Beiträge von Kamille

    Ich persönlich finde diese "Return-to-office"-Bewegung echt super nervig und wollte dir nur mal schöne Grüße schicken an dieser Stelle. In der Firma, in der ich beschäftigt bin, wird die Geschäftsleitung auch nervös, wenn die Flure und Schreibtische leer sind... Deutschland - Land der Präsenzkultur. (Und nein, ich arbeite gerade nicht im HO und daddle nebenbei rum, sondern habe heute einen freien Tag).


    Versuch macht klug, also wirst du es ja testen müssen. Vielleicht auch mal überlegen, wie es sich in der Winterzeit, wenn es draußen dunkeln ist, anpassen lässt, damit du auch mal im Hellen rauskommst.

    Grob absprechen würde ich es mit deiner unmittelbaren Führungskraft und eventuell mit dem Team/wichtigsten Schnittstellen.

    Es gibt manche Hundeschulen, die eine kostenlose Rasseberatung anbieten, vielleicht wäre das etwas für euch.


    Zumal ich sehr empfehle, eine gute Hundeschule zu besuchen oder in einen Verein zu gehen, damit ihr lernt, mit dem Hund umzugehen, ihm etwas beizubringen, seine Körpersprache zu verstehen, unerwünschtes Verhalten nicht entstehen zu lassen oder ihm entgegenzuwirken, alles in allem - den Hund zu einem alltagstauglichen Gefährten zu formen. Und das ist ein super anspruchsvoller Job.


    Meine Martha ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate alt. Ich war von Welpenbeinen an in Welpen-, Junghunde- und Erziehungskursen. Mache immer noch Hundeschulstunden mit interessanten Themen mit, wiederhole die Basics der Erziehung, Beschäftige meinen Hund mit Hobby-Mantrailing und besuche auch mal ein Seminar etc. Nicht der Hund muss lernen (der muss das natürlich auch), sondern ihr. Das ist etwas, was deiner Tochter klar sein sollte. Das kostet Zeit und Geld und manchmal auch Nerven. Es wird Höhen und Tiefen geben. das ist normal, aber dafür muss man auch mental gewappnet sein - und das kann ein Teenie noch nicht leisten. Du musst dann für deine Tochter und den Hund da sein und die Führung übernehmen und auch den ein oder anderen Konflikt durcharbeiten.


    Nochmal was zu den Kosten: Der Kaufpreis für meine Hündin war 1.800 EUR, die drei Jahre mit meinem Hund haben das Vielfache gekostet. Und das war jetzt nur die Beschäftigung und Erziehung, hinzu kommen natürlich die von anderen hier im Forum erwähnten Tierarzt-Kosten, Futter, Fellpflege, Fahrten zur Hundeschule und auch zu Gassi-Gebieten, wenn man nicht immer die gleiche Runde im Wohngebiet drehen will. Für mich ist es wichtig, mobil zu sein. Und ich zahle noch 2x die Woche Gassi-Service aus beruflichen Gründen.


    Viel Glück bei der Entscheidung! Bitte keinen Schnauzer kaufen. Danke!

    Richtige Entscheidung von dir. Jetzt kannst du dich auf deine beiden Tiere konzentrieren, die dich sehr brauchen, und selber zu Ruhe kommen. Mops und Katze: sie brauchen dich.

    Ihr alle braucht Zeit, um zu verarbeiten, Verletzungen heilen zu lassen und wieder zu Kräften zu kommen. Mach bitte keine voreiligen Unternehmungen, um einen „richtigen“

    Hund zu bekommen. Nimm dir die Zeit zum Nachdenken und persönlichem Wachstum, zur Recherche, zum gemeinsamen Leben mit deinen Tieren. Viel Glück 🍀

    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit einer Hitzeschutz-Folie für die Scheiben? Ich kenne mich da nicht aus, aber vielleicht gibt es so etwas.

    Ansonsten: Ist während der wirklich heißen Tage Homeoffice möglich in deinem Job?

    Hallo liebe Ahnungslose, bist du die Schwester vom Ahnungsvollen? Also was willst du eigentlich wissen? Brauchst du noch mehr Infos, um deine Perspektiven zu erweitern? Dann schreibe mir gerne eine PN. 😁