ZitatIn Schweden soll es sogar ein Gesetz geben, das es verbietet Hunde mehr als 8 Stunden am Stück alleine zu lassen. http://www.sueddeutsche.de/leben/schweden…allein-1.268400
Mh.. warum nicht? Wenn der Hund min. 5Mal in der Woche 9 Stunden alleine bleiben muss, ohne die Möglichkeit, sich zwischendrin zu lösen (das ist auch für mich der springende Punkt!). Was hält dich dann noch an dem Tier? Pure Eigenliebe - weil DU den Hund nicht hergeben kannst/magst? Oder glaubst du wirklich, das der Hund bei dir ein super Leben hat? Fühle dich bitte nicht angegriffen, ich kenne weder dich noch deinen Hund, weiß nicht wie viel Zeit und Liebe du nach der Arbeit für den Hund aufbringst, daher frage ich ganz neutral: Behälst du ihn weil du glaubst er könne es woanders nicht besser haben, oder behälst du ihn, weil du ihn sonst schrecklich vermissen würdest?
Der Hund ist ein Opportunist, der würde vermutlich die ersten paar Wochen etwas verwirrt sein, und sich dann in seine neue Familie einfügen und integrieren..Ich würde den Hund vermutlich erstmal behalten - allerdings aus purer Eigenliebe
Wenn sich allerdings nichts ändern würde, wüsste ich nicht, was ich dann täte..
Aber GsD bin und war ich noch nie in einer solchen Situation..
Na bloß gut, das ich nicht in Schweden wohne, sonst wäre ich schon Schwerverbrecher...
Für mich ist diese Diskussion jetzt hier beendet, wenn mir jemand sagt, das ich meinen Hund ins Tierheim geben soll Ich muss nunmal arbeiten gehen!! Und wenn es hier Leute gibt, die sich den Luxus leisten können, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben, dann ist das schön für euch und ihr könnt gern weiter "Superhundehalter","Hobbytierärzte" und "Pseudopsychlogen" sein, um anderen vorzuschreiben, was sie tun und lassen sollen...
So, und eins noch zum Schluss. Ich hatte den Hund bereits, als sich meine berufliche Situation verändert hat. und nein, ich würde mir ganz bestimmt keinen neuen Hund mehr anschaffen, wenn ich weiterhin so arbeite, wie jetzt!!!