Beiträge von Kamille

    Rotbunte: einzelne Pilze kann man prima einfrieren (roh), nachdem man sie geputzt und kleingeschnitten hat. Die kann man dann in z.b. In einen Gefrierbeutel mit wieder verschließbaren Clip tun, bei Gelegenheit mit weiteren Pilzen ergänzen und bei Bedarf eine gewünschte Menge entnehmen.

    Klappt prima und geht schnell. So braucht man auch an einzelnen Pilzen nicht vorbei zu gehen.

    So, jetzt habe ich noch vor dem Zubettgehen eine Maronen Ernte aus dem September 2019 für euch. :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hä? Wo steht denn, das die Hündin krank ist/war?

    Weil sie nicht nach Lehrbuch läufig war?

    Na ja, wegen der Zysten, die anscheinend immer wieder gekommen sind.

    Sollte so etwas bzw. auch die Neigung zu sehr intensiven hormonellen Schwankungen (so wie du es beschreibst) in den Würfen auftauchen, wäre dies schon eine Einschränkung (für die Hunde und auch für die Halter). Ich finde es zumindest gut, dass ihr sie jetzt nicht mehr belegen lasst.

    Gut, dass du dir noch von einem Fachtierarzt eine zweite Meinung zum Thema Kastration einholst.

    Hallo cadela ,

    zum Thema "Alleinebleiben" haben ja schon einige etwas geschrieben. Ich möchte noch andere Aspekte hinzufügen, die du vielleicht in eure Entscheidung mit einbeziehen möchtest.

    • Was wünscht ihr euch von eurem Hund an Eigenschaften, Aussehen, Aktivitätslevel etc. --> daraus kann sich dann die Suche nach einer geeigneten Rasse / Alter / Geschlecht entwickeln
    • Was seid ihr bereit zu geben? Also: Zeit, Geld, Reflexion über das eigene Verhalten, Lernbereitschaft
    • Inwiefern möchtet ihr auf Dinge zum Wohle des Hundes (zumindest eine Zeitlang) verzichten? Z.B. Flugreisen, Kino usw.
    • Wie sehen die Betreuungsmöglichkeiten aus? (HuTa, Pivate Betreuung, selbst machen, immer an einen Plan B denken), Wie sehen die Betreuungsmöglichkeiten für das Kind aus? (Man kann nicht alle Sachen zusammen machen...)
    • Wollt ihr spezielle Dinge mit eurem Hund machen? Also z.B. Dummytraining, Wandern, Hundesportarten?

    Ihr seid im Augenblick noch in einem ganz "naiven" Stadium, bitte macht euch schlauer und denkt das Ganze gut durch! Oder verzichtet noch ein paar Jahre, bis sich alles eingespielt hat und auch das Kind etwas verständiger und selbständiger geworden ist.

    1. Ich vermeide es, meinen Hund vor einem Laden anzubinden. Mir graust es vor Sadisten, Übergreifern, Kriminellen, Gedankenlosen, Spaßmachern und Idioten. Das will ich nicht für meinen Hund!

    2. Ich tue es in seltenen Fällen manchmal trotzdem: z.B. wenn bei großer Hitze selbst in meinem großen Innenraum es zu heiß für den Hund werden sollte. Dann ab an den nächsten Baum oder anderen Schattenplatz, Napf mit Wasser davor und flugs in den Laden gespurtet. Aber auch das ist selten und es bleibt ein mulmiges Gefühl.

    3. Ich finde es allerdings sehr gut, dass ich Bertha draußen anbinden kann und sie wartet brav auf mich, ohne zu bellen, fiepen, heulen. Das ist eine große Erleichterung, weil ich dadurch flexibel bleibe. Das hilft ja auch, wenn man Hundeseminare besucht, zum Beispiel. Und der Hund dort mal alleine am Zaun angebunden werden muss, weil man etwas isst, eine Theorieeinheit verfolgt, oder auf die Toilette muss. Deshalb von mir: eine Stimme fürs Üben von "alleine angebunden auf den Halter warten". Das habe ich übrigens unter anderem mit den hier vielzitierten "Bäckereieinkäufen" (Hund durch die Glasscheibe beobachten) geübt.

    4. Beim "Shoppen" (das mir zuwider ist) oder anderen geplanten Ereignissen, bleibt das Hundetier sowieso zufrieden zu Hause.

    Ich finde meine Bertha ja wirklich süß, aber viele Menschen haben sicher Respekt vor einem solchen Kaliber. Deswegen hängt es sicherlich auch vom Hundetyp und vor allem von der Umgebung ab, ob man das Risiko eingeht.