moment zumindest) wieder mit Genuss gefressen.
Ich hatte ihr ja gestern eine Minirin gegeben und heute morgen ne halbe. Am Abend wird es dann nochmal eine halbe sein. Und ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde oder nicht, aber ich hab das Gefühl, das der Urin wieder Farbe bekommt und sie auch nicht ganz so viel trinkt. Wir sind heute erst bei knapp 1 Liter. Calcium werde ich natürlich vom TA weiter beobachten lassen. Zudem sagte mein TA auch was von einem eventuellem Analbeuteltumor und auch das wird noch abgeklärt.
-
Ich schubs nochmal....
Keiner weiter, der mir weiter helfen kann, oder noch ne Idee hätte???
-
Zitat
Ich habe gerade eine lange Diagnostik-Phase mit meinem Podenco hinter mir - bei dem zogen sich neben einer mittlerweile gut eingestellten Schilddrüsenunterfunktion, Calcium-Werte um die 3,5 (mmol) durch mehrere Blutentnahmen.
Wieviel trinkt und pieselt denn Dein Hund? Und was genau für Blut- und Urinuntersuchungen sind schon gemacht worden? Gibts noch andere Symptome (viel Trinken und Pieseln setz ich bei DI jetzt mal voraus), gab es irgendwelche bildgebenden Verfahren (Röntgen, Ultraschall, etc)?
LG, Chris
Also, ich bin ja bereits beim zweiten TA und der sagte, das so ziemlich alles getestet wurde. Ich kenne mich damit leider nicht so richtig aus. Der Calciumwert lag auch beim 3. Bluttest unverändert bei 3,6. Das ionisierte Calcium, auch zu hoch bei 2,0. Es wurde letzte Woche auf Cushing getestet:negativ
Gleich im Anschluss auch noch ein Ultraschall, keine Tumore oder sonstige Veränderungen zu sehen.
Gestern habe ich den PTH-Wert erhalten. Für eine Veränderung an der Nebenschilddrüse(worauf wir getippt hatten) hätte der erhöht sein müssen. Liegt aber bei 0,1, also viel zu niedrig.
Heute dann nochmal ein Urintest und auch alles im grünen Bereich.Zum Trinken, es hat vor ca. 2 Wochen plötzlich angefangen. Sie nahm ca 5 Liter zu sich. Seit einigen Tagen führe ich ein "Trinktagebuch" und im Moment liegen wir bei gut 3 Litern, wie viel sie ausscheidet, weiß ich nicht genau, da ich es nicht gemessen habe und auch nicht kann, da sie ja auch in die Wohnung macht(nachts)
Andere Symtome ist der fehlende Hunger, sie frisst wenig bis gar nichtund wenn, dann nur Fleisch, alles andere wird aussortiert. Naja, und zum Anderen schläft sie viel. Ist aber sonst aufmerksam, also wer sie nicht kennt, würde nicht denken, das sie krank ist.
Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter, also wenn irgendwem noch was einfällt, dann raus damit
Sie ist übrigens 8,5 Jahre und ein Boxer
-
Wir haben noch keine richtige Diagnose, dass ist ja das Problem...
Nur wurden mittlerweile schon alle erdenklichen Blut und Urintests gemacht. Ich bin nun beim zweiten TA und auch er weiß sich keinen anderen Rat mehr und meinte, ich sollte das mit dem Minirin versuchen.
Es ist ja auch nicht so, das der Wert extrem hoch ist. Er liegt bei 3,6 und normal ist es wohl bis 3,0.Wenn du noch nen anderen Tipp hast, ich wäre für alles dankbar.
-
Danke, wenigstens einer
Diesen Thread hab ich schon gelesen...das Problem is, das alle Werte bei meinem Hund im grünen Bereich sind, außer das Calcium is zu hoch. Ultraschall auch ohne Befund
Hatte heut morgen nochmal Urin zum TA gebracht und grad das Ergebnis bekommen: alles völlig normal(ja, zwar wie Wasser, aber das is ja durch das viele Trinken.
Er hat mir dann vorhin Minirin mitgegeben, ich hab ihr eine Tablette(0,1mg) schon gegeben und hoffe, dass es anschlägt.Sollte ich die Tablette lieber teilen und ihr 2 mal pro ne halbe geben?
Das zweite Problem, was ich hab is, das sie, zwar erst seit heute, Futter jeglicher Art verweigert...selbst ihre über alles geliebte Bockwurst. Hängt das mit dem DI zusammen? -
Hallo!
Ich hoffe, das ich viele Antworten bekomme. Ich suche HH die Erfahrungen mit Diabetes Insidipus gemacht haben, also Medikation mit Minirin oder Ähnlichem und Krankheitsverlauf.
Danke schonmal im Vorraus -
Zitat
Und erkundige dich ob dein TA eine Inhalationsnarkose macht. Lass dich nicht auf eine Injektionsnarkose ein in diesem Fall.
WARUM??
-
Zitat
Mein Hund ist ja nie ganz alleine, es gibt ja 2
Aber ich finde es klasse, wie erstklassige Hundemamas anderen Haltern ein schlechtes Gewissen machen wollen, nur weil sie meinen, übers Internet zu wissen, dass die Hunde leiden oder unglücklich sind.
Sind so klassische Forenphänomene
gesendet vom Handy